Nicht lieferbar

Multifunktionalität
Von der Wohlfahrtsökonomie zu neuen Ufern
Herausgegeben: Wüstemann, Henry; Mann, Stefan; Müller, Klaus
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Die Entwicklung der Agrarsubventionen und die Probleme des Globalisierungsprozesses werden derzeit in allen Gesellschaftskreisen intensiv diskutiert. Mit dem Konzept der Multifunktionalität wollen die Autoren eine theoretische Basis und ein Handlungskonzept bereitstellen, das es ermöglicht, die veränderten Ansprüche an die Nutzung von Ressourcen wie Agrarlandschaften oder menschlicher Arbeit mit den im Zuge der wirtschaftlichen Entwicklung neu aufgetretenen Knappheiten in Einklang zu bringen. Dabei werden vorhandene Handlungskonzepte auf interdisziplinäre Weise inhaltlich abgestimmt zusam...
Die Entwicklung der Agrarsubventionen und die Probleme des Globalisierungsprozesses werden derzeit in allen Gesellschaftskreisen intensiv diskutiert. Mit dem Konzept der Multifunktionalität wollen die Autoren eine theoretische Basis und ein Handlungskonzept bereitstellen, das es ermöglicht, die veränderten Ansprüche an die Nutzung von Ressourcen wie Agrarlandschaften oder menschlicher Arbeit mit den im Zuge der wirtschaftlichen Entwicklung neu aufgetretenen Knappheiten in Einklang zu bringen. Dabei werden vorhandene Handlungskonzepte auf interdisziplinäre Weise inhaltlich abgestimmt zusammengeführt. Die genauere Betrachtung nicht-marktrelevanter Aspekte führt zu einer differenzierteren Sichtweise und verdeutlicht im Gegensatz zur klassischen Wohlfahrtsökonomie die hohe Relevanz von Externalitäten und Transaktionskosten für das wirtschaftliche Handeln. Ansatzpunkte sind dabei u.a. die Standortgebundenheit und Nichthandelbarkeit bestimmter Outputs sowie die Problematik von Kollektivgütern.