
Mütter und Amazonen
Ein Umriß weiblicher Reiche
Herausgegeben: Guth, Karl-Maria
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Bertha Eckstein-Diener: Mütter und Amazonen. Ein Umriß weiblicher Reiche In »Mütter und Amazonen« entwirft Bertha Eckstein-Diener - unter dem Pseudonym »Sir Galahad« - die erste weibliche Kulturgeschichte. Mit souveränem Zugriff und bildkräftiger Sprache durchstreift sie Jahrtausende, Kontinente und Mythenwelten auf der Suche nach weiblich geprägten Gesellschaftsformen. Von parthenogenetischen Schöpfungsmythen über matriarchale Stammesordnungen bis zu den Amazonen der Antike entfaltet sich ein Panorama geistiger, symbolischer und sozialer Frauenmacht. Ein leidenschaftliches Werk ü...
Bertha Eckstein-Diener: Mütter und Amazonen. Ein Umriß weiblicher Reiche In »Mütter und Amazonen« entwirft Bertha Eckstein-Diener - unter dem Pseudonym »Sir Galahad« - die erste weibliche Kulturgeschichte. Mit souveränem Zugriff und bildkräftiger Sprache durchstreift sie Jahrtausende, Kontinente und Mythenwelten auf der Suche nach weiblich geprägten Gesellschaftsformen. Von parthenogenetischen Schöpfungsmythen über matriarchale Stammesordnungen bis zu den Amazonen der Antike entfaltet sich ein Panorama geistiger, symbolischer und sozialer Frauenmacht. Ein leidenschaftliches Werk über das Verborgene, Verdrängte und Übersehene in der Menschheitsgeschichte - unbequem, poetisch, visionär. Erstdruck: München, Albert Langen Verlag, 1932 unter dem Pseudonym »Sir Galahad«. 1981 erschienen mit dem Untertitel »Liebe und Macht im Frauenreich«. Neuausgabe, herausgegeben von Karl-Maria Guth, Berlin 2025. Der Text dieser Ausgabe wurde behutsam an die neue deutsche Rechtschreibung angepasst. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt. Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH