Mütter ¿ Die Geniefigur in der deutschsprachigen Literatur 1750 ¿ 1950
Mike Porath
Broschiertes Buch

Mütter ¿ Die Geniefigur in der deutschsprachigen Literatur 1750 ¿ 1950

Versuch einer analytischen Neubewertung

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
79,99 €
inkl. MwSt.
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Das "Genie" als etwas Gebärendes, Lebens-Verantwortendes - und damit Mütterliches? Auf dieser Grundlage wirft die Studie einen neuen Blick auf die Geniefigur in der deutschsprachigen Literatur von 1750-1950. Den Ausgangspunkt bildet eine Überlegung von Julia Kristeva, die um 2000 mit "Das weibliche Genie" dem tradierten Männlichkeitsparadigma vom "Genie" eine andere Sichtweise zur Seite stellt: Das "weibliche Genie" ist in seiner Verkörperung als "Frau und Mutter" dazu fähig, das menschliche Subjekt substanziell zu beeinflussen, ja zu verändern. "Genie" wurde bisher nicht als Ausdruckst...