Münzstätten und Münzen der Städte Sachsens im Mittelalter
C. F. von Posern-Klett
Broschiertes Buch

Münzstätten und Münzen der Städte Sachsens im Mittelalter

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
42,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Kurfürst August (1553-1586) stellte bei der von ihm insgeheim veranlassten Überprüfung der Münzen seiner Münzstätten Freiberg, Annaberg und Schneeberg fest, dass die Münzmeister den Feinsilbergehalt der Guldengroschen (Taler) eigenmächtig verringert hatten. Nach der sächsischen Münzordnung von 1549 (Münzfuß von 1549 bis 1558) war für den Guldengroschen der Feingehalt mit 14 Lot 8 Grän (= 902,78/1000) vorgeschrieben. Größenangaben der Abminderung des Silbergehaltes wurden nicht bekannt. Der Kurfürst ließ daraufhin alle Landesmünzen schließen und verlegte sie in eine einzige ...