Nicht lieferbar

Münchener Anwaltshandbuch Vergütungsrecht
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Die Umstellung auf das neue Recht erleichtert Ihnen das neue Münchener Anwaltshandbuch Vergütungsrecht. Es bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über Aufbau und Inhalt des RVG, die Änderungen gegenüber der BRAGO und die konkreten Gebührentatbestände. Es werden nicht nur Strukturen und Grundlagen des RVG dargestellt, der Band bietet auch Ausführungen zu den Themen Rahmengebühren, Auslagen, Honorarvereinbarungen, prozessuale Gebührenerstattung sowie zur Honorierung bei Beteiligung einer Rechtsschutzversicherung. Ein weiterer Abschnitt widmet sich den Gebührentatbeständen und Gege...
Die Umstellung auf das neue Recht erleichtert Ihnen das neue Münchener Anwaltshandbuch Vergütungsrecht. Es bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über Aufbau und Inhalt des RVG, die Änderungen gegenüber der BRAGO und die konkreten Gebührentatbestände. Es werden nicht nur Strukturen und Grundlagen des RVG dargestellt, der Band bietet auch Ausführungen zu den Themen Rahmengebühren, Auslagen, Honorarvereinbarungen, prozessuale Gebührenerstattung sowie zur Honorierung bei Beteiligung einer Rechtsschutzversicherung. Ein weiterer Abschnitt widmet sich den Gebührentatbeständen und Gegenstandswerten in den einzelnen Rechtsgebieten.
Die Neuerscheinung
bietet dem Rechtsanwalt ein praxisorientiertes Kompendium zum anwaltlichen Vergütungsrecht. Neben grundlegenden Ausführungen zu den Vergütungsrundsätzen des RVG widmet sich das Werk gezielt der Vergütung in den einzelnen Rechtsgebieten und Verfahrensarten: Hier kann der Benutzer auf eine neuartige, systematische Darstellung der wesentlichen gebührenrechtlichen Aspekte seiner konkreten Tätigkeitsbereiche zugreifen. Zahlreiche Checklisten, Tabellen, Formulierungsvorschläge und Praxistipps prägen das Werk.
Der Aufbau
Struktur und Grundlagen des RVG
Angemessenheit der Vergütung (§ 14 RVG)
Gebührentatbestände und Gegenstandswerte in den einzelnen Rechtsgebieten und Verfahrensarten: Zivilrecht, Zwangsvollstreckung und Insolvenz, Straf- und Bußgeldverfahren, Öffentliches Recht, Besondere Verfahrensarten
Auslagen
Vergütungsvereinbarungen
Festsetzung und Durchsetzung von Anwalts- und Gerichtskosten
Die Neuerscheinung
bietet dem Rechtsanwalt ein praxisorientiertes Kompendium zum anwaltlichen Vergütungsrecht. Neben grundlegenden Ausführungen zu den Vergütungsrundsätzen des RVG widmet sich das Werk gezielt der Vergütung in den einzelnen Rechtsgebieten und Verfahrensarten: Hier kann der Benutzer auf eine neuartige, systematische Darstellung der wesentlichen gebührenrechtlichen Aspekte seiner konkreten Tätigkeitsbereiche zugreifen. Zahlreiche Checklisten, Tabellen, Formulierungsvorschläge und Praxistipps prägen das Werk.
Der Aufbau
Struktur und Grundlagen des RVG
Angemessenheit der Vergütung (§ 14 RVG)
Gebührentatbestände und Gegenstandswerte in den einzelnen Rechtsgebieten und Verfahrensarten: Zivilrecht, Zwangsvollstreckung und Insolvenz, Straf- und Bußgeldverfahren, Öffentliches Recht, Besondere Verfahrensarten
Auslagen
Vergütungsvereinbarungen
Festsetzung und Durchsetzung von Anwalts- und Gerichtskosten