Berlin - Moskau: Seit Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts sind diese Metropolen wichtige Fixpunkte im deutsch-russischen Geistesleben. Politische Umbrüche spiegelten sich hier im öffentlichen wie im privaten Leben wider. Unter dem Eindruck der bolschewistischen Revolution emigrierten russische Schriftsteller, Künstler und Intellektuelle nach Berlin; unter der Diktatur der Nationalsozialisten setzte eine Gegenbewegung ein. Heute spielen diese beiden Städte angesichts der Neuordnung des weltpolitischen Machtgefüges und der Grenzaufhebung bzw. -verschiebung zwischen den kulturellen Blöcken ...