
Morphologie des Verdauungstraktes des Fisches Steindachnerina notonota
Anatomische und histologische Aspekte
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
55,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die Detritivorie ist bei Süßwasserfischen weit verbreitet, vor allem in der Neotropis. Dies gilt auch für die Art Steindachnerina notonota, die als Glied in der Nahrungskette ökologisch wichtig ist, da sie fleischfressenden Fischen als Nahrung dient und zur Reinigung organisch verschmutzter aquatischer Ökosysteme beiträgt. Ziel dieser Studie ist es, die morphologischen Anpassungen des Verdauungstrakts dieser endemischen Art der Caatinga, einer Region des brasilianischen Halbtrockengebiets, zu analysieren. Die anatomischen und histologischen Aspekte des Verdauungstrakts von S. notonota st...
Die Detritivorie ist bei Süßwasserfischen weit verbreitet, vor allem in der Neotropis. Dies gilt auch für die Art Steindachnerina notonota, die als Glied in der Nahrungskette ökologisch wichtig ist, da sie fleischfressenden Fischen als Nahrung dient und zur Reinigung organisch verschmutzter aquatischer Ökosysteme beiträgt. Ziel dieser Studie ist es, die morphologischen Anpassungen des Verdauungstrakts dieser endemischen Art der Caatinga, einer Region des brasilianischen Halbtrockengebiets, zu analysieren. Die anatomischen und histologischen Aspekte des Verdauungstrakts von S. notonota stehen im Zusammenhang mit ihrer spezialisierten detritivor-iliophagen Ernährungsweise.