Uwe Timm
Gebundenes Buch
Morenga
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
»Ein brillantes Buch.« Main-Echo.
Deutsch-Südwestafrika, 1904. Beginn eines erbarmungslosen Kolonialkrieges, den das Deutsche Kaiserreich gegen aufständische Hereros und Hottentotten führt. An der Spitze der für ihre Freiheit kämpfenden Schwarzen steht Jakob Morenga, ein früherer Minenarbeiter. Was damals in dem heute unabhängigen Namibia geschah, hat Uwe Timm in einer geschickten Montage von historischen Dokumenten und fiktiven Aufzeichnungen zu einem grandiosen historischen Roman verdichtet.
Deutsch-Südwestafrika, 1904. Beginn eines erbarmungslosen Kolonialkrieges, den das Deutsche Kaiserreich gegen aufständische Hereros und Hottentotten führt. An der Spitze der für ihre Freiheit kämpfenden Schwarzen steht Jakob Morenga, ein früherer Minenarbeiter. Was damals in dem heute unabhängigen Namibia geschah, hat Uwe Timm in einer geschickten Montage von historischen Dokumenten und fiktiven Aufzeichnungen zu einem grandiosen historischen Roman verdichtet.
Uwe Timm, geboren 1940 in Hamburg, lebt in München und Berlin. Sein Werk erscheint seit 1984 bei Kiepenheuer & Witsch in Köln, u.¿a.: 'Heißer Sommer' (1974), 'Morenga' (1978), 'Der Schlangenbaum' (1986), 'Kopfjäger' (1991), 'Die Entdeckung der Currywurst' (1993), 'Rot' (2001), 'Am Beispiel meines Bruders' (2003), 'Der Freund und der Fremde' (2005), 'Halbschatten' (2008), 'Vogelweide' (2013), 'Ikarien' (2017), 'Der Verrückte in den Dünen' (2020), 'Alle meine Geister' (2023).

© Michael Döschner-Apostolidis
Produktdetails
- Verlag: Kiepenheuer & Witsch
- Artikelnr. des Verlages: 4000197
- 3. Aufl.
- Seitenzahl: 528
- Erscheinungstermin: 1. Januar 1983
- Deutsch
- Abmessung: 208mm x 136mm x 43mm
- Gewicht: 630g
- ISBN-13: 9783462016048
- ISBN-10: 3462016040
- Artikelnr.: 24568165
Herstellerkennzeichnung
Kiepenheuer & Witsch GmbH
Bahnhofsvorplatz 1
50667 Köln
produktsicherheit@kiwi-verlag.de
"Ein spannender, geist- und faktenreicher, auch unterhaltsamer und in jeder Hinsicht aufregender Roman voll skurriler Figuren und unglaublicher wahrer Begebenheiten. [...] ein seltener Glücksfall." -- Aachener Nachrich
"[...] ein Stück Prosa in schnörkelfreier und doch exotisch-bildhafter Sprache, das dokumentarisches Material mit intensiver Erzählkunst, die Schilderung legendenhafter Begebenheiten mit individueller Entscheidungssuche verknüpft." -- Neues Deutschland
"Daß man sich so viel Stoff aneignen und dann so produktiv damit umgehen kann, hatte ich nicht für möglich gehalten." -- Martin Walser
"[...] ein Stück Prosa in schnörkelfreier und doch exotisch-bildhafter Sprache, das dokumentarisches Material mit intensiver Erzählkunst, die Schilderung legendenhafter Begebenheiten mit individueller Entscheidungssuche verknüpft." -- Neues Deutschland
"Daß man sich so viel Stoff aneignen und dann so produktiv damit umgehen kann, hatte ich nicht für möglich gehalten." -- Martin Walser
»Daß man sich so viel Stoff aneignen und dann so produktiv damit umgehen kann, hatte ich nicht für möglich gehalten.« Martin Walser
Es gibt Bücher, die haben eine Wirkung. Es gibt Bücher, die haben lange Nachwirkungen. Und es gibt den Roman 'Morenga' von Uwe Timm. Peter Richter Süddeutsche Zeitung 20210625
Das perfekte Buch für jeden Erwachsenen.
Was haben wir uns vor einiger Zeit in der Oberschule durch furchtbare Bücher quälen müssen, die mir nichts aber auch gar nichts gegeben haben.
Morenga ist das perfekte Buch, um deutsche Geschichte spannend zu begleiten. Auch erhält …
Mehr
Das perfekte Buch für jeden Erwachsenen.
Was haben wir uns vor einiger Zeit in der Oberschule durch furchtbare Bücher quälen müssen, die mir nichts aber auch gar nichts gegeben haben.
Morenga ist das perfekte Buch, um deutsche Geschichte spannend zu begleiten. Auch erhält man hier Kostproben der deutschen Sprache aus der damaligen Zeit. Wie sehr hat sich doch die deutsche Sprache in 150 Jahren zum Negativen verändert!
Dieses Buch gibt Einblicke in das Leben und Seelenleben einzelner Protagonisten, wie Händlern, Missionaren, Soldaten und einem Veterinär. Uwe Timm ist es gelungen die Geschichten und Tagebucheinträge fesselnd und unmerklich mit der geschichtlichen Recherche zu verbinden.
Für mich ist es doch erschreckend, wie sehr sich die Ideen und Denkweisen, besonders zum Krieg in der kleinen Kolonie Deutsch Südwest, heute global wiederfinden. Die Menschheit lernt einfach nicht dazu.
Dieses Buch eignet sich auch hervorragend als Schulbuch und als Weihnachtsgeschenk für Jugendliche!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für