Nicht lieferbar

Mongolei, Die Karawane
Bildband zur Reisedokumentation im ZDF
Hrsg. v. Regina Ziegler, Nanni Erben u. a.
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Zur großen ZDF-Weihnachtsserie Das Begleitbuch zum ZDF-Vierteiler »Mongolei – Die Karawane« dokumentiert die Reise durch das faszinierende, fast unbekannte Land des Dschingis Khan. Atemberaubende Landschaftsbilder haben die drei Fotografen Gordon A. Timpen (Landschaftsimpressionen) Heiko Merten (Südroute) und Erik Schimschar (Nordroute) in den neun Wochen geschossen – von endlosen Steppen, reißenden Flüssen und dicht bewaldeten Gebirgszügen, aber auch Bilder, die das enthaltsame Leben und die Gastfreundschaft der Einheimischen zeigen. Zu den eindrucksvollen Aufnahmen gibt es Bericht...
Zur großen ZDF-Weihnachtsserie
Das Begleitbuch zum ZDF-Vierteiler »Mongolei – Die Karawane« dokumentiert die Reise durch das faszinierende, fast unbekannte Land des Dschingis Khan. Atemberaubende Landschaftsbilder haben die drei Fotografen Gordon A. Timpen (Landschaftsimpressionen) Heiko Merten (Südroute) und Erik Schimschar (Nordroute) in den neun Wochen geschossen – von endlosen Steppen, reißenden Flüssen und dicht bewaldeten Gebirgszügen, aber auch Bilder, die das enthaltsame Leben und die Gastfreundschaft der Einheimischen zeigen.
Zu den eindrucksvollen Aufnahmen gibt es Berichte von den Strapazen unterwegs, den Begegnungen mit den Menschen dieses vielseitigen Landes, Anekdoten und Tagebuchnotizen von ihrer unvergesslichen Reise: Dem 31jährigen Kaufmann Arndt Böhnke stockt der Atem, als er beim Schlachtritual einem Schaf im aufgeschlitzten Bauch die Aorta mit den Fingerspitzen durchtrennen soll. Christian Olfen eignet sich bei den gemeinsamen Nachtschichten mit dem Karawanenführer einige mongolische Wörter an und die angehende Tierärztin Anne Hemmerling lernt, dass sich die gastfreundlichen Nomaden nicht von jungen fremden Frauen bei der Behandlung eines kranken Pferdes belehren lassen – und dass auch ihre traditionellen Heilmethoden zum Erfolg führen.
Die beeindruckende Dokumentation des außergewöhnlichen Projektes zieht einen sofort in den Bann dieses faszinierenden Landes und weckt Sehnsucht nach unendlicher Weite, Stille und Einsamkeit, Natur und Frieden.
Das Begleitbuch zum ZDF-Vierteiler »Mongolei – Die Karawane« dokumentiert die Reise durch das faszinierende, fast unbekannte Land des Dschingis Khan. Atemberaubende Landschaftsbilder haben die drei Fotografen Gordon A. Timpen (Landschaftsimpressionen) Heiko Merten (Südroute) und Erik Schimschar (Nordroute) in den neun Wochen geschossen – von endlosen Steppen, reißenden Flüssen und dicht bewaldeten Gebirgszügen, aber auch Bilder, die das enthaltsame Leben und die Gastfreundschaft der Einheimischen zeigen.
Zu den eindrucksvollen Aufnahmen gibt es Berichte von den Strapazen unterwegs, den Begegnungen mit den Menschen dieses vielseitigen Landes, Anekdoten und Tagebuchnotizen von ihrer unvergesslichen Reise: Dem 31jährigen Kaufmann Arndt Böhnke stockt der Atem, als er beim Schlachtritual einem Schaf im aufgeschlitzten Bauch die Aorta mit den Fingerspitzen durchtrennen soll. Christian Olfen eignet sich bei den gemeinsamen Nachtschichten mit dem Karawanenführer einige mongolische Wörter an und die angehende Tierärztin Anne Hemmerling lernt, dass sich die gastfreundlichen Nomaden nicht von jungen fremden Frauen bei der Behandlung eines kranken Pferdes belehren lassen – und dass auch ihre traditionellen Heilmethoden zum Erfolg führen.
Die beeindruckende Dokumentation des außergewöhnlichen Projektes zieht einen sofort in den Bann dieses faszinierenden Landes und weckt Sehnsucht nach unendlicher Weite, Stille und Einsamkeit, Natur und Frieden.