
Money Management - die Formel für Ihren Börsenerfolg
Risiken meistern, Kapitaleinsatz steuern, Gewinne maximieren
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
"Börse kinderleicht" - nur zu gerne greifen Anleger zu solchen Buchtiteln, vor allem wenn die Kurse gerade steigen. Doch nach ein paar Erfahrungen im Dschungel der Börsen erkennen sie, dass sie nur moderne Märchenbücher gelesen haben. In der realen Welt der Finanzmärkte werden am Ende nicht die Hexen, sondern meist die Privatanleger verbrannt.Börse ist nicht kinderleicht, aber durchaus erlernbar. Das vorliegende Buch lenkt den Blick auf Money Management, einen der am häufigsten vernachlässigten Aspekte im Anlageprozess. Money Management hilft, das Kapital so zu steuern, dass Risiken mi...
"Börse kinderleicht" - nur zu gerne greifen Anleger zu solchen Buchtiteln, vor allem wenn die Kurse gerade steigen. Doch nach ein paar Erfahrungen im Dschungel der Börsen erkennen sie, dass sie nur moderne Märchenbücher gelesen haben. In der realen Welt der Finanzmärkte werden am Ende nicht die Hexen, sondern meist die Privatanleger verbrannt.
Börse ist nicht kinderleicht, aber durchaus erlernbar. Das vorliegende Buch lenkt den Blick auf Money Management, einen der am häufigsten vernachlässigten Aspekte im Anlageprozess. Money Management hilft, das Kapital so zu steuern, dass Risiken minimiert und Chancen beherzt genutzt werden können.
Die beigelegte Money-Management-Software ermöglicht es dem Leser, seine Aktienkäufe mit System zu managen und den Verlust von vielen Tausend Euros zu vermeiden.
Inhaltsverzeichnis:
Vorwort von Prof. Wolfgang Gerke, Präsident des Bayerischen Finanz Zentrums 7
Danksagung 9
1. Der Tag, an dem die T-Aktie stürzte - oder: Warum Money Management so wichtig ist 11
2. Am Anfang war die Gier - die Börse zwischen Euphorie und Panik 23
3. Alles nur Psychofallen - was nachhaltigen Erfolg bei der Geldanlage so schwer macht 37
4. Ein Euro ist nicht gleich ein Euro - über den Umgang mit Verlusten und Gewinnen 53
5. Tanzen die Bullen oder die Bären? - Emotionen als Massenphänomen 63
6. Gut geteilt ist halb gewonnen - Grundzüge des Money Managements 79
7. Verkaufen ist (fast) alles - über die Kunst, Stoppkurse zu setzen 89
8. Ein Prozent ist genug - die Money-Management-Formel für pfiffige Anleger 109
9. Schau nach unten, bevor du nach oben schaust - immer zuerst an das Risiko denken 121
10. Intelligente Disziplin - wie sich stressfrei das Börsenkapital steigern lässt 135
11. Lernen, immer wieder lernen - Anlageverhalten überprüfen und verbessern 151
12. Was funktioniert wann an den Märkten? - Strategie und Money Management 165
13. Verlust ohne Risiko? - Taktik und Money Management 183
14. 20 Gebote für disziplinierte Anleger - die eigene Psyche und die Psychologie der Märkte im Griff 207
Literaturverzeichnis 223
Stichwortverzeichnis 227
Börse ist nicht kinderleicht, aber durchaus erlernbar. Das vorliegende Buch lenkt den Blick auf Money Management, einen der am häufigsten vernachlässigten Aspekte im Anlageprozess. Money Management hilft, das Kapital so zu steuern, dass Risiken minimiert und Chancen beherzt genutzt werden können.
Die beigelegte Money-Management-Software ermöglicht es dem Leser, seine Aktienkäufe mit System zu managen und den Verlust von vielen Tausend Euros zu vermeiden.
Inhaltsverzeichnis:
Vorwort von Prof. Wolfgang Gerke, Präsident des Bayerischen Finanz Zentrums 7
Danksagung 9
1. Der Tag, an dem die T-Aktie stürzte - oder: Warum Money Management so wichtig ist 11
2. Am Anfang war die Gier - die Börse zwischen Euphorie und Panik 23
3. Alles nur Psychofallen - was nachhaltigen Erfolg bei der Geldanlage so schwer macht 37
4. Ein Euro ist nicht gleich ein Euro - über den Umgang mit Verlusten und Gewinnen 53
5. Tanzen die Bullen oder die Bären? - Emotionen als Massenphänomen 63
6. Gut geteilt ist halb gewonnen - Grundzüge des Money Managements 79
7. Verkaufen ist (fast) alles - über die Kunst, Stoppkurse zu setzen 89
8. Ein Prozent ist genug - die Money-Management-Formel für pfiffige Anleger 109
9. Schau nach unten, bevor du nach oben schaust - immer zuerst an das Risiko denken 121
10. Intelligente Disziplin - wie sich stressfrei das Börsenkapital steigern lässt 135
11. Lernen, immer wieder lernen - Anlageverhalten überprüfen und verbessern 151
12. Was funktioniert wann an den Märkten? - Strategie und Money Management 165
13. Verlust ohne Risiko? - Taktik und Money Management 183
14. 20 Gebote für disziplinierte Anleger - die eigene Psyche und die Psychologie der Märkte im Griff 207
Literaturverzeichnis 223
Stichwortverzeichnis 227