Molekulare Charakterisierung von ESBL-produzierenden Klebsiella-SPP-Isolaten
Sobhan Ghafourian
Broschiertes Buch

Molekulare Charakterisierung von ESBL-produzierenden Klebsiella-SPP-Isolaten

ESBLs, Klebsiella spp, Iran

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
52,40 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
ESBLs werden als Extended-Spectrum bezeichnet, weil sie in der Lage sind, ein breiteres Spektrum an Beta-Lactam-Antibiotika zu hydrolysieren als die einfachen parentalen Beta-Lactamasen, von denen sie abgeleitet sind. Solche ESBL haben auch die Fähigkeit, Beta-Laktam-Antibiotika zu inaktivieren, die eine Oxyiminogruppe wie Oxyimino-Cephalosporine (z.B. Ceftazidim, Ceftriaxon, Cefotaxim) sowie Oxyimino-Monobactam enthalten. Darüber hinaus sind sie nicht gegen Cephamycine und Carbapeneme wirksam. Im Allgemeinen werden sie durch Beta-Laktamase-Inhibitoren wie Clavulanat und Tazobactam gehemmt. ...