
Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung. 121. Band; Teilband 1. Themenschwerpunkt Rezensionswesen, Erkundungen in einer Forschungslücke.
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Themenschwerpunkt: Rezensionswesen – Erkundungen in einer Forschungslücke Die österreichische Gelehrtenwelt des frühen 18. Jahrhunderts im Spiegel protestantischer Rezensionszeitschriften. Von Ines Peper. Mein Muse bist du toll? – Allerdings. Geschmack, neue Lehrart und Kanonbildung des aufgeklärten Katholizismus in der "Banzer Zeitschrift" (1772–1798). Von Thomas Wallnig. Zwischen Referat und Recension. Strukturelle, fachliche und politische Aspekte in den Literaturberichten der MIÖG (1880–1900). Von Christine Ottner. Turba ist ein ganz gemeiner Kerl! Rezensionen als Ehrdiskurs a...
Themenschwerpunkt: Rezensionswesen – Erkundungen in einer Forschungslücke Die österreichische Gelehrtenwelt des frühen 18. Jahrhunderts im Spiegel protestantischer Rezensionszeitschriften. Von Ines Peper. Mein Muse bist du toll? – Allerdings. Geschmack, neue Lehrart und Kanonbildung des aufgeklärten Katholizismus in der "Banzer Zeitschrift" (1772–1798). Von Thomas Wallnig. Zwischen Referat und Recension. Strukturelle, fachliche und politische Aspekte in den Literaturberichten der MIÖG (1880–1900). Von Christine Ottner. Turba ist ein ganz gemeiner Kerl! Rezensionen als Ehrdiskurs am Beispiel der MIÖG (1920–1939). Von Martin Scheutz. Schablone – Manier – Effekt. Textlinguistische und -pragmatische Überlegungen zur wissenschaftlichen Rezension am Beispiel der MIÖG (1920–1939). Von Ursula Klingenböck. Fragenkatalog zum Thema Rezension