Miteinander leben?
Gebundenes Buch

Miteinander leben?

Reformation und Konfession im Fürstbistum Osnabrück1500 bis 1700. Beiträge der wissenschaftlichen Tagung vom 3. bis 5. März 2016

Herausgegeben: Tauss, Susanne; Winzer, Ulrich;Mitarbeit: Tauss, Susanne; Winzer, Ulrich; Landschaftsverband Osnabrücker Land e.V.; Arnke, Volker; Burrey, Kathleen; Domke, Nadeshda; Fiegert, Monika; Große H
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 2-4 Wochen
59,00 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Im Unterschied zu den meisten anderen Territorien des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation kam es im Fürstbistum Osnabrück in Folge der Reformation nicht zur Ausbildung eines konfessionell einheitlichen, geschlossenen Gebietes. Vielmehr entwickelte sich nach der Einführung des lutherischen Bekenntnisses 1543 und dem Scheitern dieses Reformationsversuchs 1548 eine konfessionelle Gemengelage von Katholizismus und Luthertum. Der Westfälische Friede schließlich bestätigte formell den im Verlauf des vorausgegangenen Jahrhunderts entstandenen Zustand und schuf mit der alternativen Sukz...
Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.