
Miteinander am Tisch
Neutestamentliche, kultursoziologische und bibeldidaktische Studien zum Phänomen Tischgemeinschaft als Gegenstand in religiösen Bildungsprozessen
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
39,00 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die Studie ergründet die religionspädagogische und gesamtgesellschaftliche Bedeutung des biblischen Tischgemeinschaftsmotivs. Hierfür werden im Rahmen eines Typenbildungsverfahrens sechs Typen von lukanischer Tischgemeinschaft eruiert, die die weitreichende theologische Bedeutung und die gesellschaftliche Brisanz des Motivs offenlegen. Auf der Basis empirischer Studien und kulturwissenschaftlich-phänomenologischer Arbeiten werden dann die in unserer Gesellschaft empirisch gegebenen Tischgemeinschaften in den Blick genommen, vielseitige Korrelationsmöglichkeiten herausgestellt und die beso...
Die Studie ergründet die religionspädagogische und gesamtgesellschaftliche Bedeutung des biblischen Tischgemeinschaftsmotivs. Hierfür werden im Rahmen eines Typenbildungsverfahrens sechs Typen von lukanischer Tischgemeinschaft eruiert, die die weitreichende theologische Bedeutung und die gesellschaftliche Brisanz des Motivs offenlegen. Auf der Basis empirischer Studien und kulturwissenschaftlich-phänomenologischer Arbeiten werden dann die in unserer Gesellschaft empirisch gegebenen Tischgemeinschaften in den Blick genommen, vielseitige Korrelationsmöglichkeiten herausgestellt und die besondere Erfahrungsnähe des Motivs dargelegt. Schließlich zeigen eine Bildungsplananalyse und religionspädagogische Konkretisierungen seine große Relevanz und Potential für den Religionsunterricht auf.