
Mit Polystyrol modifizierter Mörtel
Wiederverwendung von Plastikbechern im Bauwesen
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
35,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die Arbeit präsentiert Ergebnisse einer Studie über die Zugabe von sulfoniertem Polystyrol aus weggeworfenen Plastikbechern als Zusatzstoff in Mörtel. Es wurden Mörtel mit Polystyrolanteilen von 0,0, 0,2, 0,6, 1,0 und 1,4 % bezogen auf die Zementmasse analysiert. Es wurden Portlandzement CPV - ARI und gewaschener Sand im Massenverhältnis 1:4 verwendet. Um den Einfluss der Zugabe von Polystyrol auf die Eigenschaften der Mörtel zu bewerten, wurden die Konsistenz, die Wasserretention und -aufnahme, der Hohlraumgehalt, der statische Elastizitätsmodul, die Druckfestigkeit, die Biegezugfestig...
Die Arbeit präsentiert Ergebnisse einer Studie über die Zugabe von sulfoniertem Polystyrol aus weggeworfenen Plastikbechern als Zusatzstoff in Mörtel. Es wurden Mörtel mit Polystyrolanteilen von 0,0, 0,2, 0,6, 1,0 und 1,4 % bezogen auf die Zementmasse analysiert. Es wurden Portlandzement CPV - ARI und gewaschener Sand im Massenverhältnis 1:4 verwendet. Um den Einfluss der Zugabe von Polystyrol auf die Eigenschaften der Mörtel zu bewerten, wurden die Konsistenz, die Wasserretention und -aufnahme, der Hohlraumgehalt, der statische Elastizitätsmodul, die Druckfestigkeit, die Biegezugfestigkeit und die potenzielle Zughaftfestigkeit bestimmt. Im Vergleich zum Mörtel ohne Zusatzstoff zeigte der modifizierte Mörtel eine Erhöhung der Zughaftfestigkeit, der Biegezugfestigkeit, der Porosität, der Konsistenz, der Wasseraufnahme und der Wasserretention. Allerdings führt der erhöhte Gehalt an sulfoniertem Polystyrol zu einer Verringerung des Elastizitätsmoduls, der spezifischen Masse und der Wasseraufnahme durch Kapillarwirkung, was darauf hindeuten könnte, dass die erhöhte Anzahl von Poren im Mörtel nicht miteinander verbunden sind und dass der Polymerfilm zur Verbesserung der mechanischen Eigenschaften beiträgt.