Nicht lieferbar
Mit Lightroom entwickeln, m. DVD-ROM
David DuChemin
Gebundenes Buch

Mit Lightroom entwickeln, m. DVD-ROM

Von der Vision zur Perfektion

Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Was wäre, wenn Ihr Bild nur eine einzige Sache kommunizieren könnte: eine bedeutende Idee, ein allumfassendes Thema oder eine mitreißende Emotion? Wenn Sie diese eine Sache identifizieren, haben Sie Ihre Vision für dieses Bild entdeckt. Das Buch begleitet Sie vom Moment der Aufnahme an über die Entwicklung in Adobe Photoshop Lightroom bis hin zum fertigen Bild, das Sie nach Ihren eigenen Vorstellungen gestaltet haben. Zusätzlich wartet David duChemin mit fantastischen Anwendungsbeispielen und Denkanstößen auf. Das letzte Kapitel des Buches beinhaltet Tutorials, in denen der Autor einige seiner Tipps & Tricks vorstellt. Die darin verwendeten Bilder befinden sich auf der DVD. Außerdem ist die Testversion von Adobe Photoshop Lightroom 3 sowohl für Windows, als auch für Mac vorhanden. In diesem Buch geht es darum, Ihre Vision zu erkennen und ihr mit dem Entwickeln-Modul in Lightroom Ausdruck zu verleihen.

Der Fotograf David duChemin beginnt bei den Grundlagen des Workflows à la Vision, wobei er alles von Vision und Stil bis hin zur Bedeutung von Farbe und Stimmung bespricht, über die entscheidende Rolle von Histogrammen und die Notwendigkeit, mit dem bestmöglichen digitalen Negativ zu arbeiten. Er zeigt, wie die Werkzeuge des Entwickeln-Moduls die Bildästhetik beeinflussen und bietet Ihnen einen direkten Einblick in die Bildentwicklung, um Ihre persönliche Sichtweise im Bild umzusetzen: Absicht erkennen, Ablenkungen minimieren, Stimmung möglichst deutlich herausstellen, das Auge des Betrachters lenken - und das alles so, dass noch Platz für Kreativität bleibt. Schließlich wendet duChemin diesen Ansatz auf 20 seiner Fotografien an und gewährt Ihnen damit Einblick in seine digitale Dunkelkammer - vom originalen Raw-Bild bis hin zum fertigen Foto.

Aus dem Inhalt:
Vision und Prozess - von Vision und Stil bis hin zur Bedeutung von Farbe und Stimmung

Ausdrucksmittel - das Lightroom Entwickeln-Tool vom Histogramm über die Grundeinstellungen bis hin zu Gradationskurve, Teiltonung, Objektivkorrekturen und Entwicklungswerkzeugen

20 Fotografien - eine Sammlung von Arbeitsanleitungen, die Entwicklung Schritt für Schritt vom originalen Raw-Bild bis hin zum fertigen Foto

Auf der DVD:

20 Original-Raw-Dateien

Auszüge aus Biete Visionen. und Auf der Suche nach dem Motiv

Testversion Adobe Lightroom 3 für Mac und Windows

David duChemin ist auf allen Kontinenten zuhause, in vielen Galerien, Museen und Magazinen. Seine Fotoarbeiten zeugen von seinem hohen künstlerischen Anspruch und ethischen Standards. Er begegnet Menschen, Kultur und Natur mit größtmöglichem Respekt. Durchschnittliche Produktbewertung:
Anzahl der Produktbewertungen: 2

'>Klicken Sie hier und schreiben Sie Ihre Meinung zu diesem Produkt!
Bilder erleben & die Dunkelkammer verstehen!

von:
Sascha Basmer aus Kleve

Datum:
2.12.2011

Nachdem ich nun schon mehrere Bücher über die Software Adobe Photoshop Lightroom gelesen habe und mit dem Programm eigentlich sehr gut zu Recht komme, dachte ich mir, dass es an der Zeit wäre mal ein Buch zu lesen das sich mehr mit dem Entwickeln in der digitalen Dunkelkammer auseinandersetzt. Meine Wahl fiel auf das Buch "Mit Lightroom Entwickeln" vom Autor Davis duChemin, der vor kurzer Zeit auch die Bücher "Auf der Suche nach dem Motiv" und "Biete Visionen..." veröffentlicht hat! Wenn ich dieses Buch in einem kleinen Text beschreiben müsste, würde ich wohl auf eine bestimmte Textpassage aus dem Buch zurückgreifen: "Drei Bilder machen ein Foto aus: das, das Sie sich vorstellen, das, das Sie aufnehmen und schließlich das, das Sie in Ihrer Dunkelkammer entwickeln. Je besser Sie bei den letzten beiden sind, desto näher kommen Sie dem ersten." Wahre Worte! Alle Fotografen, egal ob Hobby-Fotograf oder Voll-Profi, haben eines gemeinsam! Sie fotografieren Momente! Momente die Sie in einem Bild festhalten! Jeder dieser Momente vermittelt dem Fotografen und dem Betrachter ein bestimmtes Gefühl, versetzt Sie in eine bestimmte Stimmung. Im Idealfall stimmt dieses Gefühl beim Betrachter der Aufnahme und beim Fotografen während er auf den Auslöser der Kamera drückt überein. Über das technische Wissen, wie seine Kamera bedient, sollte man als Fotograf schon verfügen um einem Bild die Botschaft mitzugeben, die man mit dem Bild verbreiten möchte. Wie man das Bild aber anschließend in Adobe Photoshop Lightroom entwickelt um diese Botschaft auch wirklich aufs Papier zu bekommen wird in diesem Buch auf eine einzigartige Weise übermittelt. Jeder kennt Bücher in denen bereits geschrieben steht, wie man welchen Regler exakt einstellt um am Ende exakt dasselbe Bild zu haben, wie es im Buch abgebildet ist. David hat da eine ganz andere Herangehensweise! Er erklärt im Vorfeld anhand von 20 Bildern was er mit diesen Bildern vermitteln möchte! Wie es auf dem Betrachter des Bildes wirken soll! Was es beim Betrachter auslösen soll! Ist eine Vision für ein Bild vorhanden, geht es ans Entwickeln des digitalen Negativs. Dabei muss die eigene Vision zu den mitgelieferten Roh-Bildern nicht dieselbe sein, wie die des Autors und so habe ich Stunden mit dem Entwickeln der Bilder verbracht, die in meinem Kopf beim Betrachten der digitalen Negative entstanden sind. Der Autor lädt zum Probieren und spielen ein und animiert den Leser immer wieder dazu, dass man seine eigene Bildidee verwirklicht, statt sich nach seinen Regler-Werten und Visionen zu richten. Dabei benutzt David duChemin eine Sprache, die sich von der technischen Ausdrucksweise anderer Bücher abhebt! Selbstverständlich werden dabei auch alle verwendeten Werkzeuge und Regler erklärt, aber auf eine kunstvolle und verständliche Weise. Man kann fast schon sagen auf bildliche Art! Ich glaube, dass eine Textpassage aus diesem Buch am Ehesten beschreibt was gemeint ist: "Die nächste Anpassung beginnt die Stimmung wiederzuholen. Dazu wird die Weißabgleichtemperatur auf 10508 Kelvin angehoben. Was das Bild viel wärmer macht (B). Ich werde das Bild ziemlich grün machen, weil ich Vietnam fast ausnahmslos so wahrgenommen habe - als einen grünen Ort -, allerdings soll es ein warmes Grün sein, das an leuchtende Abende erinnert." Fazit: In diesem Buch wird zwar anhand von 20 Beispielbilder ziemlich genau erklärt, wie man mit dem Entwickeln-Modul von Lightroom arbeitet, aber dabei geht es dem Autor mehr darum wie man die Idee oder die Emotion die hinter einem Bild steckt herausarbeitet. Nach dem Lesen dieses Buches weiß man nicht nur mir den Reglern in der digitalen Dunkelkammer umzugehen, sondern auch wann und warum man welchen Regler benutzen sollte um ein Bild zum Beispiel verträumter oder dramatischer wirken zu lassen.
Ein außergewöhnliches Buch!

von:
Manuela Unterbuchner aus Gauting

Datum:
21.3.2011

Zuallererst: Der Titel wird dem Buch nicht gerecht, denn in diesem Buch geht es nicht um die blanke Theorie der RAW-Entwicklung, sondern um viel mehr. Der Autor, David duChemin, möchte mit diesem Buch viel mehr vermitteln. Er möchte dem Leser zeigen, wie man an die Entwicklung der Bilder schon vor dem ersten Einschalten des Rechners herangeht. Dazu führt er in den ersten vier Kapiteln in seine Arbeitweise - den Workflow a la Vision, wie er es nennt - ein. Zudem stellt er die Werkzeuge des Entwickeln-Moduls kurz vor. Dies kann ein vollwertiges Lightroom-Lehrbuch allerdings nicht ersetzen und soll es auch gar nicht. Vorkenntnisse in Lightroom sollten also vorhanden sein. Besonders beeindruckt hat mich bei diesem Buch aber die Hingabe und Freude mit der David erzählt. Das macht dieses Buch besonders und nicht nur einen reinen Ratgeber; es macht einfach Spaß zu lesen und dem Gedankengang Davids durch die Entstehung seiner Bilder zu folgen. Diese zeigt er im fünften und letzten Kapitel. Dort stellt er zwanzig seiner Fotografien und deren Bearbeitung vor. Diese sollen nur als Beispiel seines Workflows dienen, daher hat er 1:1 beschrieben, wie er vorgegangen ist und lässt dabei auch am Ende wieder zurückgenommene Änderungen nicht aus. Fazit: Wer reine Theorie und "Reglerschieben" - oder sogar das Geheimrezept sucht - ist hier falsch. Allen anderen kann ich das Buch nur ans Herz legen. Man sieht die eigenen Fotos danach mit ganz anderen Augen und geht anders, bewusster ans Fotografieren (zumindestens geht es mir so). Zu bemängeln hätte ich hier und da die Übersetzung, aber das ist auch schon alles.