Jan Fennell
Broschiertes Buch
Mit Hunden sprechen
Mit einem Vorwort von Monty Roberts
Übersetzung: Zeltner, Henriette
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Monty Roberts war ihr Vorbild, seine Arbeit mit Pferden ihre Quelle der Inspiration. Jan Fennell hat die Methoden des »Pferdeflüsterers« für Hunde adaptiert. Wie Roberts geht es ihr nicht darum, gewaltsam den Willen der Tiere zu brechen, sondern mit Blick auf die Instinkte und das Rollenverhalten der Vierbeiner mit ihnen zu kommunizieren. Unterhaltsam und anrührend beschreibt Englands erfolgreichste Hundetrainerin, wie sie arbeitet, »Problemhunde« therapiert und was die besondere Beziehung zwischen Mensch und Hund ausmacht.
Jan Fennell, erfolgreiche Züchterin und Hundetrainerin, setzt sich für eine gewaltfreie, auf Verständnis basierende Hundeerziehung ein. Sie lebt mit ihrem Partner und ihren Hunden im englischen Lincolnshire. Als Hundeflüsterin ist sie über die Grenzen ihrer Heimat hinaus bekannt.
Produktdetails
- Ullstein Taschenbuch 37629
- Verlag: Ullstein TB
- 5. Aufl.
- Seitenzahl: 256
- Erscheinungstermin: 15. Juli 2016
- Deutsch
- Abmessung: 189mm x 121mm x 24mm
- Gewicht: 244g
- ISBN-13: 9783548376295
- ISBN-10: 3548376290
- Artikelnr.: 44120091
Herstellerkennzeichnung
Ullstein Taschenbuchvlg.
Friedrichstraße 126
10117 Berlin
Info@Ullstein-Buchverlage.de
Am anderen Ende der Leine ist der Mensch, aber allein diese Tatsache das wir den Hund soweit einschränken können wie uns das gerade passt, macht uns noch lange nicht zum souveränen Rudelführer.
Mancher Hundebesitzer führt ein strenges diktatorisches Regime über seinen …
Mehr
Am anderen Ende der Leine ist der Mensch, aber allein diese Tatsache das wir den Hund soweit einschränken können wie uns das gerade passt, macht uns noch lange nicht zum souveränen Rudelführer.
Mancher Hundebesitzer führt ein strenges diktatorisches Regime über seinen Hund, weil der Hund es wohl andernfalls ständig in Frage stellen würde, wer denn nun der Chef ist!
Aber gehorchen diese hunde aus Freude oder Liebe zu Ihrem Besitzer???
Nein, sie machen oftmals bei jeder sich bietenden Gelegenheit Probleme, sie jagen Radfahrer, springen Besucher an, zerren an der Leine, gehen streunern und haben noch viele andere Unarten, nicht zuletzt auch aggressives Verhalten sogar den Besitzern gegenüber!
Es ist so einfach ein souveräner vor allem aber vom Hund geliebter und geachteter Rudelführer zu werden.
Es geht auch ohne Härte oder Strafe.
Jan Fennell zeigt in ihrem Buch eine für jeden verständliche Methode mit seinem Hund im Alltag umzugehen.
Ich selbst wende das amichien bonding seid einigen Wochen an und auch in meinem Bekanntenkreis gibt es schon erste Erfolge mit "Problem Hunden" .
Mein Hund hat sich extrem verändert, er ist ausgeglichen, ruhig und vollkommen entspannt. Obwohl er erst knapp 8 Monate alt ist steht er plötzlich sehr gut im Gehorsam, so das sich manch anderer Hundehalter nur wundert, da mein Hund im besten Rüpelalter ist, und aus vollem Lauf kehrt macht um zu mir zu eilen, wenn ich ihn nur einmal leise rufe.
Oft werde ich gefragt , wie ich das wohl hinbekommen habe, da mein Hund wohl vorher der ignoranteste in der ganzen Gegend war, was eben auch jeder wußte.
Ich erzähle jedem von diesem Buch und meiner absoluten Überzeugung das dies wohl die ultimative Lösung der allermeisten Probleme zwischen Hund und Halter ist. Ich war eben doch nicht der Chef meines Hundes der ich zu sein glaubte, obwohl ich meinen Hund mit aller Liebe und Geduld erzogen habe, manchmal ist weniger doch mehr!!!
Ich finde dieses Buch sollte zu Pflichtlektüre für jeden Hundehalter werden und ich bin überzeugt davon, das es dann wohl kaum noch Hunde im Tierheim gäbe, die wegen angeblicher "Allergien" abgegeben werden.
Übrigens kann man selbst kleine Kinder schon gut in dieses System einbeziehen, denn oftmals sind ja gerade sie es die der Hund sich zu untertan macht und unbedingt beschützen will, was katastrophale Folgen haben kann, so schmeichelhaft es für die Eltern auch sein mag das der Hund ein Kind behütet wie seinen Augapfel. Denn wieviele Kinder kommen zu Besuch, und wieviele davon wollen Ihrem Kind wirklich etwas tun???
Viel wahrscheinlicher ist doch ein Hund der sein Kind unter allen Umständen beschützen will und eines Tages eine Situation falsch versteht und plötzlich beisst der ansonsten immer liebe Hund dann dochmal zu.
Aber der Hund kommt dann weg, wird schlimmstenfalls eingeschläfert, weil mancher Besitzer keine Gedanken gemacht hat und der Hund nur das tut was wir ihm zu Aufgabe gemacht haben!
Jan Fennell selbst hat eine ähnliche Situation selbst erlebt und sehr eindrucksvoll beschrieben.
Weniger
Antworten 14 von 14 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 14 von 14 finden diese Rezension hilfreich
Um es vorweg zu nehmen, mir hat das Buch nicht gefallen!
Jan Fennell hat ein System entwickelt, das sie „Amichien Bonding“ nennt. Dieses System geht von der fehlenden Dominanz des Hundehalters aus. Es soll den Halter in die Lage versetzen seine Alphastellung im Rudel herzustellen.
Jan …
Mehr
Um es vorweg zu nehmen, mir hat das Buch nicht gefallen!
Jan Fennell hat ein System entwickelt, das sie „Amichien Bonding“ nennt. Dieses System geht von der fehlenden Dominanz des Hundehalters aus. Es soll den Halter in die Lage versetzen seine Alphastellung im Rudel herzustellen.
Jan Fennells Ausgangspunkt ist das Verhalten der Stammform des Hundes: des Wolfes. Ihre Beobachtungen machte sie anhand einiger Videos über das Leben der Wölfe. Das empfinde ich schon als recht dürftige Grundlage (leider fehlt eine genaue Quellenangabe!). Aus diesen Videos leitet sie das Verhalten des Rudelchefs ab und stellt die Rudelrangordnung als streng hierarchisch dar. Dies ist aufgrund von Freilandbeobachtungen inzwischen widerlegt. Die strenge Alphastellung des Ranghöchsten wird nicht ständig demonstriert, sondern diese etablierte Rangordnung ist relativ konstant und für alle Rudelmitglieder klar.
Nach der kurzen Vorstellung ihres Systems bringt Jan Fennell Fallbeispiele, bei denen dieses System Anwendung fand. Bei jedem Fallbeispiel war der Grund für das Fehlverhalten die Alphastellung des Hundes und die fehlende Dominanz des Hundehalters, worauf dann immer ihr System zur Anwendung kam. Wenn man jeden Hund als Individuum betrachtet, wie Fennell übrigens auch, muss man auch jede Mensch-Hund-Beziehung individuell betrachten und kann eigentlich nicht jedes Problem auf fehlende Dominanz zurückführen.
Hier zwingt sich wieder mal der Gedanke auf, dass jemand ein System entwickelt hat, das für alle Tiere gelten soll. Nur sind sich viele Hundespezialisten einig, dass es DAS System nicht gibt, sondern jedes Problem seine eigene Lösung hat.
Ausserdem gibt Fennell bis auf wenige Namen (Skinner, Pawlow) keine Literaturangaben, woher sie ihr Wissen hat. Es macht vielmehr den Eindruck, als hätte sie alle Lehrmethoden selbst entdeckt. Nur sind diese Methoden sehr schnell als Konditionierungsmaßnahmen erkennbar.
Wenn man wirklich etwas über Verhaltensauffälligkeiten beim Hund erfahren möchte, empfehle ich z. B. Günther Bloch oder Dorit Feddersen-Petersen.
Nur dieses Buch kann ich gar nicht empfehlen.
Weniger
Antworten 14 von 16 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 14 von 16 finden diese Rezension hilfreich
Ich finde dieses Buch gut.
Da der Gedanke, nicht der Rudelchef zu sein, obwohl der Hund so einigermaßen gehorcht und freundlich ist, meist gar nicht aufkommt,
ist es zumindest eine Anregung das hündische Verhalten des eigenen Vierbeiners noch mal zu überdenken.
Ich selbst habe es …
Mehr
Ich finde dieses Buch gut.
Da der Gedanke, nicht der Rudelchef zu sein, obwohl der Hund so einigermaßen gehorcht und freundlich ist, meist gar nicht aufkommt,
ist es zumindest eine Anregung das hündische Verhalten des eigenen Vierbeiners noch mal zu überdenken.
Ich selbst habe es als Versuch angewendet, obwohl ich drei unproblematische Hunde habe, siehe da: es geht noch besser!
Mittlerweile trainiere ich, wenn auch nicht ausschließlich, fremde Hunde danach und stelle fest, dass das Bonding eine gute und solide Grundlage zur Festigung der Hund-Halter Bindung und zum Erlangen der Aufmerksamkeit ist.
Mir hat das Buch gut gefallen!
Weniger
Antworten 9 von 12 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 9 von 12 finden diese Rezension hilfreich
Einfach ein großartiges Buch. Wenn ich das schon vor 2 Jahren in die Finger bekommen hätte, ich denke, so manches Problem mit meinem alten Hund hätten sich in Wohlgefallen auflösen können. Jan Fennell beschreibt dieses Gefühl aus eigener Erfahrung, wodurch sie auf ihre …
Mehr
Einfach ein großartiges Buch. Wenn ich das schon vor 2 Jahren in die Finger bekommen hätte, ich denke, so manches Problem mit meinem alten Hund hätten sich in Wohlgefallen auflösen können. Jan Fennell beschreibt dieses Gefühl aus eigener Erfahrung, wodurch sie auf ihre Methode des Bondings kam. Eigentlich ein supereinfaches System, das man ganz leicht nachmachen kann (wie, steht noch ausführlicher im nächsten Band "Mit Hunden leben" - genauso lesenswert). Wieso ist darauf vorher noch keiner gekommen? Teile davon habe ich auf Nachfragen von meinen "Trainern" damals durchaus genannt bekommen (wie z.B. Ignorieren von Fehlverhalten oder "der Rudelführer geht immer zuerst durch die Tür"), aber niemals das ganze System.
Jan Fennel beschreibt ihre Methode recht ausführlich und - was noch wichtiger ist - erklärt die (Hinter-)Gründe dafür am Beispiel des Verhaltens im Wolfsrudels auch sehr eindeutig. Anhand vieler Beispiele aus ihrer Praxis als "Hundeflüsterin" wird dem Leser nach und nach die Nachhaltigkeit ihres Systems klar. Verwunderlich bleibt für jeden Leser, der die Methode noch nicht ausprobiert hat, die kurze Zeit, in der die ersten und schließlich die richtig großen Veränderungen eintreten.
Ich kann nur sagen, ich ärgere mich mit jeder Zeile, dass ich zur Zeit keinen Hund habe. Mit meinem nächsten Hund werde ich es ab dem 1. Tag ausprobieren!
Weniger
Antworten 6 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 6 von 7 finden diese Rezension hilfreich
"Mit Hunden sprechen" ist eines der besten Hundebücher, die ich gelesen habe!!! In einigen kurzen Beispielen wird die Sprache des Hundes verdeutlicht!! Probleme werden in Beispielen sehr gut erklärt und werden mit leichten Tipps abgestellt. Praxisnahe Anwendung. Bei mir hat es …
Mehr
"Mit Hunden sprechen" ist eines der besten Hundebücher, die ich gelesen habe!!! In einigen kurzen Beispielen wird die Sprache des Hundes verdeutlicht!! Probleme werden in Beispielen sehr gut erklärt und werden mit leichten Tipps abgestellt. Praxisnahe Anwendung. Bei mir hat es geholfen.
Weniger
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Anhand vieler Fallbeispiele wird das richtige Verhalten gegenüber " problematischen " Hunde gezeigt.....Die Methoden des Pferdeflüsteres werden hier auf die Hunde übertragen.Ziel ist es ,mit Hilfe der Instinkte der Hunde und ihrem natürlichen Rollenverhalten mit ihnen …
Mehr
Anhand vieler Fallbeispiele wird das richtige Verhalten gegenüber " problematischen " Hunde gezeigt.....Die Methoden des Pferdeflüsteres werden hier auf die Hunde übertragen.Ziel ist es ,mit Hilfe der Instinkte der Hunde und ihrem natürlichen Rollenverhalten mit ihnen zu kommunizieren.Unterhaltsam wird beschrieben, wie die Hundetrainerien mit den Problemhunden arbeitet und sie zeigt ,was die besondere Beziehung zwischen Mensch und Hund ausmacht.<br />Empfehle dieses Buch allen , die sich einen Hund zulegen oder bereits Probleme mit ihrem Hund haben...Dieses Buch vermittelt leicht verständlich an Praxisbeispielen die wichtigsten Grundlagen der Mensch- Hundbeziehung , damit es mit dem Zusammenleben klappt.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Super Buch. Wurde mir zum Glück von einer hundeerfahrenen Freundin empfohlen. Endlich Licht am Ende des Tunnels. Unsere Hündin aus dem Tierschutz hat uns sehr viel Kraft, Aufwand, Herausforderung und Durchhaltevermögen abverlangt! Ohne das Buch und den Hundetrainer hätten wir …
Mehr
Super Buch. Wurde mir zum Glück von einer hundeerfahrenen Freundin empfohlen. Endlich Licht am Ende des Tunnels. Unsere Hündin aus dem Tierschutz hat uns sehr viel Kraft, Aufwand, Herausforderung und Durchhaltevermögen abverlangt! Ohne das Buch und den Hundetrainer hätten wir aufgegeben! Unbedingt empfehlenswert, auch für Leute, die schon einen oder mehrere Hunde hatten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für