
Mit der Canon EOS in die Natur
Technik und Fotopraxis
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Das Konzept des Buches vereint inhaltlich tiefgehende Fotopraxis zum Thema der Naturfotografie mit technischen Informationen auf Basis der Systemeigenschaften der digitalen Spiegelreflex-Kameras der Canon EOS-Familie. Themenbeispiele: Tiere in freier Wildbahn bzw. im Zoo, lebendige Landschaften, Makroaufnahmen, actionreiche Fotografie, Tourenplanung. Die Autorin erläutert auch das jeweilige Zubehör hinsichtlich des Einsatzes bei verschiedenen Modellen. Dieses Buch ist für alle die, die wissen wollen was in ihrer Kamera steckt und wie sie ihre kreativen Einfälle technisch umsetzen können, um so als Profi mit einer Canon EOS unterwegs zu sein. 2 in 1: Technikinformationen und Fotopraxis
Sind Sie stolzer Besitzer eines Canon EOS-Kamerasystems? Und wollten Sie schon immer wissen, wie das genau funktioniert mit Ihrer EOS und dem Aufnehmen von Tieren, Pflanzen und Landschaften und warum der Löwe auf dem Bild so lebendig wirkt? Wo um alles in der Welt ist es möglich, beeindruckende Bilder von Papageitauchern, Kegelrobben oder Bienenfressern zu machen? Wie gelingt es, Spinnen und Insekten so schön formatfüllend abzubilden? Wenn diese FragenSie beschäftigen, dann werden Sie in diesem Buch einen hilfreichen Begleiter für fotografische Exkursionen mit Ihrer EOS in die Natur finden. Die Autoren geben Ihnen wertvolle Tipps und Erfahrungen aus der eigenen langjährigen naturfotografischen Praxis mit auf den Weg, um sich dieses so überaus faszinierende Gebiet der Fotografie selbst zu erschließen.
Aus dem Inhalt
Nutzen Sie die vielfaltigen Möglichkeiten des Canon EOS-Systems
Wie Sie Motivideen kreativ umsetzen
Geheimnisse der Tierfotografie in freier Wildbahn
Tiere in Zoos und Tierparks gekonnt in Szene setzen
Wie Sie Landschaften eindrucksvoll abbilden
Fotografische Einblicke in die Welt der Pflanzen
Kleine Dinge ganz groß: Makrofotografie
Wie Sie effektvolle Actionaufnahmen bekommen
Welches Equipment Sie wirklich benotigen
Durchschnittliche Produktbewertung:
Anzahl der Produktbewertungen: 1
'>Klicken Sie hier und schreiben Sie Ihre Meinung zu diesem Produkt!
Fotografieren lernen mit einer digitalen Spiegelreflex-Kamer
von:
Sascha Basmer aus Kleve
Datum:
2.8.2011
Um seine Spiegelreflexkamera wie die Canon EOS zu beherrschen ist nicht besser als den Umgang mit der Kamera in der Praxis. Das was einem zum Lernen und Fotografieren wohl am ehesten zur Verfügung steht ist die Umgebung - die Natur! Das Buch "Mit der Canon EOS in die Natur" befasst sich mit dem Einsatz einer Canon Kamera der EOS-Reihe und vermittelt dem Leser mehr als nur Basiswissen, welches erforderlich ist um Tiere, Flora und Fauna oder gar ganze Landschaften zu fotografieren. Anhand sehr vieler Praxisbeispiele die aus der umfangreichen Fotosammlung der beiden erfahrenen Natur-Fotografen Dr. Kyra Sänger und Dr. Christina Sänger stammen wird erklärt, wie man am ehesten zu einer gelungenen Aufnahme kommt. Aber nicht nur das technisch Know-How, wie man zum Beispiel Schmetterlinge oder gar frei lebende Löwen fotografiert wird hier sehr deutlich erklärt, sondern auch wo man diese Tiere am Ehesten antrifft. Selbiges gilt für Pflanzen und Landschaften die in manchen Bereichen der Erde durch Ihre Einzigartigkeit bestechen. Es wird aber nicht nur der Umgang mit den EOS-Kameras detailliert erklärt sondern auch das viele, viele Zubehör angefangen bei Zwischenringen, Nahlinsen & Balgengeräten über Kamerataschen, Objektive & Stative bis hin zur kompletten Ausrüstung die man benötigt um als Naturfotograf erfolgreich erstklassige Bilder zu machen. An wen richtet sich dieses Buch? Entgegen dem Titel, der vermuten lässt, dass es nur Sinn macht es zu lesen wenn man sich gerne stundenlang auf die Lauer legt um einen Fuchs zu fotografieren ist diese Buch vielmehr die ultimative Praxis-(Bedienungs-)Anleitung zu Ihrer EOS-Kamera. Aber nicht nur Canon-User kommen mit dem Buch voll auf Ihre Kosten, denn Belichtungsmessung ebenso wie Fokussierung - ob manuell oder im Autofokus - sind das Handwerk eines jeden Fotografen. Auch Themenbereiche wie das Fotografieren gegen die Sonne, HDR, DFF, Schärfentiefe oder der Einsatz von allen möglichen Zubehören wie Pol-Filter oder Makro-Objektive werden in dem Buch ausführlich besprochen und mithilfe einiger Bilder und Illustrationen wird dies verdeutlicht. Das sind alles Punkt die Kamera-System-Unabhängig sind und für jeden Anfänger im Bereich der Fotografie sinnvolle Themen darstellen um sein Handwerk - Die Fotografie - zu erlernen! Fazit: Der Titel des Buches schießt meiner Meinung nach am Ziel vorbei! Vielmehr sollte es lauten "Fotografieren lernen mit einer digitalen Spiegelreflex-Kamera". Dabei ist es absolut Anfängertauglich und hat auch bei mir als erfahrenen Fotograf dazu beigetragen mein Wissen um einige Punkte zu erweitern.
Sind Sie stolzer Besitzer eines Canon EOS-Kamerasystems? Und wollten Sie schon immer wissen, wie das genau funktioniert mit Ihrer EOS und dem Aufnehmen von Tieren, Pflanzen und Landschaften und warum der Löwe auf dem Bild so lebendig wirkt? Wo um alles in der Welt ist es möglich, beeindruckende Bilder von Papageitauchern, Kegelrobben oder Bienenfressern zu machen? Wie gelingt es, Spinnen und Insekten so schön formatfüllend abzubilden? Wenn diese FragenSie beschäftigen, dann werden Sie in diesem Buch einen hilfreichen Begleiter für fotografische Exkursionen mit Ihrer EOS in die Natur finden. Die Autoren geben Ihnen wertvolle Tipps und Erfahrungen aus der eigenen langjährigen naturfotografischen Praxis mit auf den Weg, um sich dieses so überaus faszinierende Gebiet der Fotografie selbst zu erschließen.
Aus dem Inhalt
Nutzen Sie die vielfaltigen Möglichkeiten des Canon EOS-Systems
Wie Sie Motivideen kreativ umsetzen
Geheimnisse der Tierfotografie in freier Wildbahn
Tiere in Zoos und Tierparks gekonnt in Szene setzen
Wie Sie Landschaften eindrucksvoll abbilden
Fotografische Einblicke in die Welt der Pflanzen
Kleine Dinge ganz groß: Makrofotografie
Wie Sie effektvolle Actionaufnahmen bekommen
Welches Equipment Sie wirklich benotigen
Durchschnittliche Produktbewertung:
Anzahl der Produktbewertungen: 1
'>Klicken Sie hier und schreiben Sie Ihre Meinung zu diesem Produkt!
Fotografieren lernen mit einer digitalen Spiegelreflex-Kamer
von:
Sascha Basmer aus Kleve
Datum:
2.8.2011
Um seine Spiegelreflexkamera wie die Canon EOS zu beherrschen ist nicht besser als den Umgang mit der Kamera in der Praxis. Das was einem zum Lernen und Fotografieren wohl am ehesten zur Verfügung steht ist die Umgebung - die Natur! Das Buch "Mit der Canon EOS in die Natur" befasst sich mit dem Einsatz einer Canon Kamera der EOS-Reihe und vermittelt dem Leser mehr als nur Basiswissen, welches erforderlich ist um Tiere, Flora und Fauna oder gar ganze Landschaften zu fotografieren. Anhand sehr vieler Praxisbeispiele die aus der umfangreichen Fotosammlung der beiden erfahrenen Natur-Fotografen Dr. Kyra Sänger und Dr. Christina Sänger stammen wird erklärt, wie man am ehesten zu einer gelungenen Aufnahme kommt. Aber nicht nur das technisch Know-How, wie man zum Beispiel Schmetterlinge oder gar frei lebende Löwen fotografiert wird hier sehr deutlich erklärt, sondern auch wo man diese Tiere am Ehesten antrifft. Selbiges gilt für Pflanzen und Landschaften die in manchen Bereichen der Erde durch Ihre Einzigartigkeit bestechen. Es wird aber nicht nur der Umgang mit den EOS-Kameras detailliert erklärt sondern auch das viele, viele Zubehör angefangen bei Zwischenringen, Nahlinsen & Balgengeräten über Kamerataschen, Objektive & Stative bis hin zur kompletten Ausrüstung die man benötigt um als Naturfotograf erfolgreich erstklassige Bilder zu machen. An wen richtet sich dieses Buch? Entgegen dem Titel, der vermuten lässt, dass es nur Sinn macht es zu lesen wenn man sich gerne stundenlang auf die Lauer legt um einen Fuchs zu fotografieren ist diese Buch vielmehr die ultimative Praxis-(Bedienungs-)Anleitung zu Ihrer EOS-Kamera. Aber nicht nur Canon-User kommen mit dem Buch voll auf Ihre Kosten, denn Belichtungsmessung ebenso wie Fokussierung - ob manuell oder im Autofokus - sind das Handwerk eines jeden Fotografen. Auch Themenbereiche wie das Fotografieren gegen die Sonne, HDR, DFF, Schärfentiefe oder der Einsatz von allen möglichen Zubehören wie Pol-Filter oder Makro-Objektive werden in dem Buch ausführlich besprochen und mithilfe einiger Bilder und Illustrationen wird dies verdeutlicht. Das sind alles Punkt die Kamera-System-Unabhängig sind und für jeden Anfänger im Bereich der Fotografie sinnvolle Themen darstellen um sein Handwerk - Die Fotografie - zu erlernen! Fazit: Der Titel des Buches schießt meiner Meinung nach am Ziel vorbei! Vielmehr sollte es lauten "Fotografieren lernen mit einer digitalen Spiegelreflex-Kamera". Dabei ist es absolut Anfängertauglich und hat auch bei mir als erfahrenen Fotograf dazu beigetragen mein Wissen um einige Punkte zu erweitern.
Das Konzept des Buches vereint inhaltlich tiefgehende Fotopraxis zum Thema der Naturfotografie mit technischen Informationen auf Basis der Systemeigenschaften der digitalen Spiegelreflex-Kameras der Canon EOS-Familie. Themenbeispiele: Tiere in freier Wildbahn bzw. im Zoo, lebendige Landschaften, Makroaufnahmen, actionreiche Fotografie, Tourenplanung. Die Autorin erläutert auch das jeweilige Zubehör hinsichtlich des Einsatzes bei verschiedenen Modellen. Dieses Buch ist für alle die, die wissen wollen was in ihrer Kamera steckt und wie sie ihre kreativen Einfälle technisch umsetzen können, um so als Profi mit einer Canon EOS unterwegs zu sein. 2 in 1: Technikinformationen und Fotopraxis
Sind Sie stolzer Besitzer eines Canon EOS-Kamerasystems? Und wollten Sie schon immer wissen, wie das genau funktioniert mit Ihrer EOS und dem Aufnehmen von Tieren, Pflanzen und Landschaften und warum der Löwe auf dem Bild so lebendig wirkt? Wo um alles in der Welt ist es möglich, beeindruckende Bilder von Papageitauchern, Kegelrobben oder Bienenfressern zu machen? Wie gelingt es, Spinnen und Insekten so schön formatfüllend abzubilden? Wenn diese FragenSie beschäftigen, dann werden Sie in diesem Buch einen hilfreichen Begleiter für fotografische Exkursionen mit Ihrer EOS in die Natur finden. Die Autoren geben Ihnen wertvolle Tipps und Erfahrungen aus der eigenen langjährigen naturfotografischen Praxis mit auf den Weg, um sich dieses so überaus faszinierende Gebiet der Fotografie selbst zu erschließen.
Aus dem Inhalt
Nutzen Sie die vielfaltigen Möglichkeiten des Canon EOS-Systems
Wie Sie Motivideen kreativ umsetzen
Geheimnisse der Tierfotografie in freier Wildbahn
Tiere in Zoos und Tierparks gekonnt in Szene setzen
Wie Sie Landschaften eindrucksvoll abbilden
Fotografische Einblicke in die Welt der Pflanzen
Kleine Dinge ganz groß: Makrofotografie
Wie Sie effektvolle Actionaufnahmen bekommen
Welches Equipment Sie wirklich benotigen
Sind Sie stolzer Besitzer eines Canon EOS-Kamerasystems? Und wollten Sie schon immer wissen, wie das genau funktioniert mit Ihrer EOS und dem Aufnehmen von Tieren, Pflanzen und Landschaften und warum der Löwe auf dem Bild so lebendig wirkt? Wo um alles in der Welt ist es möglich, beeindruckende Bilder von Papageitauchern, Kegelrobben oder Bienenfressern zu machen? Wie gelingt es, Spinnen und Insekten so schön formatfüllend abzubilden? Wenn diese FragenSie beschäftigen, dann werden Sie in diesem Buch einen hilfreichen Begleiter für fotografische Exkursionen mit Ihrer EOS in die Natur finden. Die Autoren geben Ihnen wertvolle Tipps und Erfahrungen aus der eigenen langjährigen naturfotografischen Praxis mit auf den Weg, um sich dieses so überaus faszinierende Gebiet der Fotografie selbst zu erschließen.
Aus dem Inhalt
Nutzen Sie die vielfaltigen Möglichkeiten des Canon EOS-Systems
Wie Sie Motivideen kreativ umsetzen
Geheimnisse der Tierfotografie in freier Wildbahn
Tiere in Zoos und Tierparks gekonnt in Szene setzen
Wie Sie Landschaften eindrucksvoll abbilden
Fotografische Einblicke in die Welt der Pflanzen
Kleine Dinge ganz groß: Makrofotografie
Wie Sie effektvolle Actionaufnahmen bekommen
Welches Equipment Sie wirklich benotigen