Nicht lieferbar

Migrationseffekte der Osterweiterung auf die EU-Arbeitmärkte
International Network for Economic Reseach (INFER)
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Die "erste Welle" der Osterweiterung der EU wird von moderaten Arbeitskräftewanderungen in die bisherigen EU-Länder begleitet sein. Dabei stellen die Differenzen der Sozialprodukte, der Lohn-niveaus sowie der Niveaus der sozialen Sicherung zwischen alten und neuen Mitgliedern die zent-ralen makroökonomischen Migrationsdeterminanten dar. Ferner übt die hohe Absorptionsfähigkeit der Arbeitsmärkte der großen europäischen Volkswirtschaften eine Sogwirkung aus. Gleichwohl werden diese Parameter nur teilweise in der Lage sein, individuelle Migrationshemmnisse zu ü-berwinden. Es ist insbeson...
Die "erste Welle" der Osterweiterung der EU wird von moderaten Arbeitskräftewanderungen in die bisherigen EU-Länder begleitet sein. Dabei stellen die Differenzen der Sozialprodukte, der Lohn-niveaus sowie der Niveaus der sozialen Sicherung zwischen alten und neuen Mitgliedern die zent-ralen makroökonomischen Migrationsdeterminanten dar. Ferner übt die hohe Absorptionsfähigkeit der Arbeitsmärkte der großen europäischen Volkswirtschaften eine Sogwirkung aus. Gleichwohl werden diese Parameter nur teilweise in der Lage sein, individuelle Migrationshemmnisse zu ü-berwinden. Es ist insbesondere mit der Wanderung qualifizierter Arbeitskräfte zu rechnen und vor allem Deutschland und Österreich dürften die bevorzugten Zielländer sein.