
Michel Handbuch-Katalog Rollenmarken 2013/2014
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
"Deutsche Marken von der Rolle"
- Inhalt: Die deutschen Rollenmarkenausgaben
- Neuauflage nach 8-jähriger Pause
- Neues Gebiet: Bayrische Rollenmarken
- Besonders ausführliche Darstellung der Serie 'Sehenswürdigkeiten'
- Zusätzliche Katalogisierung von sog. Versuchsmarken
- Eingehende Beschreibungen zu Druck, Material und Papier von Rollenmarken inkl. Abbildungen
- DDR vollständig überarbeitet
- Neue hochauflösende Farbabbildungen
- Rund 650 Abbildungen und über 28.000 Preisnotierungen für postfrische, gestempelte sowie selbstklebende Ausgaben
- Viele Preisbewegungen; Erhöhungen besonders beim Deutschen Reich
- Neuheiten-Katalogisierung bis MiR 3/2013
Zielgruppe
Sammler deutscher Rollenmarken, Arbeitsgemeinschaften, Prüfer, Händler
Details zum Inhalt
- Umfassende Katalogeinführung mit wichtigen Hinweisen zur Benutzung und einem philatelistischen Lexikon von A bis Z
- Inhalt: Bayern, Deutsches Reich, Danzig, Besetzungsausgaben Ostland, Deutsche Demokratische Republik, Berlin, Bundesrepublik Deutschland
- Katalogisierung: Rollen-Einzelmarken (mit gerader, ungerader bzw. ohne Nummer) bei gleichzeitiger Angabe der Rollengrößen, 3er-Streifen, 5er-Streifen, 6er-Streifen, 11er-Streifen, Rollenenden mit Leerfeldern (nach Farbe sowie mit bzw. ohne roten Adlerstempel unterteilt), Rollenanfang, Paare mit Ausgleichszähnung, amtliche Flickstellen, unterschiedliche Gummierung, Sicherheitsaufdrucke, Druckplattenenden, Banderolen, Verschlussteller und Versuchsmarken
Katalogaufbau
- Innerhalb eines Gebietes folgt die Katalogisierung einer chronologischen Ordnung nach Ausgabe.
- Die einzelnen Ausgaben sind jeweils tabellarisch erfasst, beginnend bei Einzelmarken und Streifen über Rollenanfänge und -enden bis zu weiteren Besonderheiten.
Weitere Standardwerke der Deutschland-Philatelie:
- Deutschland-Katalog 2013/2014
- Handbuch-Blocks und Kleinbogen Deutschland
- Deutschland-Spezial-Katalog 2013, Band 1
- Deutschland-Spezial-Katalog 2013, Band 2
- Atlas der Deutschland-Philatelie inkl. CD
- Almanach Bund/Berlin
- Inhalt: Die deutschen Rollenmarkenausgaben
- Neuauflage nach 8-jähriger Pause
- Neues Gebiet: Bayrische Rollenmarken
- Besonders ausführliche Darstellung der Serie 'Sehenswürdigkeiten'
- Zusätzliche Katalogisierung von sog. Versuchsmarken
- Eingehende Beschreibungen zu Druck, Material und Papier von Rollenmarken inkl. Abbildungen
- DDR vollständig überarbeitet
- Neue hochauflösende Farbabbildungen
- Rund 650 Abbildungen und über 28.000 Preisnotierungen für postfrische, gestempelte sowie selbstklebende Ausgaben
- Viele Preisbewegungen; Erhöhungen besonders beim Deutschen Reich
- Neuheiten-Katalogisierung bis MiR 3/2013
Zielgruppe
Sammler deutscher Rollenmarken, Arbeitsgemeinschaften, Prüfer, Händler
Details zum Inhalt
- Umfassende Katalogeinführung mit wichtigen Hinweisen zur Benutzung und einem philatelistischen Lexikon von A bis Z
- Inhalt: Bayern, Deutsches Reich, Danzig, Besetzungsausgaben Ostland, Deutsche Demokratische Republik, Berlin, Bundesrepublik Deutschland
- Katalogisierung: Rollen-Einzelmarken (mit gerader, ungerader bzw. ohne Nummer) bei gleichzeitiger Angabe der Rollengrößen, 3er-Streifen, 5er-Streifen, 6er-Streifen, 11er-Streifen, Rollenenden mit Leerfeldern (nach Farbe sowie mit bzw. ohne roten Adlerstempel unterteilt), Rollenanfang, Paare mit Ausgleichszähnung, amtliche Flickstellen, unterschiedliche Gummierung, Sicherheitsaufdrucke, Druckplattenenden, Banderolen, Verschlussteller und Versuchsmarken
Katalogaufbau
- Innerhalb eines Gebietes folgt die Katalogisierung einer chronologischen Ordnung nach Ausgabe.
- Die einzelnen Ausgaben sind jeweils tabellarisch erfasst, beginnend bei Einzelmarken und Streifen über Rollenanfänge und -enden bis zu weiteren Besonderheiten.
Weitere Standardwerke der Deutschland-Philatelie:
- Deutschland-Katalog 2013/2014
- Handbuch-Blocks und Kleinbogen Deutschland
- Deutschland-Spezial-Katalog 2013, Band 1
- Deutschland-Spezial-Katalog 2013, Band 2
- Atlas der Deutschland-Philatelie inkl. CD
- Almanach Bund/Berlin
Bayern, Deutsches Reich, Danzig, Besetzungsausgaben Ostland, Deutsche Demokratische Republik, Berlin, Bundesrepublik Deutschland. Katalogisierung: Rollen-Einzelmarken (mit gerader, ungerader bzw. ohne Nummer) bei gleichzeitiger Angabe der Rollengrößen, 3er-Streifen, 5er-Streifen, 6er-Streifen, 11er-Streifen, Rollenenden mit Leerfeldern (nach Farbe sowie mit bzw. ohne roten Adlerstempel unterteilt), Rollenanfang, Paare mit Ausgleichszähnung, amtliche Flickstellen, unterschiedliche Gummierung, Sicherheitsaufdrucke, Druckpalettenenden, Banderolen, Verschlussstellen und Versuchsmarken.
Beschreibung:
Neuauflage nach 7-jähriger Pause!
Neues Gebiet: Bayerische Rollenmarken
Besonders ausführliche Darstellung der Serie "Sehenswürdigkeiten"
Zusätzliche Katalogisierung von sog. Versuchsmarken
Eingehende Beschreibungen zu Druck, Material und Papier von Rollenmarken inkl. Abbildungen
DDR vollständig überarbeitet
Neue hochauflösende Farbabbildungen
Rund 600 Abbildungen und über 28.000 Preisnotierungen für postfrische, gestempelte sowie selbstklebende Ausgaben
Viele Preisbewegungen; Erhöhungen besonders beim Deutschen Reich
Neuheiten-Katalogisierung bis Anfang 2013
Beschreibung:
Neuauflage nach 7-jähriger Pause!
Neues Gebiet: Bayerische Rollenmarken
Besonders ausführliche Darstellung der Serie "Sehenswürdigkeiten"
Zusätzliche Katalogisierung von sog. Versuchsmarken
Eingehende Beschreibungen zu Druck, Material und Papier von Rollenmarken inkl. Abbildungen
DDR vollständig überarbeitet
Neue hochauflösende Farbabbildungen
Rund 600 Abbildungen und über 28.000 Preisnotierungen für postfrische, gestempelte sowie selbstklebende Ausgaben
Viele Preisbewegungen; Erhöhungen besonders beim Deutschen Reich
Neuheiten-Katalogisierung bis Anfang 2013