
Astrid Lindgren
Buch
Michel aus Lönneberga
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Produktdetails
- Verlag: Verlag Friedrich Oetinger GmbH
- ISBN-13: 9783789140808
- Artikelnr.: 39403341
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
"Michel aus Lönneberga. Michel mit dem blonden Haarschopf, der seine Mutter immer an Engelshaar erinnert, ist der berühmteste Lausejunge der Bücherwelt. Astrid Lindgren hat ihn so echt und warmherzig erfunden, dass er eigentlich tatsächlich gelebt haben müsste - irgendwo in Schweden mit seinen Eltern Alma und Anton, seiner Schwester Klein-Ida, dem Knecht Alfred und der Magd Lina." Westfälische Nachrichten, 11./12.11.2006
Gebundenes Buch
Michel ist ein kleiner Junge und er stellt dauernd etwas an ,er ist ein richtiger Strolch. Seine Streiche sind in ganz Lönneberga gefürchtet ,seine Mutter schreibt über jeden Streich den er macht etwas in ihr blaues Heft, doch sein Vater macht das anders er sperrt in für ein paar …
Mehr
Michel ist ein kleiner Junge und er stellt dauernd etwas an ,er ist ein richtiger Strolch. Seine Streiche sind in ganz Lönneberga gefürchtet ,seine Mutter schreibt über jeden Streich den er macht etwas in ihr blaues Heft, doch sein Vater macht das anders er sperrt in für ein paar Stunden in einen Schuppen den er von außen absperrt .Michel schnittst in der Zeit kleine Holzfigürchen , in der Zeit in der er schon eingesperrt war hat er insgesamt schon mindestens 100 Stück . DEr bestimmt bekannteste Streich von ihm ist ganz sicher Michel in der Suppenschüssel , in dieser lustigen Geschichte gibt es Fleichsuppe davon ass Michel ganze 2 Teller , um noch den letzten Rest aus der Schüssel zulecken steckte er den Kopf in die Schüssel , doch das Problem war er bekam seinen Kopf nicht mehr heraus. Alle versuchten sie seinen Kopf aus der Schüssel zu ziehen ,als das nichts brachte mussten sie wohl zum Doktor gehen. Gleich als sie beim Doktor ankammen ließen alle anderen Gäste sie durch und dann war er endlich angekommen er ging hinein gerade als er den Doktor begrüßen wollte schlug er mit dem Kopf auf den Tisch und die Schüssel zerbrach.<br />Ich fand das Buch echt lustig , da hat sich Astrid Lindgren was gutes aus gedacht .Die Bilder von Björn Berg sind auch echt der Hammer . Das Buch ist perfekt für Kinder bis 10 Jahren ,die können es Zwar auch noch lesen aber für die ist das nich tmehr ganz so toll.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch Einer der absoluten Kindebuchklassiker. Michel, der Lausbub aus Lönneberga, der immer Flausen im Kopf hat und zur Strafe in den Schuppen muss. Gleichermaßen zum Selberlesen als auch zum Vorlesen geeignet.
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
In "Michel aus Lönneberga" geht es um einen kleinen schwedischen Jungen namens Michel, der immer, wenn er mal wieder Chaos angerichtet hat, im Holzschuppen sitzt und Holzfiguren schnitzt. Und er hat schon ziemlich viele Holzfiguren auf den Regalen... Michel meint es nie böse, …
Mehr
In "Michel aus Lönneberga" geht es um einen kleinen schwedischen Jungen namens Michel, der immer, wenn er mal wieder Chaos angerichtet hat, im Holzschuppen sitzt und Holzfiguren schnitzt. Und er hat schon ziemlich viele Holzfiguren auf den Regalen... Michel meint es nie böse, aber die Dinge geraten immer irgendwie außer Kontrolle. Als er z.B. den letzten Rest Suppe aus der Schüssel lecken will, bleibt er mit dem Kopf in der Schüssel stecken. Zum Glück stößt er, als er beim Arzt einen Diener macht, die Schüssel kaputt und alles geht gut aus. Und zum Glück hat er den Knecht auf dem Hof zum Freund und seine Eltern können ihm nie lange böse sein.<br />Die "Michel"-Bilderbücher sind ein Klassiker, die man als kleines Kind angeschaut haben sollte. Die Bilder sind fröhlich bunt und zeigen, was passiert, ohne dass man den Text gelesen haben muss. In Lönneberga ist die Welt in Ordnung und man kann als Leser über Michels Streiche und Missgeschicke lachen. Empfehlenswert ab 3-4 Jahren.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Dieses Buch kenn ich schon sehr lange. Der Michel hat nämlich immer nur Unsinn im Kopf und das wird nämlich manchmal richtig gefährlich. Aber eigentlich ist es auch immer auch ein bisschen lustig. Michel ist nämlich nicht böse, sondern nur etwas eigensinnig. Und er will auch …
Mehr
Dieses Buch kenn ich schon sehr lange. Der Michel hat nämlich immer nur Unsinn im Kopf und das wird nämlich manchmal richtig gefährlich. Aber eigentlich ist es auch immer auch ein bisschen lustig. Michel ist nämlich nicht böse, sondern nur etwas eigensinnig. Und er will auch eigentlich niemanden ärgern, sondern nur Spaß haben oder etwas ausprobieren. Dabei hat er auch richtig gute Ideen: Zum Beispiel nimmt er eine Lupe, um sich einen schicken Hut anzuschauen. Dabei wird der Hut so heiß, dass er anfängt zu brennen. Zur Strafe wird er dann in den Schuppen gesperrt und schnitzt dort vor lauter Langeweile Holzfiguren. Und eines Tages soll er ein paar verdorbene Kirschen wegschmeißen. Er gibt sie aber den Tieren, und die werden plötzlich ganz verrückt, weil nämlich in den Kirschen Alkohol entstanden war. Michel probiert die Kirschen dann selbt, und zum Schluss ist er auch betrunken. Da wundern sich alle sehr, wie man durch ein paar Kirschen betrunken werden kann. Wenn ich die Geschichten von Michel lese muss ich manchmal an meine kleinen Brüder denken. Die stellen nämlich auch so viel Unsinn an ....<br />Das Buch hat mir sehr gut gefallen, weil es lustig ist und weil ich dann immer an meine kleinen Brüder denke. Die finden die Geschichten übrigens auch sehr lustig, wenn wir sie ihnen vorlesen. Ich empfehle es daher Kindern ab 4 Jahren, wenn man die Bücher vorliest.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ich habe als Kind das Buch von Michel gehabt. Leider ist es weg gekommen. Ein tolles Buch. Mein Sohn heißt zwar nicht Michel, macht manchmal aber denselben Unfug. Ich hoffe, er wird auch mal eine Leseratte. Das Buch ist wirklich zu empfehlen. Ich glaube, selbst die Omas und Opas hätten …
Mehr
Ich habe als Kind das Buch von Michel gehabt. Leider ist es weg gekommen. Ein tolles Buch. Mein Sohn heißt zwar nicht Michel, macht manchmal aber denselben Unfug. Ich hoffe, er wird auch mal eine Leseratte. Das Buch ist wirklich zu empfehlen. Ich glaube, selbst die Omas und Opas hätten Spaß an dem Buch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ja, unser Michel. Wer kennt ihn nicht? Michel, der lustige Junge mit den blonden Haaren, der der seinem Vater um den Verstand bringt und der der ihn trotzdem gernhat. Immer Michel und er packt auch noch aus, den in diesem Buch erfahrt ihr, wie Michel zu einem Pferd kommt, wie er in einer …
Mehr
Ja, unser Michel. Wer kennt ihn nicht? Michel, der lustige Junge mit den blonden Haaren, der der seinem Vater um den Verstand bringt und der der ihn trotzdem gernhat. Immer Michel und er packt auch noch aus, den in diesem Buch erfahrt ihr, wie Michel zu einem Pferd kommt, wie er in einer Suppenschüssel feststeckt, wie seine Schwester Klein Ida am Fahnenmast hängt u.v.m. .Dieser kleine Witzbold bringt alle zum lachen und wen nicht?<br />Ich muss immer noch schmunzeln den es ist immer lustig daran zu denken wie Michel allen Unfug anstellt und das meist noch nicht mal mit Schuld.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Michel ist ein kleiner Junge der mit seiner Schwester Ida und seinen Eltern auf einem Bauernhof in Schweden lebt. Außer der Familie gibt es noch Alfred den Knecht der ein guter Freund von Michel ist und die Magd Lina, die Michel nicht besonders gut leiden kann. Dann gibt es auf dem Bauernhof …
Mehr
Michel ist ein kleiner Junge der mit seiner Schwester Ida und seinen Eltern auf einem Bauernhof in Schweden lebt. Außer der Familie gibt es noch Alfred den Knecht der ein guter Freund von Michel ist und die Magd Lina, die Michel nicht besonders gut leiden kann. Dann gibt es auf dem Bauernhof noch viele Kühe, Schweine, Pferde, Schafe, Hühner und eine Katze. Michel macht sehr viele Streiche und bekommt dafür dauernd Ärger mit seinem Vater. Dann wird er in den Tischlerschuppen gesperrt und er vertreibt sich die Zeit mit schnitzen. Eines Tages feierte man ein Fest auf dem Bauernhof und der Vater wollte die Fahne hissen. Weil aber grade eine Kuh kalbte musste der Vater in den Stall und Michel und Ida standen allein am Fahnenmast. Da hatte Michel eine Idee und fragte ob Ida Lust hätte mal die Welt von oben zu sehen. Das hatte sie und da zog Michel Ida am Fahnenmast hoch und sie konnte ganz Lönneberga von oben sehn. Sie konnte auch sehen dass in der Ferne der Besuch kam und war ganz begeistert. Doch als Michels Vater das sah wurde er wieder wütend und sperrte Michel zur Strafe in den Tischlerschupen. Doch Michel schaffte es auszureißen und er wollte auch was von den guten Speisen haben und dann schlich er in die Vorratskammer und aß fast alle Würste für das Fest auf<br />Das Buch hat mir gut gefallen weil die Streiche von Michel sehr lustig sind. Er meint es oft gar nicht böse und dann passieren wieder schlimme Dinge für die er von seinem Vater Ärger bekommt. Aber auch dann schafft er es oft seinen Vater wieder auszutricksen. Das Buch hat auch sehr schöne Bilder. Ich empfele das Buch für alle Kinder ab 3 Jahren.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich