
Michael Bakunin und die Anarchie
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
28,00 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ricarda Huchs Parteinahme für eine politische Minderheit mit großen utopischen IdeenRicarda Huchs Bakunin-Biographie basiert auf den Quellen, die ihr Max Nettlau und Fritz Brupbacher zur Verfügung gestellt haben. In ihrer unverwechselbaren kraftvollen Art beschreibt diesen Charakter im Kontext der historischen Gegebenheiten und Zwänge. Deutlich wird auch in diesem Werk ihre Begabung, Historisches lebensnah, aber doch fundiert und nach historisch-wissenschaftlichen Grundätzen zu gestalten.Der Text des Neusatzes folgt der Erstausgabe von 1923, erschienen im Insel-Verlag, Leipzig. Inhalt1 Ru...
Ricarda Huchs Parteinahme für eine politische Minderheit mit großen utopischen IdeenRicarda Huchs Bakunin-Biographie basiert auf den Quellen, die ihr Max Nettlau und Fritz Brupbacher zur Verfügung gestellt haben. In ihrer unverwechselbaren kraftvollen Art beschreibt diesen Charakter im Kontext der historischen Gegebenheiten und Zwänge. Deutlich wird auch in diesem Werk ihre Begabung, Historisches lebensnah, aber doch fundiert und nach historisch-wissenschaftlichen Grundätzen zu gestalten.Der Text des Neusatzes folgt der Erstausgabe von 1923, erschienen im Insel-Verlag, Leipzig. Inhalt1 Rußlands Beziehungen zur europäischen Geschichte2 Michael Bakunins Vaterhaus und Jugend3 Der Einfluß deutscher Romantik auf Bakunin4 Russische Einflüsse auf Bakunin5 Deutschland um 18406 Freundschaftliche Beziehungen und erste Berührung mit dem Kommunismus7 Paris und Bekanntschaft mit Proudhon und Marx8 Bakunins Anteil an der deutschen Revolution9 Die Gefangenschaft10 1850-186011 Wiedereintritt insLeben12 Bakunins Ideen13 Bakunin in Italien14 Bakunin und Marx15 Netschajew16 Bakunin und Herzen17 Der Deutsch-Französische Krieg und die Kommune18 Auseinandersetzung mit Mazzini19 Die Tragödie der Baronata20 Das Ende des Kampfes21 Der Tod