Nicht lieferbar

Buch
Meyers bunter Weltatlas für Kinder
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Meyers bunter Weltatlas für Kinder
Produktdetails
- Verlag: Duden ein Imprint von Cornelsen Verlag GmbH
- ISBN-13: 9783411077823
- ISBN-10: 3411077824
- Artikelnr.: 11963882
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Fingerleicht die Welt bewegen
Wechsel- und Wimmelbilder: Neue Atlanten für Kinder
Die Erde ist eine Scheibe, die sich kinderleicht drehen läßt; und wer im aufgeschlagenen "Super-Atlas" gleich daneben neugierig weiterhantiert, der kann sie noch verschieben oder gar aufblättern. Dann entsteht eine dreidimensionale Kartonkonstruktion, ein einfaches Modell vom Inneren unseres Planeten. Auf den fünf weiteren Doppelseiten bietet dieser geographische Klapp-Clou einen knappen Überblick zu Landschafts- und Siedlungsformen, vor allem aber altersgemäß illustrierte Ansichten von den Kontinenten und ihren Ländern.
Die Pop-up-Präsentation ist keineswegs bloß simple Spielerei, all die Wechselbilder haben eine sinnvolle
Wechsel- und Wimmelbilder: Neue Atlanten für Kinder
Die Erde ist eine Scheibe, die sich kinderleicht drehen läßt; und wer im aufgeschlagenen "Super-Atlas" gleich daneben neugierig weiterhantiert, der kann sie noch verschieben oder gar aufblättern. Dann entsteht eine dreidimensionale Kartonkonstruktion, ein einfaches Modell vom Inneren unseres Planeten. Auf den fünf weiteren Doppelseiten bietet dieser geographische Klapp-Clou einen knappen Überblick zu Landschafts- und Siedlungsformen, vor allem aber altersgemäß illustrierte Ansichten von den Kontinenten und ihren Ländern.
Die Pop-up-Präsentation ist keineswegs bloß simple Spielerei, all die Wechselbilder haben eine sinnvolle
Mehr anzeigen
Funktion. Beispielsweise werden mit Hilfe der bewegbaren Europa-Karte gleichzeitig kartographische Varianten demonstriert. Zunächst ist unser Erdteil physisch dargestellt, und dann - ritsch! - bewirkt eine nach unten gezogene Lasche einen Jalousie-Effekt. Nun sieht man die europäischen Staaten innerhalb ihrer politischen Grenzen. Eine andere Papierkonstruktion verdeutlicht etwa die Größe Asiens. Bereits beim Öffnen der entsprechenden Atlasseiten erstrecken sich die eingeklebten Kartenteile über den Buchrand hinaus.
Gegenüber soviel gestalterischem Pep fallen die teils zu kurz verfaßten Erklärungen leider etwas ab. Und auf der herausziehbaren Informationstafel zu Australien hüpft nicht nur ein Känguruh ohne h dahin (wegen der neuen Rechtschreibung), sondern springen uns zudem verstümmelte Sätze ins Auge, weil beim Drucken etliche Wörter verlorengingen.
Auch in "Meyers buntem Weltatlas für Kinder" gibt es vor der dreißigseitigen Reise um den Globus erst ein paar Kapitel geographisches Grundwissen: Erläuterungen zum Sonnensystem und zu den Jahreszeiten, Anmerkungen zur Kartographie und zu den unterschiedlichen Lebensräumen auf der Erde. Für die einzelnen Kontinente hat man jeweils drei, vier Doppelseiten reserviert, so können deren klimatisch verschieden geprägte Regionen detaillierter vorgestellt werden.
Gleich, wo im kartographischen Teil aufgeschlagen wird, überall wimmelt es von charakteristischen Tieren und Pflanzen, sind landestypische Personen, Produkte oder Bauwerke zu erkennen. Zum Beispiel zeigt die Kanada-Karte einen Langholz-Truck, der entlang den schneebedeckten Rocky Mountains kurvt, einen transusigen Elch im Großen Sklavensee und einen vermummten Eishockeyspieler, fallende Ahornblätter und dergleichen. Keine Frage, dieses großformatige Buch liefert figurative Vielfalt und leichtverständliche Texte, die zu Schmöker-Expeditionen eiladen. Und wenn dabei ein aufgeweckter Leser stutzt, weil er auf Seite 13 seltsamerweise "Bremerhafen" (!) nördlich von Hamburg vorfindet, dann hat er wohl entdeckt, daß auch Meyers Weltatlas nicht ganz fehlerfrei ist. WERNER HORNUNG
François Michel/Philippe Mignon: "Mein Super-Atlas". Aus dem Französischen von Werner Horwath; Modelle von Frédéric Moret. ArsEdition, München 1998. 12 S., Pappband, 39,80 DM. Ab 10 J.
"Meyers bunter Weltatlas für Kinder". Bearbeitet von Anne Emmert, illustriert von Daniela De Luca. Meyers Lexikonverlag, Mannheim 1998. 45 S., Pappband, 24,90 DM. Ab 6 J.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Gegenüber soviel gestalterischem Pep fallen die teils zu kurz verfaßten Erklärungen leider etwas ab. Und auf der herausziehbaren Informationstafel zu Australien hüpft nicht nur ein Känguruh ohne h dahin (wegen der neuen Rechtschreibung), sondern springen uns zudem verstümmelte Sätze ins Auge, weil beim Drucken etliche Wörter verlorengingen.
Auch in "Meyers buntem Weltatlas für Kinder" gibt es vor der dreißigseitigen Reise um den Globus erst ein paar Kapitel geographisches Grundwissen: Erläuterungen zum Sonnensystem und zu den Jahreszeiten, Anmerkungen zur Kartographie und zu den unterschiedlichen Lebensräumen auf der Erde. Für die einzelnen Kontinente hat man jeweils drei, vier Doppelseiten reserviert, so können deren klimatisch verschieden geprägte Regionen detaillierter vorgestellt werden.
Gleich, wo im kartographischen Teil aufgeschlagen wird, überall wimmelt es von charakteristischen Tieren und Pflanzen, sind landestypische Personen, Produkte oder Bauwerke zu erkennen. Zum Beispiel zeigt die Kanada-Karte einen Langholz-Truck, der entlang den schneebedeckten Rocky Mountains kurvt, einen transusigen Elch im Großen Sklavensee und einen vermummten Eishockeyspieler, fallende Ahornblätter und dergleichen. Keine Frage, dieses großformatige Buch liefert figurative Vielfalt und leichtverständliche Texte, die zu Schmöker-Expeditionen eiladen. Und wenn dabei ein aufgeweckter Leser stutzt, weil er auf Seite 13 seltsamerweise "Bremerhafen" (!) nördlich von Hamburg vorfindet, dann hat er wohl entdeckt, daß auch Meyers Weltatlas nicht ganz fehlerfrei ist. WERNER HORNUNG
François Michel/Philippe Mignon: "Mein Super-Atlas". Aus dem Französischen von Werner Horwath; Modelle von Frédéric Moret. ArsEdition, München 1998. 12 S., Pappband, 39,80 DM. Ab 10 J.
"Meyers bunter Weltatlas für Kinder". Bearbeitet von Anne Emmert, illustriert von Daniela De Luca. Meyers Lexikonverlag, Mannheim 1998. 45 S., Pappband, 24,90 DM. Ab 6 J.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Schließen
Für dieses Produkt wurde noch keine Bewertung abgegeben. Wir würden uns sehr freuen, wenn du die erste Bewertung schreibst!
Eine Bewertung schreiben
Eine Bewertung schreiben