
Methoden zur Fehlererkennung und -diagnose des Hochdruckeinspritzsystems von Ottomotoren
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 2-4 Wochen
44,00 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die Verbrennungsmotoren heutiger Kraftfahrzeuge sind gekennzeichnet durch eine Vielzahl von mechatronischen Komponenten mit komplexen und stark vernetzten Regel- und Adaptionsalgorithmen. Auftretende Defekte haben dadurch einen Einfluss auf Folgeglieder in der Wirkkette des Verbrennungsmotors, sodass sich eine Diagnose oft schwierig gestaltet. Die vorliegende Arbeit stellt verschiedene Methoden vor, um anhand des Kraftstoffdruckes und der Sauerstoffkonzentration unterschiedliche Fehler zu identifizieren. Dabei kommen Signal- und Prozessmodell basierte Verfahren zum Einsatz. Inferenzverfahren d...
Die Verbrennungsmotoren heutiger Kraftfahrzeuge sind gekennzeichnet durch eine Vielzahl von mechatronischen Komponenten mit komplexen und stark vernetzten Regel- und Adaptionsalgorithmen. Auftretende Defekte haben dadurch einen Einfluss auf Folgeglieder in der Wirkkette des Verbrennungsmotors, sodass sich eine Diagnose oft schwierig gestaltet. Die vorliegende Arbeit stellt verschiedene Methoden vor, um anhand des Kraftstoffdruckes und der Sauerstoffkonzentration unterschiedliche Fehler zu identifizieren. Dabei kommen Signal- und Prozessmodell basierte Verfahren zum Einsatz. Inferenzverfahren der Fehlerdiagnose folgern anschließend, durch erzeugte Symptome, eindeutig auf die Fehlerquelle. Die hier aufgezeigten Methoden der Fehlererkennung und -diagnose wurden in ein Fahrzeug implementiert und anhand realer Testfälle verifiziert.
Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.