Nicht lieferbar

Methoden der empirischen Sozialforschung
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Dieser Bestseller holt den Studierenden am Studienbeginn ab und führt ihn erfolgreich in die empirische Sozialforschung ein. Dabei schafft das Lehrbuch vielfältig und auf teils neue Weise den methodischen Brückenschlag von empirischer Sozialforschung zu soziologischer Theorie. Es stellt Verfahren und Sachverhalte nicht nur vor, sondern erklärt sie verständlich. Allein dies weist über die vorhandene Lehrbuchliteratur weit hinaus. Für die 9. Auflage wurde der Band vollständig durchgesehen und aktualisiert.
Dieses am Beginn des Studiums ansetzende Lehrwerk bemüht sich vielfältig und auf teils neue Weise um den methodischen Brückenschlag von empirischer Sozialforschung und soziologischer Theorie. Es stellt Verfahren und Sachverhalte nicht nur vor, sondern erklärt sie verständlich. Allein dies weist über die vorhandene Lehrbuchliteratur weit hinaus. Inzwischen darf von einem Bestseller gesprochen werden.
Die siebte Auflage wurde wesentlich überarbeitet und ergänzt. In allen Kapiteln finden sich neue Details und Fortentwicklungen älterer Techniken; fast keine Seite blieb unverändert.
Inhaltsverzeichnis:
Ziel und Ablauf empirischer Sozialforschung. Historische Entwicklung. Wissenschaftstheorie und empirische Sozialforschung. Konzeptspezifikation, Operationalisierung und Messung. Forschungsdesign und Untersuchungsformen. Auswahlverfahren. Datenerhebungstechniken. Datenaufbereitung. Datenanalyse. Parallele, tau-äquivalente und kongenerische Items. Beispiel für eine konfirmatorische Faktorenanalyse. Beispiel für eine Item-Analyse einer Lkert-Skala. Erzeugung von Zufallszahlen. Verfahren zur Ziehung von Zufallsstichproben. Durchführung von Survey-Erhebungen. Regeln guter wissenschaftlicher Praxis.
Die siebte Auflage wurde wesentlich überarbeitet und ergänzt. In allen Kapiteln finden sich neue Details und Fortentwicklungen älterer Techniken; fast keine Seite blieb unverändert.
Inhaltsverzeichnis:
Ziel und Ablauf empirischer Sozialforschung. Historische Entwicklung. Wissenschaftstheorie und empirische Sozialforschung. Konzeptspezifikation, Operationalisierung und Messung. Forschungsdesign und Untersuchungsformen. Auswahlverfahren. Datenerhebungstechniken. Datenaufbereitung. Datenanalyse. Parallele, tau-äquivalente und kongenerische Items. Beispiel für eine konfirmatorische Faktorenanalyse. Beispiel für eine Item-Analyse einer Lkert-Skala. Erzeugung von Zufallszahlen. Verfahren zur Ziehung von Zufallsstichproben. Durchführung von Survey-Erhebungen. Regeln guter wissenschaftlicher Praxis.