
Messung, Modellierung und Bewertung von Rechensystemen
6. GI/ITG-Fachtagung, Neubiberg, 18.-20. September 1991
Hrsg. v. Lehmann, Axel; Lehmann, Fritz
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Tagungsband der 6. GI/ITG-Fachtagung "Messung, Modellierungund Bewertung von Rechensystemen. Tagungsinhalt ist derAustausch neuer Ideen und Erfahrungen bei der quantitativenUntersuchung von Rechensystemen und Netzen. Dabei werdeneinerseits das volle methodische Spektrum(Me~instrumentierung/Messung, Modellbildung/simulative undmathematische Modellanalyse, Bewertung und Synthese) inleistungsorientierter bzw.leistungs/zuverl{ssigkeitsorientierter Sicht abgedeckt,sowie andererseits }ber praktische Erfahrungen beim Einsatzdieser Methoden und Techniken bei Entwurf,Implementierung/Installierung und B...
Tagungsband der 6. GI/ITG-Fachtagung "Messung, Modellierung
und Bewertung von Rechensystemen. Tagungsinhalt ist der
Austausch neuer Ideen und Erfahrungen bei der quantitativen
Untersuchung von Rechensystemen und Netzen. Dabei werden
einerseits das volle methodische Spektrum
(Me~instrumentierung/Messung, Modellbildung/simulative und
mathematische Modellanalyse, Bewertung und Synthese) in
leistungsorientierter bzw.
leistungs/zuverl{ssigkeitsorientierter Sicht abgedeckt,
sowie andererseits }ber praktische Erfahrungen beim Einsatz
dieser Methoden und Techniken bei Entwurf,
Implementierung/Installierung und Betrieb von einzelnen und
vernetzten Rechensystemen berichtet.
Die Beitr{ge behandeln Methodenund Techniken der
Beschreibung und Untersuchung von Systemen hinsichtlich
ihrer Leistunsf{higkeit und Zuverl{ssigkeit (Hard- und
Software), Me~- und Monitorsysteme, Charakterisierung von
Systembelastungen, Erstellung und simulative
mathematische/hybride Analyse von Systemmodellen,
Erfahrungen bei der Bewertung und Optimierung von
Rechensystemen und Netzen.
und Bewertung von Rechensystemen. Tagungsinhalt ist der
Austausch neuer Ideen und Erfahrungen bei der quantitativen
Untersuchung von Rechensystemen und Netzen. Dabei werden
einerseits das volle methodische Spektrum
(Me~instrumentierung/Messung, Modellbildung/simulative und
mathematische Modellanalyse, Bewertung und Synthese) in
leistungsorientierter bzw.
leistungs/zuverl{ssigkeitsorientierter Sicht abgedeckt,
sowie andererseits }ber praktische Erfahrungen beim Einsatz
dieser Methoden und Techniken bei Entwurf,
Implementierung/Installierung und Betrieb von einzelnen und
vernetzten Rechensystemen berichtet.
Die Beitr{ge behandeln Methodenund Techniken der
Beschreibung und Untersuchung von Systemen hinsichtlich
ihrer Leistunsf{higkeit und Zuverl{ssigkeit (Hard- und
Software), Me~- und Monitorsysteme, Charakterisierung von
Systembelastungen, Erstellung und simulative
mathematische/hybride Analyse von Systemmodellen,
Erfahrungen bei der Bewertung und Optimierung von
Rechensystemen und Netzen.