
Messung des Zahlenverständnisses bei Kleinkindern
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
49,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die genaue Beurteilung von Vorschulkindern ist eine Herausforderung, da Studien zu dynamischen Messmethoden für frühe mathematische Leistungen in diesem Bereich fehlen. Daher sind lehrplanbasierte Messmethoden, die Informationen für die Planung und Unterrichtsentscheidungen liefern, von besonderem Interesse. Das Ziel dieser Studie war es, eine konstruktivistische, lehrplanbasierte Messmethode (MCBM) zur Beurteilung des Zahlenverständnisses bei Vorschulkindern zu evaluieren. Die Hypothese lautete, dass sechs messbare Variablen - Quantifizierungsniveau, Zählfähigkeiten, Mengenvergleich, Za...
Die genaue Beurteilung von Vorschulkindern ist eine Herausforderung, da Studien zu dynamischen Messmethoden für frühe mathematische Leistungen in diesem Bereich fehlen. Daher sind lehrplanbasierte Messmethoden, die Informationen für die Planung und Unterrichtsentscheidungen liefern, von besonderem Interesse. Das Ziel dieser Studie war es, eine konstruktivistische, lehrplanbasierte Messmethode (MCBM) zur Beurteilung des Zahlenverständnisses bei Vorschulkindern zu evaluieren. Die Hypothese lautete, dass sechs messbare Variablen - Quantifizierungsniveau, Zählfähigkeiten, Mengenvergleich, Zahlenerkennung, Mengen kombinieren und Muster erkennen - einen wesentlichen Beitrag zum latenten Konstrukt des Zahlenverständnisses leisten würden. Das Messinstrument war ein interaktives Spiel, das aus Teddybär-Zählsteinen und einer Reihe von Karten in standardisierter Reihenfolge bestand und zwischen dem Bewerter und einem Kind gespielt wurde. Die Stichprobe bestand aus 108 Kindern im Alter von 3bis 5 Jahren. Die konfirmatorische Faktorenanalyse, die zur Bewertung des hypothetischen Modells verwendet wurde, ergab eine gute Modellanpassung: 2(3,N=108)=4,246, p=.236; NFI=.990; CFI=.997; und RMSEA=.062. Die standardisierten Pfadkoeffizienten lagen zwischen 0,71 und 0,88. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass das MCBM ein valides und zuverlässiges Maß für das Zahlenverständnis dieser Stichprobe war.