
Messung der Infiltrationsrate in verschiedenen Bodentypen
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
35,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die Infiltration ist ein wichtiger Parameter bei der Bewässerungsplanung. Die Studie wurde durchgeführt, um die Infiltration auf verschiedenen Bodenbedeckungen zu messen. Die Infiltration wurde mit Hilfe eines Doppelring-Infiltrometers gemessen und die Infiltrationsgleichungen entwickelt. Außerdem wurden die verschiedenen Bodeneigenschaften von bebauten und unbebauten Flächen bestimmt. Es wurde festgestellt, dass die durchschnittliche Infiltrationsrate bei kultivierten Böden 7,5 cm/Stunde und bei unbewachsenen Böden 5,07 cm/Stunde beträgt. Der durchschnittliche Feuchtigkeitsgehalt, die ...
Die Infiltration ist ein wichtiger Parameter bei der Bewässerungsplanung. Die Studie wurde durchgeführt, um die Infiltration auf verschiedenen Bodenbedeckungen zu messen. Die Infiltration wurde mit Hilfe eines Doppelring-Infiltrometers gemessen und die Infiltrationsgleichungen entwickelt. Außerdem wurden die verschiedenen Bodeneigenschaften von bebauten und unbebauten Flächen bestimmt. Es wurde festgestellt, dass die durchschnittliche Infiltrationsrate bei kultivierten Böden 7,5 cm/Stunde und bei unbewachsenen Böden 5,07 cm/Stunde beträgt. Der durchschnittliche Feuchtigkeitsgehalt, die Schüttdichte und die Feldkapazität betrugen 14,87 %, 1,78 g/cm3 bzw. 18,4 % für kultivierte Böden. Auch der durchschnittliche Feuchtigkeitsgehalt, die Schüttdichte und die Feldkapazität betrugen 12,79 %, 1,61 g/cm3 bzw. 8,47 % für kahle Flächen.