
Menuhin
Die Biographie
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Als Yehudi Menuhin im März 1999 während einer Konzertreise durch Deutschland überraschend starb, trauerte nicht nur die musikalische Welt. Denn Menuhin war viel mehr als ein Jahrhundertgeiger und Dirigent, er war auch ein Visionär und Humanist, der sich bis zuletzt politisch engagierte und für seine humanitären Projekte einsetzte. Geboren 1916 in New York als Sohn russisch-jüdischer Einwanderer, trat er im Alter von acht Jahren erstmals als Solist auf und erlangte innerhalb von fünf Jahren Weltruhm. Er wurde zum bestbezahlten Künstler der Vorkriegszeit. Er setzte sich nach Kriegende f...
Als Yehudi Menuhin im März 1999 während einer Konzertreise durch Deutschland überraschend starb, trauerte nicht nur die musikalische Welt. Denn Menuhin war viel mehr als ein Jahrhundertgeiger und Dirigent, er war auch ein Visionär und Humanist, der sich bis zuletzt politisch engagierte und für seine humanitären Projekte einsetzte. Geboren 1916 in New York als Sohn russisch-jüdischer Einwanderer, trat er im Alter von acht Jahren erstmals als Solist auf und erlangte innerhalb von fünf Jahren Weltruhm. Er wurde zum bestbezahlten Künstler der Vorkriegszeit. Er setzte sich nach Kriegende für Wilhelm Furtwängler ein und trat im besiegten Deutschland auf, er protestierte gegen die Apartheid und gegen die Unterdrückung von Künstlern in der Sowjetunion.
Humphrey Burton hat für seine Biographie zeitgenössische Quellen, unveröffentlichte Familiendokumente und viele Interviews ausgewertet. Sein umfassendes Buch, das auch künstlerische Krisen und das Privatleben Yehudi Menuhins nicht ausspart, ist die endgültige Biographie des beliebtesten klassischen Musikers des 20. Jahrhunderts.
Humphrey Burton hat für seine Biographie zeitgenössische Quellen, unveröffentlichte Familiendokumente und viele Interviews ausgewertet. Sein umfassendes Buch, das auch künstlerische Krisen und das Privatleben Yehudi Menuhins nicht ausspart, ist die endgültige Biographie des beliebtesten klassischen Musikers des 20. Jahrhunderts.