Nicht lieferbar

Mensch-Computer-Interaktion
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Das Lehrbuch enthält das Basiswissen, das alle Programmentwickler benötigen, die wirklich benutzerfreundliche Software erstellen wollen. Ausgehend von der menschlichen Informationsverarbeitung wird dargestellt, wie Benutzeroberflächen beschaffen sein müssen, damit Menschen Software sinnvoll nutzen können. Praktische Aufgaben und Beispiele vertiefen die Lehrinhalte unter Beachtung der gesetzlich vorgeschriebenen Normen.Im Internet: inhaltliche Ergänzungen, weitere Beispiele und Übungsaufgaben, Lösungen zu allen Aufgaben, weiterführende LinksJeder kennt das: Webseiten, auf denen man die...
Das Lehrbuch enthält das Basiswissen, das alle Programmentwickler benötigen, die wirklich benutzerfreundliche Software erstellen wollen. Ausgehend von der menschlichen Informationsverarbeitung wird dargestellt, wie Benutzeroberflächen beschaffen sein müssen, damit Menschen Software sinnvoll nutzen können. Praktische Aufgaben und Beispiele vertiefen die Lehrinhalte unter Beachtung der gesetzlich vorgeschriebenen Normen.Im Internet: inhaltliche Ergänzungen, weitere Beispiele und Übungsaufgaben, Lösungen zu allen Aufgaben, weiterführende Links
Jeder kennt das: Webseiten, auf denen man die Schrift nicht lesen kann, Informationsterminals, bei denen man nicht erkennt, wo man drücken soll, Programm, die unverständliche Meldungen hervorbringen, kurz: Software, die nicht gebrauchstauglich ist.Dieses Buch enthält Basiswissen, das alle benötigen, die gebrauchstaugliche Software erstellen wollen. Ausgehend von der menschlichen Informationsverarbeitung wird dargelegt, wie Benutzungsschnittstellen beschaffen sein müssen und wie bei der Entwicklung von Anwendungen vorgegangen werden muss, damit Menschen die Software sinnvoll nutzen können.Der Lehrstoff wird unter Berücksichtigung neuester Normen und Vorschriften anhand von praktischen Beispielen erläutert. Auf der Webseite zum Buch sind inhaltliche Ergänzungen, weitere Beispiele und Übungsaufgaben, Lösungen zu allen Aufgaben und weiterführende Links zu finden: www.drheinecke.de/mci
Jeder kennt das: Webseiten, auf denen man die Schrift nicht lesen kann, Informationsterminals, bei denen man nicht erkennt, wo man drücken soll, Programm, die unverständliche Meldungen hervorbringen, kurz: Software, die nicht gebrauchstauglich ist.Dieses Buch enthält Basiswissen, das alle benötigen, die gebrauchstaugliche Software erstellen wollen. Ausgehend von der menschlichen Informationsverarbeitung wird dargelegt, wie Benutzungsschnittstellen beschaffen sein müssen und wie bei der Entwicklung von Anwendungen vorgegangen werden muss, damit Menschen die Software sinnvoll nutzen können.Der Lehrstoff wird unter Berücksichtigung neuester Normen und Vorschriften anhand von praktischen Beispielen erläutert. Auf der Webseite zum Buch sind inhaltliche Ergänzungen, weitere Beispiele und Übungsaufgaben, Lösungen zu allen Aufgaben und weiterführende Links zu finden: www.drheinecke.de/mci