
Meine Freundin Conni, Conni kommt in den Kindergarten
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Conni zieht ihr schönstes Kleid an. Conni hat nämlich Geburtstag. Sie ist jetzt drei Jahre alt. Endlich alt genug für den Kindergarten! Darauf freut sich Conni schon lange. Im Kindergarten kann sie jeden Tag mit anderen Kindern spielen ...
So beginnt jedes Jahr auch für viele andere Kinder (und ihre Eltern) ein neuer spannender Lebensabschnitt. Das Conni-Bilderbuch begleitet Conni bei den Vorbereitungen auf den Kindergarten. Es beschreibt liebevoll und genau, wie es im Kindergarten aussieht und was dort passiert: Gut zu wissen, bevor man ein Kindergartenkind wird!
So beginnt jedes Jahr auch für viele andere Kinder (und ihre Eltern) ein neuer spannender Lebensabschnitt. Das Conni-Bilderbuch begleitet Conni bei den Vorbereitungen auf den Kindergarten. Es beschreibt liebevoll und genau, wie es im Kindergarten aussieht und was dort passiert: Gut zu wissen, bevor man ein Kindergartenkind wird!
Liane Schneider ist nach einem Studium von Chemie und Kunst Lehrerin geworden Sie weiß daher, was Kinder interessiert und bewegt.
In ihrer Freizeit malt, schreibt oder liest sie - am liebsten am Strand an irgendeinem Meer. Ihre eigene Tochter Conni ist inzwischen schon erwachsen.
illustriert schon seit vielen Jahren Kinderbücher. Für Carlsen hat sie viele Pixi- und Lesemaus-Bücher gezeichnet. Vor allem aber verdanken wir ihr die schönen Conni-Bilderbücher!
Eva Wenzel-Bürger illustriert schon seit vielen Jahren Kinderbücher. Für sie hat die Figur Pixi und sehr viele Lesemausbücher gezeichnet. Vor allem aber verdanken wir ihr inzwischen mehr als zwanzig Conni-Bücher.
In ihrer Freizeit malt, schreibt oder liest sie - am liebsten am Strand an irgendeinem Meer. Ihre eigene Tochter Conni ist inzwischen schon erwachsen.
illustriert schon seit vielen Jahren Kinderbücher. Für Carlsen hat sie viele Pixi- und Lesemaus-Bücher gezeichnet. Vor allem aber verdanken wir ihr die schönen Conni-Bilderbücher!
Eva Wenzel-Bürger illustriert schon seit vielen Jahren Kinderbücher. Für sie hat die Figur Pixi und sehr viele Lesemausbücher gezeichnet. Vor allem aber verdanken wir ihr inzwischen mehr als zwanzig Conni-Bücher.

Produktdetails
- Meine Freundin Conni
- Verlag: Carlsen
- Seitenzahl: 32
- Altersempfehlung: von 3 bis 6 Jahren
- Deutsch
- Abmessung: 265mm x 200mm x 8mm
- Gewicht: 322g
- ISBN-13: 9783551515803
- ISBN-10: 3551515808
- Artikelnr.: 11226593
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Ich möchte euch heute das Buch Conni kommt in den Kindergarten vorstellen. Das Buch wurde von Eva Wezel - Bürger und Liane Schneider geschrieben . Die Hauptperson ist natürlich Conni.Conni hat Geburtstag, sie wird drei Jahre alt. Sie bekommt Geschenke für den Kindergarten …
Mehr
Ich möchte euch heute das Buch Conni kommt in den Kindergarten vorstellen. Das Buch wurde von Eva Wezel - Bürger und Liane Schneider geschrieben . Die Hauptperson ist natürlich Conni.Conni hat Geburtstag, sie wird drei Jahre alt. Sie bekommt Geschenke für den Kindergarten nämlich einen bunten Rucksack und schöne rote Hausschuhe. Conni geht mit ihrer Mutter zur Vorsorgeuntersuchung. Der Arzt prüft Conni von Kopf bis Fuß. Bei Conni ist alles in Ordnung. Sie darf in den Kindergarten gehen! Am Abend sucht Conni und ihre Mutter ein passendes Foto für die Kindergartengruppe aus.Sie wählen das mit der roten Schleife im Haar. Am Abend ist Conni ganz aufgeregt und kann nicht gut einschlafen, deshalb erzählt die Mama noch eine gute Nachtgeschichte,Am nächsten Tag brauchen die Eltern sie gar nicht zu wecken, den sie ist bereits aufgestanden. Conni wäscht sich gründlich, bevor sie sich anzieht. Dann geht sie zusammen mit ihrer Mutter zum Bäcker.Und dann beginnt Connis erster Kindergartentag!<br />Ich habe das Buch meiner kleinen Schwester geschenkt , als sie in den Kindergarten gekommen ist. Es hat ihr aber auch mir gut gefallen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
In dem Bilderbuch "Conni kommt in den Kindergarten" von Liane Schneider und Eva Wenzel-Bürger geht es um Conni. Sie hat Geburtstag un ist nun, mit ihren 3 Jahren, endlich alt genug um den Kindergarten zu besuchen. Doch bevor es losgeht, muss sie noch zum Arzt, denn nur wenn sie gesund …
Mehr
In dem Bilderbuch "Conni kommt in den Kindergarten" von Liane Schneider und Eva Wenzel-Bürger geht es um Conni. Sie hat Geburtstag un ist nun, mit ihren 3 Jahren, endlich alt genug um den Kindergarten zu besuchen. Doch bevor es losgeht, muss sie noch zum Arzt, denn nur wenn sie gesund ist darf sie in den Kindergarten. Zum Glück ist alles okay. Morgens wäscht sie sich ganz gründlich, frühstückt mit ihrer Mutter und geht dann mit ihr zum Bäcker um ein Hörnchen für das Frühstück im Kindergarten zu kaufen. Im Kindergarten wird Conni freundlich empfangen. Nachdem sie ein paar Sachen mit der Kindergärtnerin geklärt hat, gehts auch schon ab zum Spielen. Es wird gebastelt, verstecken gespielt, zusammen gegessen, Geschichten vorgelesen, gemalt und im Sandkasten gespielt. Dann wird noch der Geburtstag von einem anderen Jungen aus dem Kindergarten gefeiert, Danach wird die glückliche Connie auch schon von ihrer Mutter abgeholt. Ihren . Kindergartentag hat sie erfolgreich gemeistert.<br />Ich finde das Buch für kleine Kinder sehr geeignet. Es gibt schöne große Bilder, die die Geschichte gut wiederspiegeln. Außerdem ist es einfach geschrieben, so dass auch die Kleinen es leicht verstehen können. Ich empfehle das Buch auf jedenfall weiter, da es sehr süß und für kleine Kinder sehr interessant ist. "Conni kommt in den Kindergarten", ein weiteres tolles Buch der Connireihe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In diesem Buch geht es um Conni, die jetzt drei Jahre alt ist. Sie kann in den Kindergarten gehen! Doch Conni sieht diesem mit gemischten Gefühlen entgegen. Einerseits freut sie sich auf den Kindergarten, andererseits hat sie auch ein bisschen Angst.
Werden die Kinder nett zu ihr sein? Ihre …
Mehr
In diesem Buch geht es um Conni, die jetzt drei Jahre alt ist. Sie kann in den Kindergarten gehen! Doch Conni sieht diesem mit gemischten Gefühlen entgegen. Einerseits freut sie sich auf den Kindergarten, andererseits hat sie auch ein bisschen Angst.
Werden die Kinder nett zu ihr sein? Ihre Mutter macht ihr Mut und als sie endlich im Kindergarten ist, ist ihre Angst schon verflogen...<br />Mir gefällt das Buch sehr gut, da es darstellt, wie man am besten mit seiner Angst klarkommt. Ich würde das Buch drei- oder vierjährigen Kindern empfehlen, weil diese sich meist in der selben Situation wie Conni befinden und dieses Buch ihnen in dieser neuen Lebensphase Mut machen und Selbstvertrauen schenken kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Conni hat Geburtstag. Sie wird drei Jahre alt. Conni bekommt Sachen für den Kindergarten. Einen bunten Rucksack und schöne rote Hausschuhe. Außerdem geht das Mädchen mit ihrer Mama zur Vorsorgeuntersuchung. Der Arzt prüft Conni von Kopf bis Fuß. Bei Conni ist …
Mehr
Conni hat Geburtstag. Sie wird drei Jahre alt. Conni bekommt Sachen für den Kindergarten. Einen bunten Rucksack und schöne rote Hausschuhe. Außerdem geht das Mädchen mit ihrer Mama zur Vorsorgeuntersuchung. Der Arzt prüft Conni von Kopf bis Fuß. Bei Conni ist alles
in Ordnung. Sie darf in den Kindergarten gehen!
Am Abend sucht Conni und ihre Mutter ein passendes Foto für die Kindergartengruppe.Sie wählen das mit der roten Schleife im Haar.Später erzählt Mama ,Conni noch etwas über den Kindergarten weil sie schon ganz aufgeregt ist.Am nächsten Tag brauchen die Eltern sie gar
nicht zu wecken, den sie ist bereits aufgestanden.
Conni wäscht sich gründlich, bevor sie sich anzieht. Dann geht sie zusammen mit ihrer Mutter
zum Bäcker. Sie kaufen ein Hörnchen und Kakao,
für das zweite Frühstück im Kindergarten.Und dann beginnt Connis erster Kindergartentag!...<br />Wir finden das Buch schön. Den es sind dort schöne
Bilder. Außerdem kann man es kleinen Geschwistern
vorlesen, die zum Beispiel bald in den Kindergarten
gehen. Das Buch empfehlen wir an Kleinkinder
weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Conni hat heute Geburtstag. Sie wird drei Jahre alt. Sie ist jetzt alt genug für den Kindergarten. Sie braucht viele neue Sachen: eine Kindergartentasche, Hausschuhe und einen Turnbeutel. Alles bekommt sie zum Geburtstag geschenkt. Bevor sie in den Kindergarten kommt, muss sie sich noch vom …
Mehr
Conni hat heute Geburtstag. Sie wird drei Jahre alt. Sie ist jetzt alt genug für den Kindergarten. Sie braucht viele neue Sachen: eine Kindergartentasche, Hausschuhe und einen Turnbeutel. Alles bekommt sie zum Geburtstag geschenkt. Bevor sie in den Kindergarten kommt, muss sie sich noch vom Arzt untersuchen lassen. Er untersucht ihren Mund, die Ohren und ihren Bauch. Alles ist in Ordnung. Am Abend vor dem ersten Kindergartentag ist Conni ziemlich aufgeregt. Ihre Mutter beruhigt sie. Am nächsten Morgen zieht sie sich an, geht mit ihrer Mama zum Bäcker und ist dann schon auf dem Weg in den Kindergarten. Im Kindergartenflur sind viele Haken mit bunten Bildern. Conni sucht sich einen Haken aus, begrüßt die Erzieherin und geht dann spielen. Zuerst baut sie eine Bude aus Decken und Kissen. Dann gibt es Frühstück. Danach malt sie, anschließend spielt sie mit einem Holzspiel, auf dem man autos und Murmeln runterfahren lassen kann. Auch die anderen Kinder spielen mit. Nach dem Aufräumen gehts nach draußen. Dort klettern, schaukeln, rutschen und toben die Kinder. Zum Schluss wird im Kindergarten noch ein Geburtstag gefeiert. Kerzen werden angezündet, Geburtstagslieder gesungen und Kuchen verteilt. Dann ist der Kindergarten aus. Die Mamas oder Papas warten schon auf ihre Kinder. conni hat ganz viel zu erzählen.<br />Mir hat das Buch besonders gut gefallen, da es mein allererstes Conni-Buch war. Es sind noch viele weitere dazugekommen, die ich alle liebe. Sie sind so geschrieben, das man meint, man selber ist die Conni. Deshalb finde ich es auch für alle Kinder schön, wenn sie möglichst viele Conni-Bücher besitzen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Endlich ist Conni 3 Jahre alt geworden und darf in den Kindergarten gehen. Doch vorher wird sie noch vom Arzt untersucht, ob sie auch ganz gesund ist. Am Abend vor ihrem ersten Tag im Kindergarten ist Conni sehr aufgeregt und hat sogar ein bisschen Angst. Am nächsten Morgen ist sie ganz …
Mehr
Endlich ist Conni 3 Jahre alt geworden und darf in den Kindergarten gehen. Doch vorher wird sie noch vom Arzt untersucht, ob sie auch ganz gesund ist. Am Abend vor ihrem ersten Tag im Kindergarten ist Conni sehr aufgeregt und hat sogar ein bisschen Angst. Am nächsten Morgen ist sie ganz früh wach. Mama kauft ihr beim Bäcker noch ein Hörnchen und bringt sie dann in den Kindergarten. Dort wird sie von Hanne, der Erzieherin begrüßt. Gemeinsam mit Conni erlebt man in dem Buch einen ganzen Tag im Kindergarten. Vom freien Spiel drinnen und draußen, dem gemeinsamen Frühstück, den Waschräumen, der Kuschelecke bis hin zur Geburtstagsfeier wird alles in Wort und tollen Bildern beschrieben.<br />Dieses Buch empfehle ich zum Vorlesen für Kinder von 2 bis 4 Jahren.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
in diesen buch geht es um ein mädchen die conni heist. Conni hatte geburstag und freut sich auf den kindergarten.conni ist ein fröliches mädchen die immer positiv denkt.<br />mir hat das buch seher gefahlen und es gefält mir immer noch. Es gefällt mir weil wen ich das …
Mehr
in diesen buch geht es um ein mädchen die conni heist. Conni hatte geburstag und freut sich auf den kindergarten.conni ist ein fröliches mädchen die immer positiv denkt.<br />mir hat das buch seher gefahlen und es gefält mir immer noch. Es gefällt mir weil wen ich das buch kleinkinder vorlese lächeln sie zufreiden und merken sich die namen und rufen conni. Ich emfehle es mütter mit klein kinder wen sie ihr kind glücklich sehen wollen das ist eine besere ablenkung als das fehrnsehen.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich