
Rosemarie Künzler-Behncke
Buch mit Papp-Einband
Meine ersten Gutenacht-Geschichten
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Wunderschöne Geschichten und Reime für die Zeit vor dem Schlafengehen verzaubern in dieser Jubiläumsausgabe alle kleinen Schlafmützen. Ab 2 Jahren.
Rosemarie Künzler-Behncke wurde 1926 in Dessau geboren. Sie studierte Germanistik, Kunstgeschichte und Geographie in Rom und Frankfurt am Main. 1959 erfolgte ihre Promotion. Sie arbeitete als Assistentin am Geographischen Institut der Universität Frankfurt am Main, bevor 1970 ihr erstes Kinderbuch veröffentlicht wurde. Seitdem hat sie zahlreiche Bücher, Kurzgeschichten, Gedichte, Liedertexte und Hörfunksendungen geschrieben. Heute lebt die Autorin in München und hat drei Kinder. Sie interessiert sich für Literatur, Theater und Oper, außerdem malt und tanzt sie gerne und unternimmt in ihrer freien Zeit Reisen nach Frankreich, Spanien, Italien, Griechenland und Israel. Mit ihren Büchern möchte sie Kinder zu selbständigem Denken, Fantasie und Kreativität ermutigen. Ihre Geschichten beschäftigen sich mit Außenseiter- und Geschwisterproblematiken sowie mit den Beziehungen zwischen Alt und Jung.
Produktdetails
- Meine erste Kinderbibliothek
- Verlag: Ravensburger Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 31417
- 26. Aufl.
- Seitenzahl: 36
- Altersempfehlung: von 2 bis 4 Jahren
- Erscheinungstermin: 1. Februar 2008
- Deutsch
- Abmessung: 247mm x 223mm x 26mm
- Gewicht: 671g
- ISBN-13: 9783473314171
- ISBN-10: 347331417X
- Artikelnr.: 23166655
Herstellerkennzeichnung
Ravensburger Verlag
Otto-Maier-Straße 1
88214 Ravensburg
service@ravensburger.de
"14 kleine Geschichten und Reime lassen die Kinder ab 2 Jahren vor dem Schlafengehen zur Ruhe kommen. Die abwechslungsreiche Mischung der bunten Bilder mit vielen Details bereiten auf das Zubettgehen vor." (Darmstädter Stadtbibliothek, fratz Das Familienmagazin für Darmstadt und Südhessen Jahrgang 16, Nr. 86, Oktober/November 2020)
In dem Kinderbuch „Meine ersten Gutenacht-Geschichten“ wird auf jeder Seite in wenig Text und mit einem großen Bild eine neue Gutenacht-Geschichte erzählt.
Auf jeder Doppelseite in diesem Buch ist ein großes Bild abgebildet, auf dem man sehr viel entdecken kann und das …
Mehr
In dem Kinderbuch „Meine ersten Gutenacht-Geschichten“ wird auf jeder Seite in wenig Text und mit einem großen Bild eine neue Gutenacht-Geschichte erzählt.
Auf jeder Doppelseite in diesem Buch ist ein großes Bild abgebildet, auf dem man sehr viel entdecken kann und das mit sehr viel Liebe zum Detail gestaltet wurde. Zu jedem dieser Bilder gibt es dann eine kleine Geschichte, die meist nur aus wenigen Sätzen besteht und das Bild ein wenig erklärt. Diese Geschichten sind sehr unterschiedlich: Es gibt eine Seite, auf der erzählt wird, was die Mäuse nachts so machen; dass sie über Tisch und Bank tanzen und jede Menge Spaß haben. Oder die Geschichte von dem kleinen Jonas, der einfach nicht zum Abendessen kommen möchte, weil er entweder gerade Feuerwehrmann, Löwenbändiger oder Nachtgespenst spielt. Es gibt natürlich auch etwas für Tierfreunde: Nämlich die Geschichte darüber, was die Tiere in der Nacht so tun oder auch welche Geräusche jedes einzelne Tier von sich gibt, wird in diesem Buch auf sehr anschauliche und originelle Art und Weise dargestellt. Dann gibt es noch den kleinen Leo, der seinen Teddy nicht finden und ohne ihn nicht einschlafen kann, oder den Waschbären Bobo, der sich mit dem Waschlappen die Zähne putzen möchte, die Geschichte von Jakob, der seine Kleider überall im ganzen Zimmer herum wirft und viele mehr...<br />Mir hat dieses Buch wirklich unglaublich gut gefallen als ich noch klein war, denn diese vielen großen Bilder voller lustiger Details, die es zu entdecken galt, haben mich einfach sehr beeindruckt. Eigentlich habe ich dieses Buch auch viel mehr als ein Bilderbuch empfunden und die Geschichten haben mich meist gar nicht so sehr interessiert wie die Bilder. Doch einige Geschichten haben natürlich auch mir besonders gut gefallen, vor allem die von dem kleinen Jungen, der seine Klamotten im ganzen Zimmer herumwirft. Der einzige Nachteil wäre vielleicht, dass solche Geschichten neugierige Kinder zum Nachmachen anregen....
Aber alles in allem ist dieses Buch ein wirklich einzigartiges und wunderschönes Kinderbuch, das ich vor allem an etwa dreijährige Kinder weiterempfehlen würde.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
In dem Kinderbuch „Meine ersten Gutenacht-Geschichten“ wird auf jeder Seite in wenig Text und mit einem großen Bild eine neue Gutenacht-Geschichte erzählt.
Auf jeder Doppelseite in diesem Buch ist ein großes Bild abgebildet, auf dem man sehr viel entdecken kann und das …
Mehr
In dem Kinderbuch „Meine ersten Gutenacht-Geschichten“ wird auf jeder Seite in wenig Text und mit einem großen Bild eine neue Gutenacht-Geschichte erzählt.
Auf jeder Doppelseite in diesem Buch ist ein großes Bild abgebildet, auf dem man sehr viel entdecken kann und das mit sehr viel Liebe zum Detail gestaltet wurde. Zu jedem dieser Bilder gibt es dann eine kleine Geschichte, die meist nur aus wenigen Sätzen besteht und das Bild ein wenig erklärt. Diese Geschichten sind sehr unterschiedlich: Es gibt eine Seite, auf der erzählt wird, was die Mäuse nachts so machen; dass sie über Tisch und Bank tanzen und jede Menge Spaß haben. Oder die Geschichte von dem kleinen Jonas, der einfach nicht zum Abendessen kommen möchte, weil er entweder gerade Feuerwehrmann, Löwenbändiger oder Nachtgespenst spielt. Es gibt natürlich auch etwas für Tierfreunde: Nämlich die Geschichte darüber, was die Tiere in der Nacht so tun oder auch welche Geräusche jedes einzelne Tier von sich gibt, wird in diesem Buch auf sehr anschauliche und originelle Art und Weise dargestellt. Dann gibt es noch den kleinen Leo, der seinen Teddy nicht finden und ohne ihn nicht einschlafen kann, oder den Waschbären Bobo, der sich mit dem Waschlappen die Zähne putzen möchte, die Geschichte von Jakob, der seine Kleider überall im ganzen Zimmer herum wirft und viele mehr...<br />Mir hat dieses Buch wirklich unglaublich gut gefallen als ich noch klein war, denn diese vielen großen Bilder voller lustiger Details, die es zu entdecken galt, haben mich einfach sehr beeindruckt. Eigentlich habe ich dieses Buch auch viel mehr als ein Bilderbuch empfunden und die Geschichten haben mich meist gar nicht so sehr interessiert wie die Bilder. Doch einige Geschichten haben natürlich auch mir besonders gut gefallen, vor allem die von dem kleinen Jungen, der seine Klamotten im ganzen Zimmer herumwirft. Der einzige Nachteil wäre vielleicht, dass solche Geschichten neugierige Kinder zum Nachmachen anregen....
Aber alles in allem ist dieses Buch ein wirklich einzigartiges und wunderschönes Kinderbuch, das ich vor allem an etwa dreijährige Kinder weiterempfehlen würde.
Weniger
Antworten 1 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für