Mein Traumgehäuse
Rolf Harder
Broschiertes Buch

Mein Traumgehäuse

Johannes R. Becher in Bad Saarow (1948 bis 1958)

Hrsg. v. Wolfgang de Bruyn u. Hans-Jürgen Rehfeld
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 2-4 Wochen
8,00 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ein Haus, geräumig-klein, ein Traumgehäuse, sanft hingelehnt an den Scharmützelsee ... dichtete Johannes R. Becher in seinem Sommersitz Bad Saarow, in dem bereits vor dem Zweiten Weltkrieg Prominente wie Max Schmeling, Anny Ondra, Harry Liedtke und Käthe Dorsch ihre Refugien hatten. Von 1948 bis zu seinem Tod im Oktober 1958 nutzte Becher das auch für damalige Verhältnisse bescheidene Wassergrundstück als von Berlin aus schnell erreichbaren Ruhepunkt. Auf der Terrasse mit Seeblick trafen sich Dichterfreunde und politische Weggefährten wie Willy Bredel, Günther Weisenborn, Hans Lorbeer...
Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.