
Mein Sohn, dein Sohn, unser Sohn?
Das Dilemma der portugiesischen Gesellschaft
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
39,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Im Laufe der Zeit hat sich das Konzept der Familie verändert. Innerhalb der Familie hat es viele Veränderungen gegeben, auch was die gesellschaftliche Rolle von Frauen und Kindern betrifft. Heute leben wir in einem Zeitalter der Entwicklung, umgeben von Spitzentechnologie, die wesentlich zur Bekämpfung der Unfruchtbarkeit beigetragen hat. Der Wunsch nach einem Kind veranlasst viele Paare, auf Alternativen zurückzugreifen, insbesondere auf medizinisch unterstützte Fortpflanzungstechniken. Die Aufhebung der Anonymität der Spender und der Identität der Leihmütter wirft eine Reihe von Frag...
Im Laufe der Zeit hat sich das Konzept der Familie verändert. Innerhalb der Familie hat es viele Veränderungen gegeben, auch was die gesellschaftliche Rolle von Frauen und Kindern betrifft. Heute leben wir in einem Zeitalter der Entwicklung, umgeben von Spitzentechnologie, die wesentlich zur Bekämpfung der Unfruchtbarkeit beigetragen hat. Der Wunsch nach einem Kind veranlasst viele Paare, auf Alternativen zurückzugreifen, insbesondere auf medizinisch unterstützte Fortpflanzungstechniken. Die Aufhebung der Anonymität der Spender und der Identität der Leihmütter wirft eine Reihe von Fragen auf, die die Rechte und Pflichten der am Fortpflanzungszyklus Beteiligten in Frage stellen.