Ali Mitgutsch
Buch mit Papp-Einband
Mein schönstes Wimmel-Bilderbuch, Jubiläumsausgabe
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Jubiläumsausgabe: Ein besonders umfangreicher Sonderband über 30 Seiten mit einer einmaligen Auswahl der schönsten Wimmelbilder von Ali Mitgutsch.
Ali Mitgutsch ist Vater der berühmten "Wimmelbilderbücher", mit denen seit über 40 Jahren Generationen von Kindern aufwachsen.
Geboren wurde er 1935 als jüngstes von vier Geschwistern in München. Nach einer harten Kindheit im Krieg wurde er nach einigen Umwegen graphischer Zeichner und studierte an der graphischen Akademie in München. Die nächsten Jahrzehnte waren geprägt von seiner Arbeit, vielen Reisen in exotische Länder und seiner Familie. Mitte der 60 Jahre begann er Kinderbücher zu illustrieren. Für sein Bilderbuch "Rundherum in meiner Stadt" erhielt er 1969 den Deutschen Kinder- und Jugendliteraturpreis, etwas später den Hans-Christian-Andersen-Preis. Die von Ali Mitgutsch entwickelten "Wimmelbücher" stellen einen wichtigen Teil von Mitgutschs Gesamtwerk dar, das mittlerweile über 70 Kinderbücher, Leporellos und Poster umfasst.
Ausgelöst durch ein 'Sabbatjahr' 2001 wurde der 'Ali Mitgutsch für Erwachsene' geboren. Mit großer Begeisterung stellt er seitdem seine "Objektkäst
chen" her. Aus alten Dingen, die schon ein Leben hinter sich haben, baut er kleine ironische Bühnen des Lebens. Im Juli 2003 wurde er mit dem Schwabinger Kunstpreis geehrt.
Ansonsten ist es sein erklärtes Ziel, "ein liebenswürdiger Alter zu werden".
Geboren wurde er 1935 als jüngstes von vier Geschwistern in München. Nach einer harten Kindheit im Krieg wurde er nach einigen Umwegen graphischer Zeichner und studierte an der graphischen Akademie in München. Die nächsten Jahrzehnte waren geprägt von seiner Arbeit, vielen Reisen in exotische Länder und seiner Familie. Mitte der 60 Jahre begann er Kinderbücher zu illustrieren. Für sein Bilderbuch "Rundherum in meiner Stadt" erhielt er 1969 den Deutschen Kinder- und Jugendliteraturpreis, etwas später den Hans-Christian-Andersen-Preis. Die von Ali Mitgutsch entwickelten "Wimmelbücher" stellen einen wichtigen Teil von Mitgutschs Gesamtwerk dar, das mittlerweile über 70 Kinderbücher, Leporellos und Poster umfasst.
Ausgelöst durch ein 'Sabbatjahr' 2001 wurde der 'Ali Mitgutsch für Erwachsene' geboren. Mit großer Begeisterung stellt er seitdem seine "Objektkäst
chen" her. Aus alten Dingen, die schon ein Leben hinter sich haben, baut er kleine ironische Bühnen des Lebens. Im Juli 2003 wurde er mit dem Schwabinger Kunstpreis geehrt.
Ansonsten ist es sein erklärtes Ziel, "ein liebenswürdiger Alter zu werden".

© Volker Derlath
Produktdetails
- Verlag: Ravensburger Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 32597
- 4. Aufl.
- Seitenzahl: 30
- Altersempfehlung: von 2 bis 4 Jahren
- Erscheinungstermin: 7. Januar 2010
- Deutsch
- Abmessung: 20mm x 234mm x 314mm
- Gewicht: 788g
- ISBN-13: 9783473325979
- ISBN-10: 347332597X
- Artikelnr.: 27362107
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Das Dasein, ein Wimmelbuch
Seit zweiundvierzig Jahren sind Ali Mitgutschs bunte Panoramen eine feste Größe der Bilderbuchwelt. Zu seinem fünfundsiebzigsten Geburtstag gibt es nun einen Sammelband mit den schönsten Bildtafeln aus unserem Alltag.
Autos kurven durch belebte Straßen, ein Junge fällt vom Rad, ein Konditor trägt seine Torte aus, eine alte Frau fährt ihren Hund im Einkaufswagen spazieren, Kinder raufen im Schnee. Und ganz hinten in der Ecke versteckt sich ein Junge hinter einem Baum. Es sind Großansichten, die viele Aspekte des Stadtlebens zeigen, von Einkaufsstraßen und Spielplätzen bis hin zum Schlittenhügel vor Betonwohnburgen. Die Stadt könnte überall in Europa sein, die Schauplätze sind vielfältig,
Seit zweiundvierzig Jahren sind Ali Mitgutschs bunte Panoramen eine feste Größe der Bilderbuchwelt. Zu seinem fünfundsiebzigsten Geburtstag gibt es nun einen Sammelband mit den schönsten Bildtafeln aus unserem Alltag.
Autos kurven durch belebte Straßen, ein Junge fällt vom Rad, ein Konditor trägt seine Torte aus, eine alte Frau fährt ihren Hund im Einkaufswagen spazieren, Kinder raufen im Schnee. Und ganz hinten in der Ecke versteckt sich ein Junge hinter einem Baum. Es sind Großansichten, die viele Aspekte des Stadtlebens zeigen, von Einkaufsstraßen und Spielplätzen bis hin zum Schlittenhügel vor Betonwohnburgen. Die Stadt könnte überall in Europa sein, die Schauplätze sind vielfältig,
Mehr anzeigen
die Menschen sind zahlreich - und alle sind in Bewegung.
Vor zweiundvierzig Jahren ist mit Ali Mitgutschs "Rundherum in meiner Stadt" eine neue Bilderbuchgattung entstanden. Unter gänzlichem Verzicht auf Text sprechen die "Wimmelbücher" schon Dreijährige an, faszinieren aber auch ältere Kinder und Erwachsene. Seit 1968 hat Mitgutsch über hundert Bilderbücher gestaltet. Nun erscheint zu Ehren seines 75. Geburtstags am 21. August im Ravensburger Verlag ein Jubiläumsband: "Mein schönstes Wimmel-Bilderbuch". Es fasst auf vierzehn Doppelseiten Bilder aus vier Büchern zusammen, wobei vor allem die neueren berücksichtigt sind. Darunter sind vier Tableaus aus dem Jahr 2007, die zeigen, welche Könnerschaft Mitgutsch über die Jahre erreicht hat.
Dass diese Bildgattung im Grunde sehr alt ist, gerät durch den etwas unglücklichen Begriff "Wimmelbild" schnell aus dem Blick. Schon im 16. Jahrhundert malte etwa Pieter Breughel mit ähnlicher Akribie Tafeln, auf denen das menschliche Alltagsleben in seiner Vielgestaltigkeit, aber auch Frivolität dargestellt ist.
Mit realistischer Darstellung hatten diese Bilder wenig zu tun. Aber sind etwa Mitgutschs Panoramen des Alltags realistisch? Natürlich kann man alles darauf erkennen, seine Autos werden auch von einem Kleinkind als solche identifiziert. Aber genau betrachtet, stimmen weder ihre Proportionen noch ihre Formen, dazu sind sie einfach zu rund und haben zu viel Charme. Mit Pinsel und Farbkasten entstehen eigenwillige Schaubilder des Lebens und keine Abbilder der Wirklichkeit. Der Blickwinkel ist erhöht, es gibt aber keine Tiefenwirkung, die Figuren haben meist an jedem beliebigen Punkt die gleiche Größe, einen Horizont gibt es selten.
In scheinbar chaotischer Unordnung gehen viele Menschen auf einem einzigen Bild ihren verschiedenen Tätigkeiten nach, es sind ihre Geschichten, die erzählt werden. Mitgutsch schafft mit seinen flächigen Szenerien immer neue Bühnen für seine Menschen und ihre Verrücktheiten. Man denke nur an seine wahnwitzigen Darstellungen von Skifahrern auf einer Piste oder Bergsteigern, die massenhaft mit weitaufgerissenen Augen an Bergspitzen hängen. Sachbücher sind diese Bücher mit Sicherheit nicht. Diese Alltagspanoramen sind nicht nur dazu da, Worte und Bezeichnungen zu üben oder Wissen anzusammeln, sondern sie lehren durch ihre hintergründige Komik das Staunen darüber, was Menschen so alles tun.
SILJA VON RAUCHHAUPT
Ali Mitgutsch: "Mein schönstes Wimmel-Bilderbuch". Ravensburger Verlag, Ravensburg 2010. 30 S., geb., 9,95 [Euro]. Ab 3 J.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Vor zweiundvierzig Jahren ist mit Ali Mitgutschs "Rundherum in meiner Stadt" eine neue Bilderbuchgattung entstanden. Unter gänzlichem Verzicht auf Text sprechen die "Wimmelbücher" schon Dreijährige an, faszinieren aber auch ältere Kinder und Erwachsene. Seit 1968 hat Mitgutsch über hundert Bilderbücher gestaltet. Nun erscheint zu Ehren seines 75. Geburtstags am 21. August im Ravensburger Verlag ein Jubiläumsband: "Mein schönstes Wimmel-Bilderbuch". Es fasst auf vierzehn Doppelseiten Bilder aus vier Büchern zusammen, wobei vor allem die neueren berücksichtigt sind. Darunter sind vier Tableaus aus dem Jahr 2007, die zeigen, welche Könnerschaft Mitgutsch über die Jahre erreicht hat.
Dass diese Bildgattung im Grunde sehr alt ist, gerät durch den etwas unglücklichen Begriff "Wimmelbild" schnell aus dem Blick. Schon im 16. Jahrhundert malte etwa Pieter Breughel mit ähnlicher Akribie Tafeln, auf denen das menschliche Alltagsleben in seiner Vielgestaltigkeit, aber auch Frivolität dargestellt ist.
Mit realistischer Darstellung hatten diese Bilder wenig zu tun. Aber sind etwa Mitgutschs Panoramen des Alltags realistisch? Natürlich kann man alles darauf erkennen, seine Autos werden auch von einem Kleinkind als solche identifiziert. Aber genau betrachtet, stimmen weder ihre Proportionen noch ihre Formen, dazu sind sie einfach zu rund und haben zu viel Charme. Mit Pinsel und Farbkasten entstehen eigenwillige Schaubilder des Lebens und keine Abbilder der Wirklichkeit. Der Blickwinkel ist erhöht, es gibt aber keine Tiefenwirkung, die Figuren haben meist an jedem beliebigen Punkt die gleiche Größe, einen Horizont gibt es selten.
In scheinbar chaotischer Unordnung gehen viele Menschen auf einem einzigen Bild ihren verschiedenen Tätigkeiten nach, es sind ihre Geschichten, die erzählt werden. Mitgutsch schafft mit seinen flächigen Szenerien immer neue Bühnen für seine Menschen und ihre Verrücktheiten. Man denke nur an seine wahnwitzigen Darstellungen von Skifahrern auf einer Piste oder Bergsteigern, die massenhaft mit weitaufgerissenen Augen an Bergspitzen hängen. Sachbücher sind diese Bücher mit Sicherheit nicht. Diese Alltagspanoramen sind nicht nur dazu da, Worte und Bezeichnungen zu üben oder Wissen anzusammeln, sondern sie lehren durch ihre hintergründige Komik das Staunen darüber, was Menschen so alles tun.
SILJA VON RAUCHHAUPT
Ali Mitgutsch: "Mein schönstes Wimmel-Bilderbuch". Ravensburger Verlag, Ravensburg 2010. 30 S., geb., 9,95 [Euro]. Ab 3 J.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Schließen
Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension
Wer noch kein Wimmel-Buch von Ali Mitgutsch hat, gucke sich dies hier mal an: Es versammelt Bilder aus vier früheren Büchern von Mitgutsch, erzählt Rezensentin Silja von Rauchhaupt und erklärt auch, was es mit dem Genre Wimmelbild auf sich hat: Zahllose Menschen gehen unterschiedlichen Beschäftigungen nach, man hat pausenlos was zu gucken, Text gibt es nicht. Rauchhaupt bewundert die Könnerschaft des Zeichners und schwärmt von der wirklichkeitsnahen und doch nicht wirklich realistischen Darstellung menschlichen Tuns. Man sieht die Rezensentin im Geiste lächeln, während sie das Buch durchblättert.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
Die Wimmelbücher von Ali Mitgutsch waren glaube ich meine ersten Bücher. Man findet in diesem Buch keinen Text, keine Worte sondern nur Bilder mit Hunderten von Einzelheiten die oft ganze Geschichten erzählen. Man kann immer wieder etwas Neues entdecken, was man vorher gar nicht …
Mehr
Die Wimmelbücher von Ali Mitgutsch waren glaube ich meine ersten Bücher. Man findet in diesem Buch keinen Text, keine Worte sondern nur Bilder mit Hunderten von Einzelheiten die oft ganze Geschichten erzählen. Man kann immer wieder etwas Neues entdecken, was man vorher gar nicht gesehen hat und es wird nicht langweilig sie anzuschauen.<br />Ich mag diese Wimmelbilder sehr gern und finde, dass sie besonders für kleine Kinder toll sind weil man sich stundenlang damit beschäftigen kann und außerdem kann man zu den Bilder viele Geschichten erfinden und kleine Kinder können gut Wörter lernen wenn man ihnen immer sagt wie die Sachen auf den Bilder heißen und was die Menschen gerade machen.
Weniger
Antworten 6 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 6 von 7 finden diese Rezension hilfreich
In diesem Buch sind ganz viele außergewöhnlich schöne Bilder über die verschiedensten Themen.<br />Einfach nur hübsch! Diese vielen beeindruckenden Bilder sind wirklich toll. Ich empfehle es allen weiter!
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
In diesem Buch findet man Szenen aus dem alltäglichen Leben nach gemalt und kinderfreundlich. Bestimmte Charaktere gibt es nicht.
Aber es ist eine gute Beschäftigung für Kinder und fördert die Konzentration.<br />Mir hat das Buch gut gefallen,weil man sowohl lustige als …
Mehr
In diesem Buch findet man Szenen aus dem alltäglichen Leben nach gemalt und kinderfreundlich. Bestimmte Charaktere gibt es nicht.
Aber es ist eine gute Beschäftigung für Kinder und fördert die Konzentration.<br />Mir hat das Buch gut gefallen,weil man sowohl lustige als auch lehrreiche Szenen in dem Buch findet.
Ich empfehle es ab 3 Jahren weiter.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Viele große Bilder aus alltäglichen Situationen.
Für Kinder optimal um viele verschiedene Begriffe kennenzulernen.<br />Das Buch hat mir gut gefallen. Man kann viele Sachen lernen. Es ist auch gut um Suchspiele zu machen. Ich würde es jemanden schenken .
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
In diesem Buch kann man viele unterschiedliche Personen auf ihren Wegen begleiten.Aus dieser Reihe gibt es mehrere Bücher.Ein Wimmelbuch ist auch für Erwachsene spannend.<br />Mir gefällt das Buch gut, weil es ganz anders ist als normale Bücher.Sonst werden Bilder zu …
Mehr
In diesem Buch kann man viele unterschiedliche Personen auf ihren Wegen begleiten.Aus dieser Reihe gibt es mehrere Bücher.Ein Wimmelbuch ist auch für Erwachsene spannend.<br />Mir gefällt das Buch gut, weil es ganz anders ist als normale Bücher.Sonst werden Bilder zu Geschichten gemalt, hier werden Geschichten zu Bildern Geschrieben.
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Ein Bilderbuch, wie es leibt und lebt. Ali Mitgutsch regt durch farbenfrohe Bilder das Denkvermögen von Kleinkindern an.<br />„Mein schönstes Wimmel-Bilderbuch“ ist leider nicht MEIN schönstes Bilderbuch. Aber es zählt definitiv zu einem …
Mehr
Ein Bilderbuch, wie es leibt und lebt. Ali Mitgutsch regt durch farbenfrohe Bilder das Denkvermögen von Kleinkindern an.<br />„Mein schönstes Wimmel-Bilderbuch“ ist leider nicht MEIN schönstes Bilderbuch. Aber es zählt definitiv zu einem kindheitsversüßendem Werk. Vielleicht wird ja aus einigen "Lesern" (wohl eher "Betrachtern") des besagten Buches in naher Zukunft mal ein Wunderkind, dass sich unheimlich gut mit Kunst auskennt. Aus mir jedenfalls ist keins geworden. Aber die Hoffnung stirbt zuletzt!
Weniger
Antworten 2 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für