
Giorgio Vasari
Broschiertes Buch
Mein Leben
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Giorgio Vasari, Maler, Architekt und Schriftsteller, beschreibt sein eigenes Leben als Erfolgsmodell eines Renaissancekünstlers. Neu übersetzt und kommentiert. Mit dem heutigen Standort der Kunstwerke.
Giorgio Vasari wurde 1511 in Arezzo geboren und starb 1574 in Florenz. Zu seinen Hauptwerken zählen zahlreiche Portraits der Medici, der Bau der Uffizien und eben die Lebensläufe der berühmtesten Künstler.
Produktdetails
- Vasari-Edition 7
- Verlag: Wagenbach
- Originaltitel: Neu übersetzt und kommentiert
- Artikelnr. des Verlages: 5026
- Neuausg.
- Seitenzahl: 191
- Erscheinungstermin: April 2005
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 120mm x 14mm
- Gewicht: 304g
- ISBN-13: 9783803150264
- ISBN-10: 3803150264
- Artikelnr.: 13366376
Herstellerkennzeichnung
Wagenbach Klaus GmbH
Emser Strasse 40/41
10719 Berlin
Perlentaucher-Notiz zur FR-Rezension
Eine "triumphale Wiederkehr" Giorgio Vasaris erblickt Rezensentin Elke Buhr in der Neuedition der Werke des italienischen Baumeisters, Malers und Schriftstellers (1511-1574). Ihr Dank gebührt dem Wagenbach Verlag und vor allem dem Herausgeber-Team um den Kunsthistoriker Alessandro Nova. Sie lobt die Neuübersetzung der Werke Vasaris, dessen Lebensbeschreibungen italienischer Künstler, berühmter Maler, Bildhauer, Architekten, zu den wichtigsten Quellen der Kunstgeschichte zählen, als "nah am original und doch gut lesbar". Zudem seien sie "ausführlich kommentiert". Das gilt auch für den jüngsten, nun vorliegenden Band, Vasaris Autobiographie "Mein Leben", auf den Buhr aber nicht näher eingeht. Sie hebt indes hervor, dass sich die "schlanken, eleganten Taschenbuchausgaben" nicht nur zum Quellen-Studium in der Bibliothek, sondern auch als "praktischen Begleiter" vor Ort anbieten. "Bewundernswert" findet sie, wie es den Herausgeber-Team sowohl hier als auch in jeder einzelnen Lebensbeschreibung gelingt, "aus Vasaris biografischen Erzählungen und seinen oft sehr bildhaften Werkbeschreibungen die zu Grunde legende Ästhetik herauszufiltern".
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
Für dieses Produkt wurde noch keine Bewertung abgegeben. Wir würden uns sehr freuen, wenn du die erste Bewertung schreibst!
Eine Bewertung schreiben
Eine Bewertung schreiben
Andere Kunden interessierten sich für