Nicht lieferbar

Mein Gedicht fragt nicht lange, m. Audio-CD
Ausgezeichnet mit dem Kulturpreis Deutsche Sprache 2011. 70 Min.
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Vergriffen.Vollständig überarbeitete Neuauflage:Nora Gomringer: Mein Gedicht fragt nicht lange reloaded (März 2015)978-3-86391-108-9Nora Gomringer schreibt klangvolle, sprachverliebte Gedichte, die nicht hermetisch sein wollen und oft viel Humor besitzen. Im vorliegenden Sammelband "Mein Gedicht fragt nicht lange" veröffentlicht Voland & Quist ihre ersten vier Gedichtbände: "Gedichte" (2000), "Silbentrennung" (2002), "Sag doch mal was zur Nacht" (2006) und "Klimaforschung" (2008). So werden die Einflüsse und die künstlerische Entwicklung einer der wichtigsten jungen zeitgenössischen Ly...
Vergriffen.
Vollständig überarbeitete Neuauflage:
Nora Gomringer: Mein Gedicht fragt nicht lange reloaded (März 2015)
978-3-86391-108-9
Nora Gomringer schreibt klangvolle, sprachverliebte Gedichte, die nicht hermetisch sein wollen und oft viel Humor besitzen. Im vorliegenden Sammelband "Mein Gedicht fragt nicht lange" veröffentlicht Voland & Quist ihre ersten vier Gedichtbände: "Gedichte" (2000), "Silbentrennung" (2002), "Sag doch mal was zur Nacht" (2006) und "Klimaforschung" (2008). So werden die Einflüsse und die künstlerische Entwicklung einer der wichtigsten jungen zeitgenössischen Lyrikerinnen deutscher Sprache sicht- und nachvollziehbar: Performance Lyrik, Poetry Slam, Rap, amerikanische Lyrik von Dorothy Parker oder Mark Strand, moderne Klassiker wie Ernst Jandl und Erich Kästner oder zeitgenössische Vorbilder wie Friederike Mayröcker.
Vollständig überarbeitete Neuauflage:
Nora Gomringer: Mein Gedicht fragt nicht lange reloaded (März 2015)
978-3-86391-108-9
Nora Gomringer schreibt klangvolle, sprachverliebte Gedichte, die nicht hermetisch sein wollen und oft viel Humor besitzen. Im vorliegenden Sammelband "Mein Gedicht fragt nicht lange" veröffentlicht Voland & Quist ihre ersten vier Gedichtbände: "Gedichte" (2000), "Silbentrennung" (2002), "Sag doch mal was zur Nacht" (2006) und "Klimaforschung" (2008). So werden die Einflüsse und die künstlerische Entwicklung einer der wichtigsten jungen zeitgenössischen Lyrikerinnen deutscher Sprache sicht- und nachvollziehbar: Performance Lyrik, Poetry Slam, Rap, amerikanische Lyrik von Dorothy Parker oder Mark Strand, moderne Klassiker wie Ernst Jandl und Erich Kästner oder zeitgenössische Vorbilder wie Friederike Mayröcker.