Nicht lieferbar

Mein Freund Anselm
Roman
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Frisch & ironisch. Bewegende Abenteuer des zweiten langnasigen Wesens der ital. Literatur: Anselm, der Ameisenbär. Name: Anselm. Größe: 2,5 m. Gewicht: ein paar Zentner ... doch schweigen wir lieber darüber. Geboren 1989 am Amazonas. Magister in theoretischer Philosophie. Sprachkenntnisse: Brasilianisch, Italienisch, Englisch, Schwyzerdütsch. Hobbys: Techno-Musik, Rösti backen, fernsehen. Besondere Kennzeichen: verbringt Stunden vor dem Spiegel und ist leicht zu Tränen gerührt. Enormer Dickkopf. Wer sich hinter diesem Steckbrief verbirgt? Culicchias sonderbarer Mitbewohner: ein Yurumi,...
Frisch & ironisch. Bewegende Abenteuer des zweiten langnasigen Wesens der ital. Literatur: Anselm, der Ameisenbär.
Name: Anselm. Größe: 2,5 m. Gewicht: ein paar Zentner ... doch schweigen wir lieber darüber. Geboren 1989 am Amazonas. Magister in theoretischer Philosophie. Sprachkenntnisse: Brasilianisch, Italienisch, Englisch, Schwyzerdütsch. Hobbys: Techno-Musik, Rösti backen, fernsehen. Besondere Kennzeichen: verbringt Stunden vor dem Spiegel und ist leicht zu Tränen gerührt. Enormer Dickkopf. Wer sich hinter diesem Steckbrief verbirgt?
Culicchias sonderbarer Mitbewohner: ein Yurumi, d. h. ein großer Ameisenbär. Das Haus verläßt er freiwillig nur einmal im Jahr, am 15. August, dem italienischen Feiertag schlechthin. Bis Anselm sich eines Tages dann doch traut, die Welt jenseits der vier Wände seines Freundes zu erkunden. Anselm ist schüchtern und linkisch, ganz menschlich halt: Er sitzt stundenlang vor dem Fernsehen, macht sich aber ebenso ernsthafte Gedanken über Umweltverschmutzung, Arbeitslosigkeit oder Globalisierung. Auch geht er gern shoppen, vor allem natürlich im Schlußverkauf.
Und wie alle hat Anselm Figurprobleme: Krawatten und Jacken gehen ja immer noch, aber Hosen? Die reinste Odyssee! Doch Anselm läßt sich nicht entmutigen, selbst wenn er gegen Vorurteile und versteckten Rassismus zu kämpfen hat. Kurzum: Dieser sympathische Ameisenbär ist ein Wesen wie du und ich, das sich tagein, tagaus dem Leben mit all seinen Höhen und Tiefen stellen muß.
Name: Anselm. Größe: 2,5 m. Gewicht: ein paar Zentner ... doch schweigen wir lieber darüber. Geboren 1989 am Amazonas. Magister in theoretischer Philosophie. Sprachkenntnisse: Brasilianisch, Italienisch, Englisch, Schwyzerdütsch. Hobbys: Techno-Musik, Rösti backen, fernsehen. Besondere Kennzeichen: verbringt Stunden vor dem Spiegel und ist leicht zu Tränen gerührt. Enormer Dickkopf. Wer sich hinter diesem Steckbrief verbirgt?
Culicchias sonderbarer Mitbewohner: ein Yurumi, d. h. ein großer Ameisenbär. Das Haus verläßt er freiwillig nur einmal im Jahr, am 15. August, dem italienischen Feiertag schlechthin. Bis Anselm sich eines Tages dann doch traut, die Welt jenseits der vier Wände seines Freundes zu erkunden. Anselm ist schüchtern und linkisch, ganz menschlich halt: Er sitzt stundenlang vor dem Fernsehen, macht sich aber ebenso ernsthafte Gedanken über Umweltverschmutzung, Arbeitslosigkeit oder Globalisierung. Auch geht er gern shoppen, vor allem natürlich im Schlußverkauf.
Und wie alle hat Anselm Figurprobleme: Krawatten und Jacken gehen ja immer noch, aber Hosen? Die reinste Odyssee! Doch Anselm läßt sich nicht entmutigen, selbst wenn er gegen Vorurteile und versteckten Rassismus zu kämpfen hat. Kurzum: Dieser sympathische Ameisenbär ist ein Wesen wie du und ich, das sich tagein, tagaus dem Leben mit all seinen Höhen und Tiefen stellen muß.