Nicht lieferbar

Mein ärgster Feind
Roman. Mit e. Nachw. v. Antje Ravic Strubel
Aus d. Amerikan. v. Stefanie Kremer
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Das Psychogramm einer Ehe - Willa Cathers Meisterwerk!
Mit 'Mein ärgster Feind', der kompromisslos ehrlichen Geschichte einer Liebe, setzt der Knaus Verlag die Neuausgabe der Werke von Willa Cather fort. Dieser meisterhafte Roman zeigt einmal mehr, warum Willa Cather eine der bedeutendsten amerikanischen Autorinnen des 20. Jahrhunderts ist.
Das Schicksal Myra Driscolls und die Geschichte ihrer Liebe ist für die 15-jährige Nellie das einzig spannende Thema. Vor Jahren hat Myra auf ein sicheres Leben in der Provinz verzichtet, um ihrer großen Liebe nach New York zu folgen. Als Nellie Myra kennenlernt, trifft sie eine lebhafte, kultivierte, liebenswürdige Frau. Mit ihrem Mann Oswald lebt sie die romantische Idee der großen Liebe, von der auch Nellie träumt. Doch dann wird das junge Mädchen Zeugin einer Eifersuchtsszene, und alles Sanfte, Gute und Liebevolle scheint zu zerbrechen. Erst Jahre später, als Nellie das Paar unter schwierigen Umständen wiedertrifft, begreift sie die zwei Seiten dieser Liebe. Beim Erscheinen 1926 erregte 'Mein ärgster Feind' wegen seines schonungslosen Blicks auf Liebe und Ehe großes Aufsehen. Bis heute faszinieren sprachliche Genauigkeit und hellsichtige Klarheit dieses literarischen Kleinods.
In der Neuübersetzung von Stefanie Kremer, mit einem Nachwort von Antje Rávic Strubel.
"Was Willa Cather heute lesenswert macht, sind die Risse, die sich unter der Oberfläche verbergen, die Spannungen, die ihre Romane erfüllen, die Reibungen, die sie riskiert, die Kämpfe, die sie ihre Außenseiter so leidenschaftlich ausfechten lässt." Der Spiegel
"Willa Cathers Romane sind wie leuchtende Spiegel, aus denen uns das vergessene Bild ansieht, das wir von uns gehabt haben müssen ehe wir dann im Leben das wurden, was wir jetzt sind; und erst lesend atmen wir wirklich auf." Süddeutsche Zeitung
"Willa Cather schreibt eine eminent kluge, ehrliche, von allen Attitüden freie Prosa, die eine große epische Gelassenheit verströmt." FAZ
Mit 'Mein ärgster Feind', der kompromisslos ehrlichen Geschichte einer Liebe, setzt der Knaus Verlag die Neuausgabe der Werke von Willa Cather fort. Dieser meisterhafte Roman zeigt einmal mehr, warum Willa Cather eine der bedeutendsten amerikanischen Autorinnen des 20. Jahrhunderts ist.
Das Schicksal Myra Driscolls und die Geschichte ihrer Liebe ist für die 15-jährige Nellie das einzig spannende Thema. Vor Jahren hat Myra auf ein sicheres Leben in der Provinz verzichtet, um ihrer großen Liebe nach New York zu folgen. Als Nellie Myra kennenlernt, trifft sie eine lebhafte, kultivierte, liebenswürdige Frau. Mit ihrem Mann Oswald lebt sie die romantische Idee der großen Liebe, von der auch Nellie träumt. Doch dann wird das junge Mädchen Zeugin einer Eifersuchtsszene, und alles Sanfte, Gute und Liebevolle scheint zu zerbrechen. Erst Jahre später, als Nellie das Paar unter schwierigen Umständen wiedertrifft, begreift sie die zwei Seiten dieser Liebe. Beim Erscheinen 1926 erregte 'Mein ärgster Feind' wegen seines schonungslosen Blicks auf Liebe und Ehe großes Aufsehen. Bis heute faszinieren sprachliche Genauigkeit und hellsichtige Klarheit dieses literarischen Kleinods.
In der Neuübersetzung von Stefanie Kremer, mit einem Nachwort von Antje Rávic Strubel.
"Was Willa Cather heute lesenswert macht, sind die Risse, die sich unter der Oberfläche verbergen, die Spannungen, die ihre Romane erfüllen, die Reibungen, die sie riskiert, die Kämpfe, die sie ihre Außenseiter so leidenschaftlich ausfechten lässt." Der Spiegel
"Willa Cathers Romane sind wie leuchtende Spiegel, aus denen uns das vergessene Bild ansieht, das wir von uns gehabt haben müssen ehe wir dann im Leben das wurden, was wir jetzt sind; und erst lesend atmen wir wirklich auf." Süddeutsche Zeitung
"Willa Cather schreibt eine eminent kluge, ehrliche, von allen Attitüden freie Prosa, die eine große epische Gelassenheit verströmt." FAZ