scheut, die eigene Begeisterung durchblinken zu lassen. So ist das Buch eine hochinteressante Stilkunde der wechselvollen Aufführungsgeschichte von den Kantaten Bachs bis zur 'Kunst der Fuge'." (Bayerischer Rundfunk)
"Wer wissen will, welche Wege die Alte M usik und speziell die von J.S. Bach in unserem Jahrhundert gegangen ist, was davor lag und wohin die 'Reise' gehen könnte, dem sei dieses Buch empfohlen. Allen anderen auch!" (Musik und Kirche)
"Ein feines Buch, in vielen Jahren der Hörarbeit gewachsen - gedacht für Leute, die wissen wollen, auf welcher Basis ihr Bach steht, den sie täglich im Konzert, im Radio und von Schallplatte hören." (DIE ZEIT)
"Eine fesselnde Fallstudie der Aufführungspraxis für Musiker und interessierte Musikhörer am Beispiel der wichtigsten Werke Bachs." (Das Musikinstrument)
"Text und Ton, zahlreiche Abbildungen, tabellarische Übersichten sowie Werk- und Personenübersichten machen das Buch über die fesselnde aktuelle Lektüre hinaus zu einem Standardwerk der Bach-Literatur und zu einem attraktiven Nachschlagewerk." (Philharmonische Blätter)