
Mehrsprachigkeit und Bildungsbiographien in eingewanderten Familien aus Marokko
Eine biographieanalytische Untersuchung junger Erwachsener in Deutschland und Frankreich
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
In diesem Buch wird für die Nachfolgegenerationen marokkanischer Arbeitsmigrant_innen insbesondere aus der Rif-Region untersucht, welche biographische Bedeutung ihre Mehrsprachigkeit hat. Dafür wurden junge Erwachsene in Deutschland und Frankreich interviewt. Ihre (sprach-)biographischen Erfahrungen werden in der Wechselwirkung mit ihren Bildungs- und Lebensentwürfen, ihren Handlungsmöglichkeiten, Verlaufskurvenerfahrungen des Erleidens und Bewältigungsstrategien in situativen und biographischen Dimensionen rekonstruiert und kritisch zu Aspekten der Sprach- und Integrationspolitik in Bezu...
In diesem Buch wird für die Nachfolgegenerationen marokkanischer Arbeitsmigrant_innen insbesondere aus der Rif-Region untersucht, welche biographische Bedeutung ihre Mehrsprachigkeit hat. Dafür wurden junge Erwachsene in Deutschland und Frankreich interviewt. Ihre (sprach-)biographischen Erfahrungen werden in der Wechselwirkung mit ihren Bildungs- und Lebensentwürfen, ihren Handlungsmöglichkeiten, Verlaufskurvenerfahrungen des Erleidens und Bewältigungsstrategien in situativen und biographischen Dimensionen rekonstruiert und kritisch zu Aspekten der Sprach- und Integrationspolitik in Bezug gesetzt.