Mehrsprachigkeit in Ostmitteleuropa (1400-1700)
Broschiertes Buch

Mehrsprachigkeit in Ostmitteleuropa (1400-1700)

Kommunikative Praktiken und Verfahren in gemischtsprachigen Städten und Verbänden

Herausgegeben: Bömelburg, Hans-Jürgen; Kersken, Norbert
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
45,00 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Historische Mehrsprachigkeit ist ein aktuelles Thema, deren Besonderheiten aber oftnicht erkannt werden: Nebeneinander werden sakrale Sprachen wie Latein, Griechischoder Kirchenslavisch, standardisierte Sprachen wie das frühneuzeitliche Französisch, nichtstandardisierte Sprachen wie das ältere Deutsche oder Italienische verwandt und gemischt.Je nach Sprachsituation wird eine andere Sprache verwandt. Im östlichen Europa fehlte eineallgemein verbindliche Verkehrssprache, was die Mehrsprachigkeit beförderte, aber auch einNichtverstehen zur Folge haben konnte.Gerade das östliche Mitteleuropa...