PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Johanna Wack sucht im Baumarkt nach einem Urks, schreibt Märchen aus der Sicht der Wölfe und stellt sich die Frage, wie eigentlich andere Frauen reagieren, wenn sie Penisfotos geschickt bekommen. Skurril und mit tiefsinnigem Witz erzählt die Hamburgerin aus dem prallen, schrägen Alltagsleben.Seit zwanzig Jahren steht Johanna Wack auf den Lese- und Poetry-Slam-Bühnen des Landes und ist aus der Hamburger Live-Literaturszene nicht mehr wegzudenken. - Zeit für ein Best-of ihrer Bühnentexte und Short Storys. Dabei genießt und beherrscht die open-mike-Publikumspreisträgerin absurde Rollenpr...
Johanna Wack sucht im Baumarkt nach einem Urks, schreibt Märchen aus der Sicht der Wölfe und stellt sich die Frage, wie eigentlich andere Frauen reagieren, wenn sie Penisfotos geschickt bekommen. Skurril und mit tiefsinnigem Witz erzählt die Hamburgerin aus dem prallen, schrägen Alltagsleben.Seit zwanzig Jahren steht Johanna Wack auf den Lese- und Poetry-Slam-Bühnen des Landes und ist aus der Hamburger Live-Literaturszene nicht mehr wegzudenken. - Zeit für ein Best-of ihrer Bühnentexte und Short Storys. Dabei genießt und beherrscht die open-mike-Publikumspreisträgerin absurde Rollenprosa genauso wie humoristisch zugespitzte Alltagsgeschichten aus dem Leben einer alleinerziehenden Mutter in der Metropole Hamburg. Wack datet Männer mit schlechtem Kunstgeschmack, dreht Pirouetten mit Pinguinen, bedichtet den Ü40-Sex, lauscht bei einer Trennungstherapie und weiß, wie man als Frau trotz Penisneid hart bleibt. Und immer schreibt sie mit Spaß an Selbstironie und hoher Pointendichte.
Johanna Wack wurde 1979 in Hamburg geboren und hat seitdem keinen Grund finden können, ihren Wohnort zu wechseln. Sie ist eigentlich Ökotrophologin, verirrte sich aber während des Studiums auf eine Poetry-Slam-Bühne und ist dort einfach geblieben. Sie war erfolgreich bei mehreren Slam-Meisterschaften, gewann 2008 den Publikumspreis beim Berliner Literaturwettbewerb open mike und ist Mitgründerin der Hamburger Lesebühnen Randale und Liebe und Soirée Süd. Im Fernsehen trat sie bei der ARD 'Ladies Night' auf, beim 'WDR-Poetry-Slam' oder dem 'NDR Comedy Contest'. Sie hat übrigens wirklich mehr Allergien als Freunde. Aber nur, weil sie verdammt viele Allergien hat.
Produktdetails
- Verlag: Satyr Verlag
- Seitenzahl: 174
- Altersempfehlung: ab 25 Jahren
- Erscheinungstermin: 8. September 2025
- Deutsch
- Abmessung: 192mm x 123mm x 30mm
- Gewicht: 210g
- ISBN-13: 9783910775404
- ISBN-10: 3910775403
- Artikelnr.: 73953096
Herstellerkennzeichnung
Satyr Verlag
Auerstraße 23
10249 Berlin
»Johanna Wack schreibt seit Jahren extrem witzige, tiefgründige Texte! Endlich hat sie ein Buch draus gemacht.« - Marc-Uwe Kling
Im Buch "Mehr Allergien als Freunde" werden sehr humorvoll Alltagsmomente auf die Schippe genommen. In 36 kurzen Geschichten findet man Unterhaltung und humorvolle Lesemomente. Ich bin mir sehr sicher, in igendeiner Geschichte findet sich jede/r wieder. Einfach lesen, lachen und die Welt …
Mehr
Im Buch "Mehr Allergien als Freunde" werden sehr humorvoll Alltagsmomente auf die Schippe genommen. In 36 kurzen Geschichten findet man Unterhaltung und humorvolle Lesemomente. Ich bin mir sehr sicher, in igendeiner Geschichte findet sich jede/r wieder. Einfach lesen, lachen und die Welt um sich herum vergessen.
Die Geschichten lassen sich super nebenbei lesen. Das Buch passt perfekt in die Tasche und ist ein treuer Begleiter für unterwegs. Während andere verbissen in die Welt schauen, kann man Lesen und muss sich das Lachen verkneifen ;-).
Sicher trifft das Buch nicht jedermanns Geschmack, aber für Fans der Homorzone absolut lesenswert und ein tolles Geschenk.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Skurril, tiefgründig, selbstironisch, humorvoll – abwechslungsreiche Kurzgeschichten aus dem Leben
Mit „Mehr Allergien als Freunde“ gibt Johanna Wack ihr Autoren-Debüt. Das schlichte Cover passt hervorragend zum Titel. Goldfische sind für Allergiker gut als …
Mehr
Skurril, tiefgründig, selbstironisch, humorvoll – abwechslungsreiche Kurzgeschichten aus dem Leben
Mit „Mehr Allergien als Freunde“ gibt Johanna Wack ihr Autoren-Debüt. Das schlichte Cover passt hervorragend zum Titel. Goldfische sind für Allergiker gut als Haustiere geeignet, im Buch sind sie aus einem anderen Grund sogar Teil eines Kapitels.
Die Sammlung an abwechslungsreichen Kurzgeschichten mitten aus dem Leben ist herrlich skurril, manchmal tiefgründig, selbstironisch und humorvoll. Wobei der Humor gerne auch einmal schwarz sein darf. Manches Klischee wird aufs Korn genommen und unter anderem die Erwartungen der Gesellschaft an Mütter thematisiert.
Mich brachten vor allem die ersten und letzten Geschichten zum Lachen. Dies ist an diesem Buch besonders schön: jeder Humor wird angesprochen – mit der einen Geschichte mal mehr, mit der anderen mal weniger. Und wenn eine gar nicht gefällt, kann man problemlos zur nächsten Blättern ohne den Faden zu verlieren.
Etwas verwundert war ich, dass weder Allergien, noch Freunde einen größeren Teil des Buches einnahmen. Erwartet hätte ich dies durch den gewählten Titel.
Von mir gibt es für diese abwechslungsreiche Sammlung an Geschichten aus dem Leben vier Sterne. Es war ein kurzweiliges Lesevergnügen, bei dem ich manchmal Lachen und oftmals zustimmend mit dem Kopf nicken musste.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
voller Alltagskomik
Wer vom Alltag eine erfrischende Pause braucht, liegt mit diesem Buch genau richtig!
Mit kurzen, pointierten Geschichten sorgt Johanna Wack immer wieder für lautes Lachen – manchmal auch für ein ungläubiges Kopfschütteln, weil die Szenen so nah am …
Mehr
voller Alltagskomik
Wer vom Alltag eine erfrischende Pause braucht, liegt mit diesem Buch genau richtig!
Mit kurzen, pointierten Geschichten sorgt Johanna Wack immer wieder für lautes Lachen – manchmal auch für ein ungläubiges Kopfschütteln, weil die Szenen so nah am echten Leben sind. Es gibt bspw. Geschichten über das Autofahren mit Kindern oder der berühmte Elternabend im Kindergarten, die einfach herrlich komisch beschrieben sind, als säße man selbst mitten im Chaos.
Von mir gibt es daher für dieses Buch, voller scharfsinniger Beobachtungen und jede Menge Situationskomik, unbedingt 5 Sterne!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Seit zwanzig Jahren steht Johanna Wack auf den Lese- und Poetry-Slam-Bühnen dieses Landes. Ihre Storys sind witzig und tiefgründig, sowie verblüffend nah am Leben. Bin selbst Mutter und kenne einige Situationen. In anderen Geschichten entdeckt der Leser immer wieder Leute, die er so …
Mehr
Seit zwanzig Jahren steht Johanna Wack auf den Lese- und Poetry-Slam-Bühnen dieses Landes. Ihre Storys sind witzig und tiefgründig, sowie verblüffend nah am Leben. Bin selbst Mutter und kenne einige Situationen. In anderen Geschichten entdeckt der Leser immer wieder Leute, die er so ähnlich auch kennt. Manchmal auch recht skurril und mit schwarzem Humor. Die kurzen Kapitel sind perfekt, auch für unterwegs. Lerne die Katze namens "Mutti" kennen, Influencer Florian, Weihnachtssex und die Reaktion auf Fotos von erigierten Penissen. Auch über das richtige falsche Verwenden von Fremdwörtern erfährt der Leser Erstaunliches. Die Texte für die "Kinder" sind ein schöner Abschluss des Buches.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Titel "Mehr Freunde als Allergien" liess mich neugierig werden. Ich wollte dieses Buch unbedingt lesen. Doch bereits die ersten Geschichten lösten in mir völlig widersprüchliche Gefühle aus. Während ich über einiges wirklich nur lachen musste, fand ich …
Mehr
Der Titel "Mehr Freunde als Allergien" liess mich neugierig werden. Ich wollte dieses Buch unbedingt lesen. Doch bereits die ersten Geschichten lösten in mir völlig widersprüchliche Gefühle aus. Während ich über einiges wirklich nur lachen musste, fand ich andere Geschichten teilweise so sehr überzogen, dass es mir persönlich einfach zuviel war. Trotz Mutterdasein fand ich es einfach nur gnadenlos übertrieben.
Nichts desto trotz muss ich sagen, dass dort eben der Vorteil bei "Kurzgeschichten" liegt. Gefällt einem eine Geschichte nicht, ist es nach ein paar Minuten wieder vorbei. Es waren immerhin einige Geschichten dabei, die mich herzhaft auflachen ließen, wie z. B. Weihnachtssex und Fotos von erigierten Penissen. Mein absoluter Favorit ist "Über das richtige falsche Verwenden von Fremdwörtern". Herrlich.
Johanna Wack kann definitiv mit Wörtern jonglieren, und Humor ist und bleibt eben Geschmacksache. Von daher gibt es von mir 3 (und halb) Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Was für ein herrlicher, humorvoller Zeitvertreib! Auch als Oma hatte ich beim Lesen der vielen Kurzgeschichten großen Spaß. Die erste Hälfte habe ich tatsächlich in einem Rutsch verschlungen – und wollte gar nicht mehr aufhören. Besonders begeistert hat mich der …
Mehr
Was für ein herrlicher, humorvoller Zeitvertreib! Auch als Oma hatte ich beim Lesen der vielen Kurzgeschichten großen Spaß. Die erste Hälfte habe ich tatsächlich in einem Rutsch verschlungen – und wollte gar nicht mehr aufhören. Besonders begeistert hat mich der flotte und freche Schreibstil von Johanna Wack. Schon die ersten Geschichten machen so viel Freude, dass man sofort Lust bekommt, weiterzulesen. Und genauso munter geht es weiter: sarkastisch, manchmal ein wenig gemein – und doch so treffend, dass man beim Lesen oft schmunzeln muss. Zugegeben, nicht jede einzelne Geschichte hat mich gleichermaßen überzeugt, aber die allermeisten sind kurzweilig, amüsant und herrlich überspitzt. Schade nur, dass das Buch so schnell zu Ende war – ich hätte noch lange weiterlesen können.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Von Johanna Wack hatte ich bisher nur einen kurzen Video-Clip in Erinnerung, aber der Titel des Buches klangvielversprechend, und ich war neugierig.
In kurzen Texten, die von Dating-Pannen, dem Leben als Mutter, einer Wohnungssuche oder Baumarkterlebnissen handeln, greift Johanna Wack den …
Mehr
Von Johanna Wack hatte ich bisher nur einen kurzen Video-Clip in Erinnerung, aber der Titel des Buches klangvielversprechend, und ich war neugierig.
In kurzen Texten, die von Dating-Pannen, dem Leben als Mutter, einer Wohnungssuche oder Baumarkterlebnissen handeln, greift Johanna Wack den alltäglichen Wahnsinn auf. Einige Episoden sind wirklich herrlich, großartig zugespitzt und urkomisch. Meine persönlichen Favoriten sind etwa „Abschiedsbrief einer Buchhalterin an ihren Ehemann“, „Zahlungserinnerung“ und „Suche Wohnung, ruhig gelegen und zentral“. Mit vielen anderen konnte ich dagegen wenig anfangen, weil sie mir zu übertrieben waren. Hierzu gehören ihre Texte als Mutter und das Kapitel „Texte für Kinder“: Vielleicht wirken diese auf der Bühne vorgetragen auch besser als in einem Buch.
Fazit: Eine nette Unterhaltung für Zwischendurch, aber nicht ganz mein Humor.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
