Katherine Marsh
Gebundenes Buch
Medusa / Mythen der Monster Bd.1
Griechische Mythen und geheimnisvolle Internat-Atmosphäre!
Übersetzung: Michalski, Jennifer
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ava ist klug, rebellisch, mutig - und ein mythologisches Monster!Eigentlich hat Ava gelernt, ihre Wut zu kontrollieren. Doch ein einziger Ausbruch ändert alles: Ihr Mitschüler verwandelt sich in Stein! Avas Mutter reagiert sofort und schickt sie nach Venedig auf die Accademia del Forte, ein Internat für Kinder mit besonderen Fähigkeiten. Der plötzliche Schulwechsel tut Ava gut. Hier ist sie keine Außenseiterin mehr - und das Beste: Es gibt Doppelstunden in griechischer und römischer Mythologie! Als Ava erfährt, dass sie von der schlangenhaarigen Medusa abstammen soll, ist sie schockier...
Ava ist klug, rebellisch, mutig - und ein mythologisches Monster!
Eigentlich hat Ava gelernt, ihre Wut zu kontrollieren. Doch ein einziger Ausbruch ändert alles: Ihr Mitschüler verwandelt sich in Stein! Avas Mutter reagiert sofort und schickt sie nach Venedig auf die Accademia del Forte, ein Internat für Kinder mit besonderen Fähigkeiten. Der plötzliche Schulwechsel tut Ava gut. Hier ist sie keine Außenseiterin mehr - und das Beste: Es gibt Doppelstunden in griechischer und römischer Mythologie! Als Ava erfährt, dass sie von der schlangenhaarigen Medusa abstammen soll, ist sie schockiert. Ava will kein Monster sein! Zum Glück ist das Internat genau der richtige Ort, um zu lernen, ihre magischen Kräfte und Emotionen zu beherrschen. Allerdings haben nicht alle das Wohl der Schüler und Schülerinnen im Sinn. Zusammen mit ihrer Freundin Fia versucht sie, den geheimen Machenschaften der Accademia del Forte auf die Spur zu kommen.
Einzigartige Mischung: Spannende Kombination aus griechischer Mythologie und moderner Internatsgeschichte Moderner Blick auf griechische Wesen: Furien, Drachenfrauen, Nymphen, Chimären - bei dieser Fantasy-Buchreihe dreht sich alles um die weiblichen Monster der griechischen Mythologie! Unabhängig voneinander lesbar: Inspirierende Heldinnen und wechselnde Monster in jedem Buch
»Ein rasantes Abenteuer - mit einer frischen Neuinterpretation beliebter mythologischer Motive!« - Kirkus Reviews
»Es ist ein einziges Vergnügen, in Katherine Marshs Medusa einer so furchtlosen Heldin wie Ava zu begegnen!« - New York Times Book Review
»Der Start einer einzigartigen feministischen Fantasy-Serie, angesiedelt in unserer heutigen Welt!« - Publishers Weekly (Sternchenrezension)
Ava entdeckt Medusas Erbe: Spannende Academy-Fantasy für Mädchen und Jungen ab 10 Jahren
Eigentlich hat Ava gelernt, ihre Wut zu kontrollieren. Doch ein einziger Ausbruch ändert alles: Ihr Mitschüler verwandelt sich in Stein! Avas Mutter reagiert sofort und schickt sie nach Venedig auf die Accademia del Forte, ein Internat für Kinder mit besonderen Fähigkeiten. Der plötzliche Schulwechsel tut Ava gut. Hier ist sie keine Außenseiterin mehr - und das Beste: Es gibt Doppelstunden in griechischer und römischer Mythologie! Als Ava erfährt, dass sie von der schlangenhaarigen Medusa abstammen soll, ist sie schockiert. Ava will kein Monster sein! Zum Glück ist das Internat genau der richtige Ort, um zu lernen, ihre magischen Kräfte und Emotionen zu beherrschen. Allerdings haben nicht alle das Wohl der Schüler und Schülerinnen im Sinn. Zusammen mit ihrer Freundin Fia versucht sie, den geheimen Machenschaften der Accademia del Forte auf die Spur zu kommen.
Einzigartige Mischung: Spannende Kombination aus griechischer Mythologie und moderner Internatsgeschichte Moderner Blick auf griechische Wesen: Furien, Drachenfrauen, Nymphen, Chimären - bei dieser Fantasy-Buchreihe dreht sich alles um die weiblichen Monster der griechischen Mythologie! Unabhängig voneinander lesbar: Inspirierende Heldinnen und wechselnde Monster in jedem Buch
»Ein rasantes Abenteuer - mit einer frischen Neuinterpretation beliebter mythologischer Motive!« - Kirkus Reviews
»Es ist ein einziges Vergnügen, in Katherine Marshs Medusa einer so furchtlosen Heldin wie Ava zu begegnen!« - New York Times Book Review
»Der Start einer einzigartigen feministischen Fantasy-Serie, angesiedelt in unserer heutigen Welt!« - Publishers Weekly (Sternchenrezension)
Ava entdeckt Medusas Erbe: Spannende Academy-Fantasy für Mädchen und Jungen ab 10 Jahren
Katherine Marsh arbeitete nach dem Studium zunächst als Journalistin und Chefredakteurin. Mit ihren Kinder- und Jugendbüchern hat sie bereits zahlreiche Preise gewonnen und lebt mit ihrer Familie und vielen Tieren in Washington, DC.

Produktdetails
- Verlag: Carlsen
- Originaltitel: Medusa (The Myth of Monsters 1)
- 3. Aufl.
- Seitenzahl: 311
- Altersempfehlung: von 10 bis 13 Jahren
- Erscheinungstermin: 29. August 2024
- Deutsch
- Abmessung: 220mm x 152mm x 30mm
- Gewicht: 452g
- ISBN-13: 9783551559494
- ISBN-10: 355155949X
- Artikelnr.: 70310342
Herstellerkennzeichnung
Carlsen Verlag GmbH
Völckersstr. 14-20
22765 Hamburg
info@carlsen.de
"spannend und witzig" Katharina Mahrenholtz NDR 20250201
Kinderbuchtipp September: „Medusa / Mythen der Monster Bd.1“
„Mythen der Monster“ – so heißt die neue Reihe von Autorin Katherine Marsh. Hier sind olympische Götter wie Zeus, Poseidon und Hades nicht nur quicklebendig, sie haben auch ein Internat gegründet. Das Internat für „Monster“ oder deren Nachfahren. Monster wie Me-dusa zum Beispiel, die Frau, die Männer durch ihren Blick versteinern kann. Doch war Me-dusa wirklich so ein irres Scheusal oder einfach nur eine Frau, die dem großen Zeus wi-dersprochen und nur deswegen so einen schlechten Ruf hat? Und warum reden alle im-mer über über Götter und Helden und nie über Göttinnen und Heldinnen? Auf geht‘s in ein packendes Abenteuer mit der zwölfjährigen Ava, einer Nachfahrin der Medusa!
Was?
Ava hat wilde Locken und ist, na, sagen wir mal, sehr emotional. Auch Atemübungen hel-fen da nicht immer. Vor allem nicht, wenn sie richtig wütend wird. Doch dann kommt der Tag der Tage, und ein Mitschüler, unausstehlich und gemein, weckt Avas Wut, und sie ver-steinert ihn. Zwar nur für ein paar Stunden, aber das genügt. Avas Mutter, selbst Nachfahrin einer mythologischen Gestalt, weiß, was zu tun ist: Ava kommt sofort auf das Internat „Ac-cademia del Forte“ in Venedig. Zusammen mit ihrem älteren Bruder Jaxon, genannt Jax. Wie aufregend und wie geheimnisvoll! Und was für ein Schock! Denn bisher wusste Ava nicht, dass sie ein sogenanntes Monster ist. All das erfahren die Neulinge gleich am ersten Tag in der Accademia. Denn in diesem Internat sind nicht nur die Lehrenden sehr speziell, auch alle Schülerinnen und Schüler sind Monster und sollen hier lernen, ihre Kräfte zu kontrollieren. Aber irgendetwas stimmt ganz und gar nicht in diesem Internat ...
Wie?
Wer denkt, griechische Mythologie sei langweilig, der hat dieses Buch noch nicht gelesen! Katherine Marsh packt in eine tolle Internatsgeschichte um Freundschaft, Geheimnisse und böse Gegenspieler so viel Zeus, Athene und Medusa, dass es eine wahre Lesefreude ist. Denn die mythologischen Gestalten haben es in sich. Zeus kann es gar nicht leiden, wenn jemand an seinem Status zweifelt. Und Athene, die Ava eigentlich toll fand, weil sie eine interessante und mächtige Göttin ist, entpuppt sich beim Kennenlernen als echte Zicke, die andere Frauen nicht ausstehen kann. Herrlich! Nicht zu vergessen das Internat: Schulleiter Mr. Oreon ist Poseidons Sohn, Orion. Und natürlich hat auch der Rest der Lehrer mytholo-gischen Background. Die Schüler kommen aus aller Welt, sprechen ihre Muttersprachen und verstehen einander dennoch. Das bewirkt ein Zauber von Hermes. Dazu kommt noch eine große Portion Frauenpower. Denn weil sich sonst allzu oft alles um die männlichen Gestalten der Mythologie dreht, setzt Katherine Marsh auf Heldinnen.
Für wen?
Das Buch spricht Lesende ab etwa zehn Jahren ang. Nach oben gibt es mit Blick auf das Alter eigentlich keine Grenze. Alle, die Harry Potter und Hogwarts toll finden, können sich auf das Internat der „Monster“ freuen. Und natürlich auf die Abenteuer, die Ava, ihre Freun-din Fia, Avas neue Zimmernachbarin Layla und Arnold zu bestehen haben. Die Freunde haben es mit Intrigen zu tun und schrammen oft knapp am Tod vorbei. Puh. Ob alle heil davonkommen? Und welche Kräfte schlummern in ihnen?
Von wem?
In den USA, wo Katherine Marsh lebt und „Mythen der Monster“ zuerst erschienen ist, fei-ern viele die Reihe schon. Sie schwärmen von einer „feministischen Fantasyserie“, die in unserer heutigen Welt spielt, und einem „rasanten Abenteuer“. Wie wunderbar, dass Kathe-rine Marsh ihre Leidenschaft für griechische Mythologie so witzig, spannend und – ganz nebenbei – auch lehrreich erzählt. Schreiben kann die gelernte Journalistin definitiv. Wie sie dazu kam, Bücher für junge Menschen zu verfassen, erklärt sie so: Als der Anschlag auf das World Trade Center 2001 geschah, lebte sie in New York. Diese Erschütterung und der Tod ihrer für sie sehr wichtigen Großmutter ein paar Monate später setzten ihr enorm zu. Sie brauchte ein Ventil für ihre Trauer und auch die Ängste. Da fing sie an zu schreiben. Das erste Manuskript wurde nie veröffentlicht. Aber schon mit dem zweiten, „The Night Tourist“, gewann sie den „Edgar Award“ für Mystery für junge Lesende. Wow! Dass Kathe-rine auch ihre Liebe zu Venedig mit in ihre neue Buchreihe gepackt hat, passt perfekt. Denn die Stadt im Wasser ist oft auch so geheimnisvoll wie so manche Rätsel, die Ava und ihre Freunde lösen müssen. Katherine lebt mit ihrer Familie in Washington D. C. Und mit ihr ganz viele Tiere, etwa Katzen, ein Hase, Fische, ein Frosch, ein paar Hühner und ein Axolotl.
Und wie weiter?
Eines ist klar: Es wird mindestens noch einen Band 2 geben, vielleicht auch noch weitere Bände. Das freut uns sehr! Wann genau Band 2 (in den USA ist er unter dem Titel „The God’s Revenge“, also „Die Rache der Götter“, für nächstes Jahr angekündigt) hier in Deutschland erscheint, ist noch nicht ganz klar. Das Buch muss ja auch erstmal übersetzt werden. Bei Band 1 hat diese Aufgabe übrigens Jennifer Michalski übernommen.
Alles zum Kinderbuch des Monats
„Mythen der Monster“ – so heißt die neue Reihe von Autorin Katherine Marsh. Hier sind olympische Götter wie Zeus, Poseidon und Hades nicht nur quicklebendig, sie haben auch ein Internat gegründet. Das Internat für „Monster“ oder deren Nachfahren. Monster wie Me-dusa zum Beispiel, die Frau, die Männer durch ihren Blick versteinern kann. Doch war Me-dusa wirklich so ein irres Scheusal oder einfach nur eine Frau, die dem großen Zeus wi-dersprochen und nur deswegen so einen schlechten Ruf hat? Und warum reden alle im-mer über über Götter und Helden und nie über Göttinnen und Heldinnen? Auf geht‘s in ein packendes Abenteuer mit der zwölfjährigen Ava, einer Nachfahrin der Medusa!
Was?
Ava hat wilde Locken und ist, na, sagen wir mal, sehr emotional. Auch Atemübungen hel-fen da nicht immer. Vor allem nicht, wenn sie richtig wütend wird. Doch dann kommt der Tag der Tage, und ein Mitschüler, unausstehlich und gemein, weckt Avas Wut, und sie ver-steinert ihn. Zwar nur für ein paar Stunden, aber das genügt. Avas Mutter, selbst Nachfahrin einer mythologischen Gestalt, weiß, was zu tun ist: Ava kommt sofort auf das Internat „Ac-cademia del Forte“ in Venedig. Zusammen mit ihrem älteren Bruder Jaxon, genannt Jax. Wie aufregend und wie geheimnisvoll! Und was für ein Schock! Denn bisher wusste Ava nicht, dass sie ein sogenanntes Monster ist. All das erfahren die Neulinge gleich am ersten Tag in der Accademia. Denn in diesem Internat sind nicht nur die Lehrenden sehr speziell, auch alle Schülerinnen und Schüler sind Monster und sollen hier lernen, ihre Kräfte zu kontrollieren. Aber irgendetwas stimmt ganz und gar nicht in diesem Internat ...
Wie?
Wer denkt, griechische Mythologie sei langweilig, der hat dieses Buch noch nicht gelesen! Katherine Marsh packt in eine tolle Internatsgeschichte um Freundschaft, Geheimnisse und böse Gegenspieler so viel Zeus, Athene und Medusa, dass es eine wahre Lesefreude ist. Denn die mythologischen Gestalten haben es in sich. Zeus kann es gar nicht leiden, wenn jemand an seinem Status zweifelt. Und Athene, die Ava eigentlich toll fand, weil sie eine interessante und mächtige Göttin ist, entpuppt sich beim Kennenlernen als echte Zicke, die andere Frauen nicht ausstehen kann. Herrlich! Nicht zu vergessen das Internat: Schulleiter Mr. Oreon ist Poseidons Sohn, Orion. Und natürlich hat auch der Rest der Lehrer mytholo-gischen Background. Die Schüler kommen aus aller Welt, sprechen ihre Muttersprachen und verstehen einander dennoch. Das bewirkt ein Zauber von Hermes. Dazu kommt noch eine große Portion Frauenpower. Denn weil sich sonst allzu oft alles um die männlichen Gestalten der Mythologie dreht, setzt Katherine Marsh auf Heldinnen.
Für wen?
Das Buch spricht Lesende ab etwa zehn Jahren ang. Nach oben gibt es mit Blick auf das Alter eigentlich keine Grenze. Alle, die Harry Potter und Hogwarts toll finden, können sich auf das Internat der „Monster“ freuen. Und natürlich auf die Abenteuer, die Ava, ihre Freun-din Fia, Avas neue Zimmernachbarin Layla und Arnold zu bestehen haben. Die Freunde haben es mit Intrigen zu tun und schrammen oft knapp am Tod vorbei. Puh. Ob alle heil davonkommen? Und welche Kräfte schlummern in ihnen?
Von wem?
In den USA, wo Katherine Marsh lebt und „Mythen der Monster“ zuerst erschienen ist, fei-ern viele die Reihe schon. Sie schwärmen von einer „feministischen Fantasyserie“, die in unserer heutigen Welt spielt, und einem „rasanten Abenteuer“. Wie wunderbar, dass Kathe-rine Marsh ihre Leidenschaft für griechische Mythologie so witzig, spannend und – ganz nebenbei – auch lehrreich erzählt. Schreiben kann die gelernte Journalistin definitiv. Wie sie dazu kam, Bücher für junge Menschen zu verfassen, erklärt sie so: Als der Anschlag auf das World Trade Center 2001 geschah, lebte sie in New York. Diese Erschütterung und der Tod ihrer für sie sehr wichtigen Großmutter ein paar Monate später setzten ihr enorm zu. Sie brauchte ein Ventil für ihre Trauer und auch die Ängste. Da fing sie an zu schreiben. Das erste Manuskript wurde nie veröffentlicht. Aber schon mit dem zweiten, „The Night Tourist“, gewann sie den „Edgar Award“ für Mystery für junge Lesende. Wow! Dass Kathe-rine auch ihre Liebe zu Venedig mit in ihre neue Buchreihe gepackt hat, passt perfekt. Denn die Stadt im Wasser ist oft auch so geheimnisvoll wie so manche Rätsel, die Ava und ihre Freunde lösen müssen. Katherine lebt mit ihrer Familie in Washington D. C. Und mit ihr ganz viele Tiere, etwa Katzen, ein Hase, Fische, ein Frosch, ein paar Hühner und ein Axolotl.
Und wie weiter?
Eines ist klar: Es wird mindestens noch einen Band 2 geben, vielleicht auch noch weitere Bände. Das freut uns sehr! Wann genau Band 2 (in den USA ist er unter dem Titel „The God’s Revenge“, also „Die Rache der Götter“, für nächstes Jahr angekündigt) hier in Deutschland erscheint, ist noch nicht ganz klar. Das Buch muss ja auch erstmal übersetzt werden. Bei Band 1 hat diese Aufgabe übrigens Jennifer Michalski übernommen.
Alles zum Kinderbuch des Monats
Als ich den Klappentext gelesen habe, hat mich Ava sofort an eine weibliche Percy Jackson erinnert. Toll finde ich, dass in dieser Buchreihe um die nachkommen griechischer Monster (hier Medusa) geht. Da bin ich auch schon sehr gespannt auf die Fortsetzung und welches Monster uns da erwartet.
Alles …
Mehr
Als ich den Klappentext gelesen habe, hat mich Ava sofort an eine weibliche Percy Jackson erinnert. Toll finde ich, dass in dieser Buchreihe um die nachkommen griechischer Monster (hier Medusa) geht. Da bin ich auch schon sehr gespannt auf die Fortsetzung und welches Monster uns da erwartet.
Alles in allem in Mythen der Monster ein sehr spannendes Buch, in dem Fans der griechischen Mythologie voll auf ihre Kosten kommen. Die Geschichte rast nur an einem vorbei da ein Ereignis das nächste jagt. Die knapp 300 Seiten vergehen wie im Fluge.
Wer noch nie Berührungspunkte mit der griechischen Mythologie hatte, hat eventuell Probleme mit manchen Begrifflichkeiten , die aber im Glossar alle sehr gut erklärt werden.
Einen Stern Abzug gibt es für das Cover. Das sagt mir gar nicht zu. Ich finde es zu düster und zu altbacken für die Geschichte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nachdem Ava Schwierigkeiten in der Schule bekommt und ihr merkwürdige Fähigkeiten an ihr auffallen, schickt ihre Mutter sie gemeinsam mit ihrem Bruder Jax an die Accademia del Forte in Venedig. Dort werden die Nachfahren von Göttern unterrichtet. Alle Schüler an dieser Schule …
Mehr
Nachdem Ava Schwierigkeiten in der Schule bekommt und ihr merkwürdige Fähigkeiten an ihr auffallen, schickt ihre Mutter sie gemeinsam mit ihrem Bruder Jax an die Accademia del Forte in Venedig. Dort werden die Nachfahren von Göttern unterrichtet. Alle Schüler an dieser Schule besitzen besondere Fähigkeiten. Es gibt Feuerspucker, Gestaltwandler, Sirenen und viele mehr. Doch die Kinder haben auch einen unterschiedlich hohen Anteil an Monstergenen in sich. Davon hat Ava einen besonders hohen Anteil und sie muss. Bald erfährt sich auch warum, sie stammt von der furchterregenden Medusa ab. Und während Ava versucht ihre Kräfte zu zügeln, wie es im Roman heißt, sieht sie sich auch in dieser Schule ganz besonderen Herausforderungen ausgesetzt. Die Dinge nehmen ihren Lauf und schon bald erfährt man dass hinter den Mauern der Schule Geheimnisse verborgen werden.
Eine unterhaltsame und spannende Geschichte. Ganz nebenbei erfährt man noch so einige interessante Informationen über die mythologische Sagenwelt der antiken Götter. Die Sprecherin der Hörbuchfassung erzählt die Handlung ansprechend. Das Titelbild finde ich leider etwas nichtssagend.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Bei dem Buch „Mythen der Monster“ habe ich mit einem klassischen Highschool bzw. Internatroman gerechnet. Bekommen habe ich ein rasantes Abenteuer quer durch die griechische Mythologie. Phasenweise konnte ich das Buch rund um Ava nicht weglegen. Dabei hat das Buch für meinen …
Mehr
Bei dem Buch „Mythen der Monster“ habe ich mit einem klassischen Highschool bzw. Internatroman gerechnet. Bekommen habe ich ein rasantes Abenteuer quer durch die griechische Mythologie. Phasenweise konnte ich das Buch rund um Ava nicht weglegen. Dabei hat das Buch für meinen Geschmack etwas knapp begonnen (und auch geendet, deshalb ein Stern weniger): Weil Ava in der Schule ihre Wut nicht kontrollieren konnte und ihr Mitschüler Owen erstarrt ist, schickt die Mutter Ava und ihren Bruder, den beliebten Streber Jax, nach Venedig auf die Accademia del Forte. Schnell wird den beiden Geschwistern klar, dass mit dieser Schule etwas nicht stimmt und dabei soll es nicht bleiben. Der Hauptteil der Geschichte ist fesselnd und hält viele überraschende Wendungen bereit. Ich freue mich schon sehr auf den zweiten Band und bin gespannt, welche mythologische Figur nach Medusa im Mittelpunkt steht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In dem Buch begleiten wir Ava, die versehentlich einen Mitschüler versteinert und deshalb auf eine besondere Schule geschickt wird. Hier sind die Schüler mal nicht die Kinder von Göttern, sondern von Monstern.
Doch es ist nicht alles so, wie es scheint und man geht auf eine …
Mehr
In dem Buch begleiten wir Ava, die versehentlich einen Mitschüler versteinert und deshalb auf eine besondere Schule geschickt wird. Hier sind die Schüler mal nicht die Kinder von Göttern, sondern von Monstern.
Doch es ist nicht alles so, wie es scheint und man geht auf eine spannende Entdeckungsreise.
Die Charaktere haben mir sehr gut gefallen. Ava und ihre Freunde haben ganz unterschiedliche Fähigkeiten und auch ihre Persönlichkeiten unterscheiden sich stark. Ava macht im Laufe des Buches auch eine kleine Entwicklung.
Die Mythen und Legenden werden hier sehr gut rübergebracht und wecken auf jeden Fall Interesse, sich mehr damit zu beschäftigen.
Zwischenzeitlich geht es mir etwas zu sprunghaft weiter, gerne hätte man etwas länger in der Schule verweilen können und auch über die Charaktere hätte ich gerne mehr erfahren.
Auch die Sichtweise auf die Guten und Bösen war mir etwas zu einseitig und zu schwarz-weiß.
Dennoch würde ich das Buch weiterempfehlen, da es auf jeden Fall Spaß zum Lesen gemacht hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Griechische Mythologie mal ganz anders
Spätestens, wenn man aus Versehen einen Mitschüler versteinert, merkt man, dass man anders ist als alle anderen und etwas nicht stimmt. So geht es Ava, die daraufhin zur Accademia del Forte in Venedig geschickt wird, um zu lernen, mit ihren …
Mehr
Griechische Mythologie mal ganz anders
Spätestens, wenn man aus Versehen einen Mitschüler versteinert, merkt man, dass man anders ist als alle anderen und etwas nicht stimmt. So geht es Ava, die daraufhin zur Accademia del Forte in Venedig geschickt wird, um zu lernen, mit ihren besonderen Eigenschaften umzugehen. Das besondere an der Accademia ist, dass diese von den Göttern des Olymp geleitet wird. Außerdem erfährt Ava, dass sie von Medusa abstammt, beides ein direkter Bezug auf die griechische Mythologie, die in diesem Buch mal ganz anders präsentiert wird.
Sehr locker und flüssig geschrieben, liest sich die Geschichte gut und ist altersgerecht bestens geeignet für die Hauptzielgruppe ab 10 Jahren. Auch Wortwahl und Satzaufbau passen gut dazu. Die Geschichte ist sehr kurzweilig aufgebaut, Langeweile wird hier sicherlich keine aufkommen beim Lesen, im Gegenteil werden die jungen Leser das Buch regelrecht verschlingen. Der Einstieg die sagenhafte Welt der griechischen Mythologie trägt natürlich einen großen Teil dazu bei.
Die Protagonisten sind sehr sympathisch dargestellt, so dass man sich mit ihnen identifizieren kann, allen voran natürlich mit Ava, die mit Themen wie Freundschaft, Angst und Ausgeschlossensein zu tun haben wird. Auch das Thema Monster wird behandelt und auf den Kopf gestellt.
Das Cover ist eher düster gestaltet und erinnert ein bisschen an Harry Potter. Hier hätte ich mir mehr Aussagekraft gewünscht.
Fazit: Ein sehr spannendes Buch, das einem die griechische Mythologie näher bringt. Perfekt für dunkle herbstliche Leseabende, die demnächst ja wieder kommen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich muss gestehen, dass mir das Cover von Anfang an nicht zugesagt hat. Ich finde es irgendwie sehr düster und altbacken; es könnte auch aus den 90ern stammen. Vor allem nachdem ich jetzt zusammen mit meinem Sohn das Buch durchgelesen habe, finde ich schade, dass kein anderes, …
Mehr
Ich muss gestehen, dass mir das Cover von Anfang an nicht zugesagt hat. Ich finde es irgendwie sehr düster und altbacken; es könnte auch aus den 90ern stammen. Vor allem nachdem ich jetzt zusammen mit meinem Sohn das Buch durchgelesen habe, finde ich schade, dass kein anderes, zeitmäßigeres Cover für diese spannende Geschichte gewählt wurde.
Die Geschichte startet recht schnell. Ava, die zusammen mit ihrem Bruder und Eltern in den USA lebt, wird von einem Junge in ihrer Schule geärgert und plötzlich ist dieser versteinert. Hat Ava damit etwas zutun? Solange kann sie sich mit den Gedanken gar nicht befassen, denn schon kurze Zeit darauf eröffnen ihrer Eltern ihr, dass Ava und ihr Bruder Jax auf die Accademia del forte in Venedig müssen. Eine Eliteschule, deren Schwerpunkt auf den alten Mythen liegt und den besten aller Abschluss verspricht... oder etwas nicht? Jedes Kind, dass diese Schule besucht, hat eine besondere Fähigkeit, eine Art Gabe oder eher Fluch? Ava findet schnell Freunde und zusammen mit ihren neuen Freunden Fia, Layla und Arnold erlebt sie bereits nach nur ein paar Wochen ein großes Abenteuer. Ein Abenteuer, dass alles auf dem Kopf stellt und ihre Sichtweise auf die Welt und die griechischen Mythen komplett verändert.
Die Geschwindigkeit dieser Geschichte ist wirklich schnell und dass die ganzen Ereignisse in 300 Seite gepasst haben ist überraschend. Man kann zwischendurch kaum durchatmen oder das Geschehene verarbeiten, weil ein Ereignis das nächste folgt. Ava und ihre Freunde sind allesamt sehr sympathisch und durch ihre unterschiedlichen Charaktereigenschaften ergänzen sie sich hervorragend und ergeben eine super Truppe. Die Aufgabe für sie ist spannend und vor allem mein Sohn hat sehr mitgefiebert. Allein die Idee, dass es eine Schule für Monster ist, finden wir großartig. Es drängt sich natürlich dabei gleich die Frage auf, ob alle Monster wirklich böse sind oder ob man sie nur so darstellen will? Dieser Frage nachzugehen, hat großen Spaß gemacht. Neben dem spannenden Abenteuer wird noch eine Menge von der griechischen und römischen Mythologie erwähnt. Vor allem geht es um die unterschiedlichen Kräfte der einzelnen Götter und Göttinnen. Es gibt also auch eine Menge zu lernen, nicht nur für Kinder.
Als Altersangabe wird das Buch mit "ab 10 Jahren" angegeben, was ich allerdings etwas zu früh finde. Mein Sohn ist knapp 10 Jahre alt und in dem Buch sind viele schwierige Wörter aus der unterschiedlichen Mythologien, die er nicht verstand und auch nicht selbstständig lesen konnte (obwohl er ein guter Leser ist und viel liest). Er konnte die teilweise sehr komplexen Hintergrunde ohne weitere Erläuterungen nicht verstehen. Außerdem fand er es an mehreren Stellen sehr düster und gruselig. Ich denke, dass es eher für etwas ältere Kinder geeignet ist. Ansonsten würde ich es eher zum Vorlesen oder gemeinsamen Lesen mit einem Erwachsenen empfehlen.
Mein Fazit: 4 Sterne für ein phantasievolles, spannendes Buch mit einem interessanten und vor allem mal eher anderem Thema. Ein großes Abenteuer für eine sympathische Freundesgruppe, die füreinander einstehen und gemeinsam stark sind. Perfekt zum Vorlesen oder für ältere Kinder zum eigenständigen Lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch Mythen der Monster ist der erste Teik einer Reihe über mutige Heldinnen. griechische Mythologie und ein Internat voller Geheimnisse. Bei diesem Buch bzw. dieser Reihe wird den Kindern die griechische Mythologie, insbesondere um die Rolle der Frau nahegebracht. Das Buch regt zum …
Mehr
Das Buch Mythen der Monster ist der erste Teik einer Reihe über mutige Heldinnen. griechische Mythologie und ein Internat voller Geheimnisse. Bei diesem Buch bzw. dieser Reihe wird den Kindern die griechische Mythologie, insbesondere um die Rolle der Frau nahegebracht. Das Buch regt zum Nachdenken an und man ändert vielleicht seine Sichtweise in Bezug auf manche Sachen. Die Protagonistin Ava und ihr Bruder werden auf ein Internat nach Venedig geschickt, welches den Namen Accademia del Fort trägt geschickt. Grund hierfür war, dass Ava einen Mitschüler hat erstarren lassen. In dem Internat, welches von Göttern der griechischen Mythologie geführt wird, sollen die Schüler lernen, ihre Kräfte einzuschätzen und gegebenenfalls zu unterdrücken. Das Buch ist eine Hardcoverausgabe. Das Cover hat mir gut gefallen, der Schreibstil ist flüssig und ich bin auf die nächsten Teile gespannt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Spannende Geschichte mit originellem Blickwinkel
"Mythen der Monster" ist eine sehr interessante Buchreihe, die sich auf die weiblichen Monster der griechischen Mythologie bezieht. Die Idee finde ich richtig toll und erinnert mich an die Bücher und Filme wie Maleficient oder …
Mehr
Spannende Geschichte mit originellem Blickwinkel
"Mythen der Monster" ist eine sehr interessante Buchreihe, die sich auf die weiblichen Monster der griechischen Mythologie bezieht. Die Idee finde ich richtig toll und erinnert mich an die Bücher und Filme wie Maleficient oder Cruella, die die Geschichten der Bösen aus Märchen neu erzählen.
Die Handlung ist spannend, auch wenn sie sich an einigen Stellen in die Länge zieht. Der Schreibstil ist angenehm und hat mir gut gefallen. Der feministische Ton ist unübersehbar. Das passt natürlich zum Thema des Buches, wo die Angst vor der Macht Medusas mit Frauenfeindlichkeit einhergeht. Doch manchmal finde ich die feministische Botschaft etwas zu stark ausgedrückt und es wirkt so, als müsste die Protagonistin gegen das ganze Patriarchat kämpfen. Das finde ich etwas zu schwer (und ganz ehrlich gesagt, eher entmutigend) für ein Kinder- bzw. Jugendbuch.
Im Allgemeinen finde ich das Buch aber sehr lesenswert, da es eine originale Sichtweise bietet, die zum Nachdenken anregt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ungewöhnliche Ahnen
Ava interessiert sich sehr für Mythologie, als sie einen Aufsatz in der Schule schreiben sollen, kommt es zur Konfrontation. Owen, ein Mitschüler schnappt ihr das passende Buch dazu in der Bibliothek vor der Nase weg. Es kommt zu einem ungewöhnlichen …
Mehr
Ungewöhnliche Ahnen
Ava interessiert sich sehr für Mythologie, als sie einen Aufsatz in der Schule schreiben sollen, kommt es zur Konfrontation. Owen, ein Mitschüler schnappt ihr das passende Buch dazu in der Bibliothek vor der Nase weg. Es kommt zu einem ungewöhnlichen Geschehnis. Owen sackt in sich zusammen und erstarrt, er wurde sofort in ein Krankenhaus eingewiesen. Ava macht sich Vorwürfe, als sie nach Hause kommt erzählt sie ihrer Mutter davon. Sie beruhigt Ava, ist aber gleichzeitig alarmiert, denn jetzt musste sie eingreifen.
Einen Tag später war Ava erschrocken, sie hatten verschlafen aber ab diesem Tag sollte wohl die Welt für sie und ihren Bruder ganz anders aussehen.
Ihre Eltern eröffneten ihnen, das sie ab nun an die Academia del Forte besuchen werden. Die Kinder konnten vorerst nicht verstehen, warum eigentlich jetzt dieser Schulwechsel erfolgen sollte, zumal sich diese Schule in Venedig befand.
Dort angekommen, waren sie von dem Gebäude sehr angetan, es war mit griechischen Säulen ausgestattet und wirkte interessant. Dort erfuhren sie, warum sie eigentlich hier waren. Ein DNA-Test gibt noch genauere Auskunft, aber alle Kinder hier, wären wohl Nachkommen von Monstern, für Ava und ihren Bruder wirkte das anfangs erschreckend, aber Ava konnte sich jetzt endlich erklären, was mit Owen geschah.
In dieser Schule sollen die Kinder erlernen, ihre Kräfte unter Kontrolle zu bekommen. Wird es Ava gelingen?
In diesem Buch können wir eintauchen in die griechische und römische Mythologie. Besondere Fähigkeiten, die einzelne Menschen besitzen, aber lernen müssen damit umzugehen um kein Unheil anzurichten. eine wundervolle Traumwelt für Kinder. Der Schreibstil ist fließend und man kann ihm sehr gut folgen. Das Cover macht neugierig auf den Inhalt des Buches.
Von mir gibt es hier eine klare Leseempfehlung. Auch die Eltern sollten dieses Buch lesen, es ist einfach toll und man kann sich dann mit den Kids darüber austauschen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover des Buches ist auffällig und passt perfekt zur mystischen Atmosphäre der Geschichte. Die düsteren Farben und die Andeutungen auf Mythologie machen neugierig und lassen auf eine spannende Fantasy-Geschichte schließen.
Die Handlung rund um Ava, die entdeckt, dass sie …
Mehr
Das Cover des Buches ist auffällig und passt perfekt zur mystischen Atmosphäre der Geschichte. Die düsteren Farben und die Andeutungen auf Mythologie machen neugierig und lassen auf eine spannende Fantasy-Geschichte schließen.
Die Handlung rund um Ava, die entdeckt, dass sie von Medusa abstammt, ist eine originelle Mischung aus moderner Fantasy und griechischer Mythologie. Besonders interessant ist die Internats-Umgebung, die an klassische Fantasy-Abenteuer erinnert. Der Konflikt, dass Ava ihre Kräfte kontrollieren und ihre Identität akzeptieren muss, wird gut umgesetzt und hält die Spannung aufrecht.
Der Schreibstil ist leicht verständlich und trotzdem fesselnd. Die Autorin schafft es, mythologische Elemente natürlich in die Handlung zu integrieren, ohne dass es aufgesetzt wirkt. Besonders Ava als Hauptfigur ist sympathisch und glaubwürdig. Ihre Entwicklung und die Dynamik mit ihrer Freundin Fia sind authentisch und tragen viel zur Geschichte bei.
Für mich war das Buch spannend, weil es klassische Mythologie mit einer modernen Coming-of-Age-Geschichte verbindet. Es ist leicht zu lesen, unterhaltsam und gleichzeitig tiefgründig.
Empfehlen würde ich das Buch vor allem an Leser, die Fantasy mögen und sich für Mythologie interessieren. Es bietet eine spannende, magische Welt mit sympathischen Figuren und einer fesselnden Handlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für