Nicht lieferbar

Medienrecht
Lexikon für Praxis und Wissenschaft
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Das Lexikon behandelt in rund 70 ausführlichen Beiträgen und mehr als 600 Schlagworten das gesamte Recht der Medien. Die Autoren - u.a. Rechtsanwälte, Rechtswissenschaftler, Kommunikationswissenschaftler - sind als Experten des Medienrechts ausgewiesen und bieten wertvolles Wissen auf aktuellem Stand.Neben den klassischen Gegenständen des Medienrechts - Presse, Rundfunk und Film - sind in der aktuellen Neuauflage dieses Lexikons auch die Bereiche Multimedia und Internet berücksichtigt. In den alphabetisch sortierten Einzelbeiträgen werden darüber hinaus die einschlägigen europäischen,...
Das Lexikon behandelt in rund 70 ausführlichen Beiträgen und mehr als 600 Schlagworten das gesamte Recht der Medien. Die Autoren - u.a. Rechtsanwälte, Rechtswissenschaftler, Kommunikationswissenschaftler - sind als Experten des Medienrechts ausgewiesen und bieten wertvolles Wissen auf aktuellem Stand.
Neben den klassischen Gegenständen des Medienrechts - Presse, Rundfunk und Film - sind in der aktuellen Neuauflage dieses Lexikons auch die Bereiche Multimedia und Internet berücksichtigt. In den alphabetisch sortierten Einzelbeiträgen werden darüber hinaus die einschlägigen europäischen, verfassungsrechtlichen und einfachgesetzlichen Rechtsgrundlagen, die Medienregulierung, die Medienkonzentration, das Medienwirtschafts- und -zivilrecht, das Medienarbeits- und Medienstrafrecht sowie die grundlegende Rechtsprechung umfassend und praxisnah aufbereitet.
Das Lexikon erfüllt die Anforderungen von allen, die in ihrer täglich Praxis mit Medienrecht zu tun haben. Die fundierten und präzisen Informationen sowie die prägnante und verständliche Sprache machen das Lexikon zu einem Auskunftswerk ersten Ranges, das selbst wissenschaftlichen Ansprüchen genügt.
Neben den klassischen Gegenständen des Medienrechts - Presse, Rundfunk und Film - sind in der aktuellen Neuauflage dieses Lexikons auch die Bereiche Multimedia und Internet berücksichtigt. In den alphabetisch sortierten Einzelbeiträgen werden darüber hinaus die einschlägigen europäischen, verfassungsrechtlichen und einfachgesetzlichen Rechtsgrundlagen, die Medienregulierung, die Medienkonzentration, das Medienwirtschafts- und -zivilrecht, das Medienarbeits- und Medienstrafrecht sowie die grundlegende Rechtsprechung umfassend und praxisnah aufbereitet.
Das Lexikon erfüllt die Anforderungen von allen, die in ihrer täglich Praxis mit Medienrecht zu tun haben. Die fundierten und präzisen Informationen sowie die prägnante und verständliche Sprache machen das Lexikon zu einem Auskunftswerk ersten Ranges, das selbst wissenschaftlichen Ansprüchen genügt.