
Medienökonomik
Einführung in eine ökonomische Theorie der Medien
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Ein gelungener Versuch, eine Medienökonomie zu entwickeln. Für Studenten der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft.Inhaltsverzeichnis:Medien als Objekt ökonomischer Analyse?Grundlagen einer Medienökonomik.Ökonomische Institutionen.Medien als ökonomische Güter.Spezifische Bedingungen der Medienproduktion.Wirtschaftliche Akteure.Wirtschaftliche Entscheidungs- und Steuerungssysteme.Finanzierungssysteme der Medien.Informationssysteme im Bereich der Medien.Politische Entscheidungs- und Steuerungssysteme aus ökonomischer Sicht.Versuch eines Fazits: Was kann Medienökonomik im Rahmen de...
Ein gelungener Versuch, eine Medienökonomie zu entwickeln. Für Studenten der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft.
Inhaltsverzeichnis:
Medien als Objekt ökonomischer Analyse?
Grundlagen einer Medienökonomik.
Ökonomische Institutionen.
Medien als ökonomische Güter.
Spezifische Bedingungen der Medienproduktion.
Wirtschaftliche Akteure.
Wirtschaftliche Entscheidungs- und Steuerungssysteme.
Finanzierungssysteme der Medien.
Informationssysteme im Bereich der Medien.
Politische Entscheidungs- und Steuerungssysteme aus ökonomischer Sicht.
Versuch eines Fazits: Was kann Medienökonomik im Rahmen der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft leisten?
Inhaltsverzeichnis:
Medien als Objekt ökonomischer Analyse?
Grundlagen einer Medienökonomik.
Ökonomische Institutionen.
Medien als ökonomische Güter.
Spezifische Bedingungen der Medienproduktion.
Wirtschaftliche Akteure.
Wirtschaftliche Entscheidungs- und Steuerungssysteme.
Finanzierungssysteme der Medien.
Informationssysteme im Bereich der Medien.
Politische Entscheidungs- und Steuerungssysteme aus ökonomischer Sicht.
Versuch eines Fazits: Was kann Medienökonomik im Rahmen der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft leisten?