
MedienereignisAmerica's Cup
Analyse der Presseberichterstattung der Cup-Austragungen 2003 und 2007
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
49,00 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die vorliegende Arbeit untersucht diePresseberichterstattung der America''s Cup Austragungen 2003 und 2007. Es geht darum herauszufinden, inwiefern sich die Berichterstattungverändert, möglicherweise entwickelt hat. Gibt es eine Zunahme der Personalisierung, der Dramatisierung und wie verhältes sich mit dem Nationalismus? Auf einer weiteren Ebene wird die Segelregatta mitErgebnissen einer Studie zur Fussballeuropameisterschaft 2004verglichen. Gibt es eine Annäherung oder handelt es sich beim Cupeindeutig um eine Randsportart? Dazu werden auch noch die Werte der zwei untersuchten Zeitungen ...
Die vorliegende Arbeit untersucht die
Presseberichterstattung der
America''s Cup Austragungen 2003 und 2007. Es geht darum
herauszufinden, inwiefern sich die Berichterstattung
verändert,
möglicherweise entwickelt hat. Gibt es eine Zunahme der
Personalisierung, der Dramatisierung und wie verhält
es sich mit
dem Nationalismus?
Auf einer weiteren Ebene wird die Segelregatta mit
Ergebnissen einer
Studie zur Fussballeuropameisterschaft 2004
verglichen. Gibt es
eine Annäherung oder handelt es sich beim Cup
eindeutig um eine
Randsportart? Dazu werden auch noch die Werte der zwei
untersuchten Zeitungen miteinander verglichen, um
Unterschiede
zwischen den Gattungen aufzudecken.
Der ausführliche Theorieteil legt den Mediensport
dar, insbesondere
die Beziehungen und Abhängigkeiten von Medien, Sport und
Wirtschaft. Daneben werden die Eigenheiten und
Kritikpunkte der
Sportberichterstattung aufgearbeitet.
Presseberichterstattung der
America''s Cup Austragungen 2003 und 2007. Es geht darum
herauszufinden, inwiefern sich die Berichterstattung
verändert,
möglicherweise entwickelt hat. Gibt es eine Zunahme der
Personalisierung, der Dramatisierung und wie verhält
es sich mit
dem Nationalismus?
Auf einer weiteren Ebene wird die Segelregatta mit
Ergebnissen einer
Studie zur Fussballeuropameisterschaft 2004
verglichen. Gibt es
eine Annäherung oder handelt es sich beim Cup
eindeutig um eine
Randsportart? Dazu werden auch noch die Werte der zwei
untersuchten Zeitungen miteinander verglichen, um
Unterschiede
zwischen den Gattungen aufzudecken.
Der ausführliche Theorieteil legt den Mediensport
dar, insbesondere
die Beziehungen und Abhängigkeiten von Medien, Sport und
Wirtschaft. Daneben werden die Eigenheiten und
Kritikpunkte der
Sportberichterstattung aufgearbeitet.