Max Vogt, Bauen für die Bahn 1957-1989

Max Vogt, Bauen für die Bahn 1957-1989

Hrsg. v. d. SBB-Fachstelle für Denkmalschutzfragen u. Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte

Herausgegeben: Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 3-5 Tagen
48,00 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Das Zentralstellwerk im Hauptbahnhof Zürich oder die Bahnhöfe Zürich Altstetten, Killwangen-Spreitenbach und Effretikon: Max Vogt (_1925) hat als Architekt der SBB-Kreisdirektion III von 1957 bis 1989 rund 200 Bauten realisiert, die wegen ihrer kompromisslosen Materialisierung und skulpturalen Kraft zu den Baudenkmälern der Schweiz gehören. Die Eigenschaften von Vogts Architektur - schwer, kraftvoll, robust und präzis - sind auch die Eigenschaften der Bahn, weshalb sie Teil des Corporate Design der Schweizerischen Bundesbahnen SBB geworden sind. Allerdings war bisher kaum etwas über sie...
Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.