Max geht nicht mit Fremden mit / Lesemaus Bd.4
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Max wartet auf dem Spielplatz auf Mama. Das dauert. Und dann fängt es auch noch an zu regnen! Vielleicht sollte Max mit dem Mann mitgehen, der ihn nach Hause bringen will? Aber Max ist nicht dumm. Er weiß, was er tun muss ...
LESEMAUS - Geschichten, die die Welt erklären! Die Bilderbücher für Kinder ab 3 Jahren sind ideal zum gemeinsamen Anschauen und Vorlesen. Verständliche Texte und hochwertige Illustrationen vermitteln erstes Sachwissen zu wichtigen Themen aus dem Kinderalltag. Empfohlen von der Stiftung Lesen.
LESEMAUS - Geschichten, die die Welt erklären! Die Bilderbücher für Kinder ab 3 Jahren sind ideal zum gemeinsamen Anschauen und Vorlesen. Verständliche Texte und hochwertige Illustrationen vermitteln erstes Sachwissen zu wichtigen Themen aus dem Kinderalltag. Empfohlen von der Stiftung Lesen.
Tielmann, Christian
Christian Tielmann wurde 1971 in Wuppertal geboren. Er studierte Philosophie und Germanistik in Freiburg und Hamburg. Heute lebt er in Detmold und schreibt sehr erfolgreich Kinder- und Jugendbücher, die in mehr als 20 Sprachen übersetzt und mehrfach ausgezeichnet wurden.Kraushaar, Sabine
Sabine Kraushaar wollte immer schon zeichnen - und Kinderbücher illustrieren. Nach dem Studium an der Kunstakademie in Maastricht machte sie sich selbstständig und hat seitdem schon viele schöne Bücher veröffentlicht. Und drei Kinder hat sie auch noch!
Christian Tielmann wurde 1971 in Wuppertal geboren. Er studierte Philosophie und Germanistik in Freiburg und Hamburg. Heute lebt er in Detmold und schreibt sehr erfolgreich Kinder- und Jugendbücher, die in mehr als 20 Sprachen übersetzt und mehrfach ausgezeichnet wurden.Kraushaar, Sabine
Sabine Kraushaar wollte immer schon zeichnen - und Kinderbücher illustrieren. Nach dem Studium an der Kunstakademie in Maastricht machte sie sich selbstständig und hat seitdem schon viele schöne Bücher veröffentlicht. Und drei Kinder hat sie auch noch!
Produktdetails
- Lesemaus-Bücher Nr.4
- Verlag: Carlsen
- 21. Aufl.
- Seitenzahl: 24
- Altersempfehlung: ab 3 Jahren
- Erscheinungstermin: 18. Juli 2007
- Deutsch
- Abmessung: 192mm x 192mm x 6mm
- Gewicht: 88g
- ISBN-13: 9783551089045
- ISBN-10: 3551089043
- Artikelnr.: 22841925
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Ein Superbuch. Ich wusste nicht wie ich das Thema bei meiner Tochter angehen soll. Sie ist jetzt 5 1/2 und da bekam ich von einer Freundin den Tipp für diese Buch. Jetzt hab ich einen Einstieg und kann zur Vertiefung immer und immer wieder diese Geschichte vorlesen. Meine Tochter hat auch sehr …
Mehr
Ein Superbuch. Ich wusste nicht wie ich das Thema bei meiner Tochter angehen soll. Sie ist jetzt 5 1/2 und da bekam ich von einer Freundin den Tipp für diese Buch. Jetzt hab ich einen Einstieg und kann zur Vertiefung immer und immer wieder diese Geschichte vorlesen. Meine Tochter hat auch sehr gespannt und interessiert zu gehört. Also eine echte Hilfe für die, denen es geht wie mir und nicht wissen wie sie es angehen sollen diese schwierige Thema ohne Ängste zu schüren..
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Lesemaus wird hier gerne und oft gelesen (3 + 5J). Von Max haben wir bereits 2 Geschichten (Max lernt schwimmen + baut ein Piratenschiff) die gar nicht oft genug gelesen werden können :D
Diese Geschichte werde ich jedoch NICHT vorlesen.
Welche Mutter lässt ihr kleines Kind mitten in …
Mehr
Lesemaus wird hier gerne und oft gelesen (3 + 5J). Von Max haben wir bereits 2 Geschichten (Max lernt schwimmen + baut ein Piratenschiff) die gar nicht oft genug gelesen werden können :D
Diese Geschichte werde ich jedoch NICHT vorlesen.
Welche Mutter lässt ihr kleines Kind mitten in der Stadt alleine auf einem Spielplatz um einzukaufen?
Es sind zwar auch zwei Freunde mit ihren Mamas dort. Aber es findet keine Absprache zwischen den Mamas statt.
Außerdem verschwinden die 2 sofort als es regnet und lassen Max allein und weinend zurück???
Einzig der "fremde" Nachbar macht sich Sorgen und bietet Max an mit ihm zu kommen bevor er ganz nass ist und krank wird.
Und warum müssen immer Bilder von bösen Hexen herangezogen werden um Kindern Angst zu machen? Wer hat bitteschön entschieden dass Hexen böse sein müssen???
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ganz schön langweilig. Max muss mit seiner Mama in die Stadt zum Einkaufen. Aber Mama erlaubt, dass Max solange auf den Spielplatz darf, dort aber auf sie warten soll. Max baut mit zwei Jungen im Sandkasten eine Sandburg. Das macht richtig Spaß, doch dann fängt es an zu regnen und …
Mehr
Ganz schön langweilig. Max muss mit seiner Mama in die Stadt zum Einkaufen. Aber Mama erlaubt, dass Max solange auf den Spielplatz darf, dort aber auf sie warten soll. Max baut mit zwei Jungen im Sandkasten eine Sandburg. Das macht richtig Spaß, doch dann fängt es an zu regnen und der Regen wird immer heftiger. Die anderen Kinder gehen nach Haus, aber Max muss ja noch auf Mama warten. Aber die taucht einfach nicht auf und Max bekommt langsam Angst. Da kommt ein Mann, den Max schon mal gesehen hat aber sonst nicht weiter kennt. Er bietet Max an mit ihm zu gehen, da Max im Regen ja sonst krank werden könnte. Doch Max erinnert sich an die Worte von Mama, dass er auf keinen Fall mit Fremden mitgehen darf. Also lehnt Max mit einem deutlichen „Nein“ ab. Wie die Geschichte ausgeht und wann endliche seine Mama wiederkommt, das müsst ihr unbedingt selbst lesen.<br />Fast die gleiche Geschichte gibt es in der Lesemaus-Reihe mit Conni. Und zuerst habe ich mir gedacht, was das denn soll. Aber klar – welcher Junge liest schon Conni. Da das Thema „Gehe nicht mit Fremden mit“ aber für kleine Kinder total wichtig ist, finde ich einfach spitze, dass es das Buch mit Max auch für Jungen gibt. Das Buch ist ein absolutes Muss. Hier wird ein wichtiges Thema kindgerecht und einfühlsam in einer schönen Geschichte dargestellt, ohne dass es dabei Angst auslöst. Trotzdem ist das Buch natürlich spannend und schön gezeichnet und verdient deshalb die Note 1+.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Max geht mit seiner Mama in die Stadt. Seine Mama möchte einkaufen, aber Max ist langweilig, deswegen sagt Mama zu Max. "Max geh doch auf den Spielplatz und warte dort auf mich". Max ist einverstanden. Auf dem Spielplatz in der Sandkiste spielen zwei Jungen, namens Nico und Emil. Sie …
Mehr
Max geht mit seiner Mama in die Stadt. Seine Mama möchte einkaufen, aber Max ist langweilig, deswegen sagt Mama zu Max. "Max geh doch auf den Spielplatz und warte dort auf mich". Max ist einverstanden. Auf dem Spielplatz in der Sandkiste spielen zwei Jungen, namens Nico und Emil. Sie fragen Max, ob er ihnen helfen kann, eine Sandburg zu bauen. Max hilft gern mit. Doch dann beginnt es zu regnen, der Regen wird immer stärker und die anderen Kinder gehen mit ihren Müttern schnell nach Hause. Max bleibt allein im Regen zurück und seine Mutter ist nirgends zu sehen. Plötzlich steht ein Mann auf dem Spielplatz und fragt Max, ob er mit ihm mitgehen möchte. Max sagt nein, weil seine Mama ihm gesagt hat, er soll nicht mit Fremden mitgehen. Doch seine Mama ist immer noch nicht zurück und Max hat Angst. Vielleicht hätte er doch mit dem Mann mit gehen sollen. Max fängt an zu weinen. Doch dann kommt plötzlich seine Mama angerannt. Sie ist genauso pitschnass wie Max und entschuldigt sich bei ihm, dass er solange warten musste. Max fragt Mama, ob er mit dem Mann hätte mitgehen sollen. Seine Mama sagt nein, Du hast es genau richtig gemacht. Dann gehen Sie nach Hause und Max bekommt einen großen Kakao mit Sahne.<br />Mir hat das Buch gefallen, weil Max doch noch von seiner Mama abgeholt wurde und keine Angst mehr zu haben braucht.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote