
Mathe macchiato Analysis
Differential- und Integralrechnung mit Cartoons für Abitur und Universität
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Mathe macchiato Analysis beginnt dort, wo das erste Buch Mathe macchiato endet. Es führt mit Cartoons durch die Analysis und zeigt, dass auch dieser abstrakte Lehrstoff darstellbar, spannend und unterhaltend sein kann. Einsichten und Aha-Momente, die durch Cartoons vermittelt werden, ersetzen stundenlanges Büffeln. Abschließende Übungen lassen den Leser überprüfen, ob der Lehrstoff verstanden wurde. Durchblick und Verstehen gepaart mit Humor lautet die Devise dieses Buches, mit dem das Abitur erleichtert und die Brücke zur Uni geschlagen wird. Die PISA-Studie hat die Notwendigkeit gezeigt, didaktisch neue Wege zu gehen. Mathe macchiato Analysis
Cartoon-Mathematikkurs Differenzialrechnung und Einführung in die Integralrechnung
Heinz Partoll, Irmgard Wagner
illustriert von Peter Fejes
Mathematik als Unterhaltung?
Mathematik ist ein Pflichtfach in der Schule und Eckpfeiler für viele Studienrichtungen.
Das bedeutet, es ist für viele ein Muss und nur für wenige Eingeweihte ein Vergnügen.
Dieses Buch veranschaulicht und erklärt die Analysis mit Cartoons, bewältigt dabei
den grundlegenden Lehrstoff zur Differenzialrechung und führt in das Integral ein.
Humor, Einsichten und Aha-Momente, die durch die Cartoons vermittelt werden,
ersetzen stundenlanges Büffeln.
Das Buch ist der unentbehrliche Begleiter und Ratgeber für einfolgreiches Mathabi
und für den schnellen und mühelosen Einstieg in die Uni.
Aus dem Inhalt:
Der Start
Die Grenze überschreiten
Grundlegende Differenziationsregeln
Die ersten neuen Maschinen
Extremwertaufgaben
Der mathematische Gipfelstürmer
Die Kettenregel
Mathematische Ketten sprengen
Ableitungsfunktionen durch lineare Annäherung
Mathematischer Flirt
Winkelfunktionen
Das "verwinkelte" Argument
Kurvendiskussionen
Mathematischer Schönheitswettbewerb
Ableitung von Exponentialfunktion und Logarithmus
Wo sich die Katze in den Schwanz beißt
Erste Schritte Integralrechnung
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile
Numerische Integration
Wie Mathe Kriminalfälle löst
Über die Autoren:
Heinz Partoll und Irmgard Wagner, die jahrelange Erfahrung im Unterricht in Schule
und Universität haben, haben sich mit dem Grafiker Peter Fejes zusammengetan,
der als Dozent für Grafik weiß, worüber Studenten lachen. Das Buch ist das Ergebnis
vieler anregender Diskussionen dieses Teams, dem die Zusammenarbeit viel Spaß
gemacht hat. Dozentenstimmen:
Sinnvolle Wissensvermittlung
Schon vor einiger Zeit habe ich den ersten Band [Anm. d. Redaktion Mathe macchiato] in die Hände bekommen, und nun bin ich gerade dabei den zweiten freudig zu erkunden. Als selbstständige techn. Mathematikerin beschäftige ich mich unter anderem damit, Nichtmaturanten in mathematischer Hinsicht auf ein technisches Fachhochschulstudium vorzubereiten. Die zu kurze Zeit und die zu geringen Vorkenntnisse, der oft wirklich motivierten Studenten, sind dabei sehr demotivierend. Umso netter ist es über eure Zeilen zu lächeln, und da und dort Erklärungen und Beispiele (die immer gut ankommen) mit in den Unterricht einzubinden. Ich bin sehr froh, dass es Menschen gibt, die sich dem Problem der sinnvollen Wissensvermittlung widmen und mich dabei nicht im Regen stehen lassen.(C.Herold, Selbstständige technische Mathematikerin, Wiener Neustadt) Durchschnittliche Produktbewertung:
Anzahl der Produktbewertungen: 2
'>Klicken Sie hier und schreiben Sie Ihre Meinung zu diesem Produkt!
Mathe macchiato Analysis
von:
Andreas Riss aus Wien
Datum:
27.3.2006
Der erste Teil war schon super, der zweite ist noch besser gelungen. Respekt! Ich danke den Autoren für Ihre amüsante Umsetzung dieser "trockenen" Materie. Weiter so, vielleicht mit einem dritten Teil? Liebe Grüße aus Wien, Andreas Riss
Endlich ein LEHRbuch für Noch-nicht-Mathe-Asse!
von:
RamonaKolbe aus Greifswald
Datum:
10.11.2005
Analysis wird im Studium vorausgesetzt, wurde aber im Abi nicht genügend trainiert. Mit diesem Buch gelingt es Wissenslücken zu schließen und neuen Mut zu fassen, weil es Schritt für Schritt die Geheimnisse der Differenzial- und Integralrechnung lüftet und den Leser NICHT mit unkommentierten Zauber-Herleitungen ärgert. Danke!
Cartoon-Mathematikkurs Differenzialrechnung und Einführung in die Integralrechnung
Heinz Partoll, Irmgard Wagner
illustriert von Peter Fejes
Mathematik als Unterhaltung?
Mathematik ist ein Pflichtfach in der Schule und Eckpfeiler für viele Studienrichtungen.
Das bedeutet, es ist für viele ein Muss und nur für wenige Eingeweihte ein Vergnügen.
Dieses Buch veranschaulicht und erklärt die Analysis mit Cartoons, bewältigt dabei
den grundlegenden Lehrstoff zur Differenzialrechung und führt in das Integral ein.
Humor, Einsichten und Aha-Momente, die durch die Cartoons vermittelt werden,
ersetzen stundenlanges Büffeln.
Das Buch ist der unentbehrliche Begleiter und Ratgeber für einfolgreiches Mathabi
und für den schnellen und mühelosen Einstieg in die Uni.
Aus dem Inhalt:
Der Start
Die Grenze überschreiten
Grundlegende Differenziationsregeln
Die ersten neuen Maschinen
Extremwertaufgaben
Der mathematische Gipfelstürmer
Die Kettenregel
Mathematische Ketten sprengen
Ableitungsfunktionen durch lineare Annäherung
Mathematischer Flirt
Winkelfunktionen
Das "verwinkelte" Argument
Kurvendiskussionen
Mathematischer Schönheitswettbewerb
Ableitung von Exponentialfunktion und Logarithmus
Wo sich die Katze in den Schwanz beißt
Erste Schritte Integralrechnung
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile
Numerische Integration
Wie Mathe Kriminalfälle löst
Über die Autoren:
Heinz Partoll und Irmgard Wagner, die jahrelange Erfahrung im Unterricht in Schule
und Universität haben, haben sich mit dem Grafiker Peter Fejes zusammengetan,
der als Dozent für Grafik weiß, worüber Studenten lachen. Das Buch ist das Ergebnis
vieler anregender Diskussionen dieses Teams, dem die Zusammenarbeit viel Spaß
gemacht hat. Dozentenstimmen:
Sinnvolle Wissensvermittlung
Schon vor einiger Zeit habe ich den ersten Band [Anm. d. Redaktion Mathe macchiato] in die Hände bekommen, und nun bin ich gerade dabei den zweiten freudig zu erkunden. Als selbstständige techn. Mathematikerin beschäftige ich mich unter anderem damit, Nichtmaturanten in mathematischer Hinsicht auf ein technisches Fachhochschulstudium vorzubereiten. Die zu kurze Zeit und die zu geringen Vorkenntnisse, der oft wirklich motivierten Studenten, sind dabei sehr demotivierend. Umso netter ist es über eure Zeilen zu lächeln, und da und dort Erklärungen und Beispiele (die immer gut ankommen) mit in den Unterricht einzubinden. Ich bin sehr froh, dass es Menschen gibt, die sich dem Problem der sinnvollen Wissensvermittlung widmen und mich dabei nicht im Regen stehen lassen.(C.Herold, Selbstständige technische Mathematikerin, Wiener Neustadt) Durchschnittliche Produktbewertung:
Anzahl der Produktbewertungen: 2
'>Klicken Sie hier und schreiben Sie Ihre Meinung zu diesem Produkt!
Mathe macchiato Analysis
von:
Andreas Riss aus Wien
Datum:
27.3.2006
Der erste Teil war schon super, der zweite ist noch besser gelungen. Respekt! Ich danke den Autoren für Ihre amüsante Umsetzung dieser "trockenen" Materie. Weiter so, vielleicht mit einem dritten Teil? Liebe Grüße aus Wien, Andreas Riss
Endlich ein LEHRbuch für Noch-nicht-Mathe-Asse!
von:
RamonaKolbe aus Greifswald
Datum:
10.11.2005
Analysis wird im Studium vorausgesetzt, wurde aber im Abi nicht genügend trainiert. Mit diesem Buch gelingt es Wissenslücken zu schließen und neuen Mut zu fassen, weil es Schritt für Schritt die Geheimnisse der Differenzial- und Integralrechnung lüftet und den Leser NICHT mit unkommentierten Zauber-Herleitungen ärgert. Danke!
Mathe macchiato Analysis beginnt dort, wo das erste Buch Mathe macchiato endet. Es führt mit Cartoons durch die Analysis und zeigt, dass auch dieser abstrakte Lehrstoff darstellbar, spannend und unterhaltend sein kann. Einsichten und Aha-Momente, die durch Cartoons vermittelt werden, ersetzen stundenlanges Büffeln. Abschließende Übungen lassen den Leser überprüfen, ob der Lehrstoff verstanden wurde. Durchblick und Verstehen gepaart mit Humor lautet die Devise dieses Buches, mit dem das Abitur erleichtert und die Brücke zur Uni geschlagen wird.